| # taz.de -- Nationalpark Wattenmeer | |
| Aktivistin über Protestcamp auf Borkum: „Diese Bohrungen dürfen nicht statt… | |
| Fridays for Future errichtet auf Borkum ein Protestcamp, um gegen | |
| Gasbohrungen protestieren. Mitorganisatorin Nele Evers über die | |
| Hintergründe. | |
| Gasgeschäfte im Wattenmeer: Klimawandel gibt Gas | |
| Die EU will eigenes Gas. Verständlich. Geht nur leider zu oft auf die | |
| Umwelt. Besonders im Wattenmeer bei Borkum. | |
| Studie zur Veränderung des Wattenmeers: Der globale Druck | |
| Über 30 WissenschaftlerInnen haben eine Studie zur Veränderung des | |
| Wattenmeers durch die Klimakrise erstellt. Der Wandel erfolgt schneller | |
| denn je. | |
| Gasbohren vor Borkum: Entscheidung liegt bei der Ampel | |
| Gasförderung bei Borkum rückt näher. Niedersachsen genehmigt Bohrungen. | |
| Politisch könne nur der Bund das Projekt stoppen, so das Land. | |
| Geplante Gasbohrung im Wattenmeer: Nicht in Stein gemeißelt | |
| Vor Borkum befinden sich mehr zu schützende Steinriffe als bislang bekannt. | |
| Das ergibt eine Greenpeace-Untersuchung zur geplanten Gasbohrung. | |
| Streit um Nationalpark Ostsee: Nicht auf einer Wellenlänge | |
| Der Konsultationsprozess zum Ostsee-Nationalpark ist gescheitert: Der | |
| Abschlussbericht beschreibt fehlenden Willen zur Kommunikation. | |
| Klage gegen Bohrprojekt in der Nordsee: Die Nordsee soll Gas geben | |
| Ein Gericht verhandelt über eine neue Gasbohrplattform bei Borkum. | |
| Umweltschützer und Anlieger halten das Projekt für gefährlich und unnötig. | |
| Aus für geplanten Nationalpark Ostsee: Der CDU fehlt der Weitblick | |
| Schleswig-Holsteins CDU begräbt die Pläne zur Einrichtung des Nationalparks | |
| Ostsee. Daniel Günther sei vor Protesten eingeknickt, beklagt der Nabu. | |
| Giftexperte über havarierten Frachter: „Ein Cocktail an Schadstoffen“ | |
| Der Frachter „Fremantle Highway“ liegt vor den niederländischen | |
| Wattenmeerinseln. Die Lage hat sich leicht entspannt. Für Entwarnung ist es | |
| zu früh. | |
| Brand auf Frachter „Freemantle Highway“: Südwestwind verhindert Bergung | |
| Das brennende Schiff liegt weiterhin nördlich des Wattenmeeres. | |
| Inselbewohner*innen sind wegen der sensiblen Meeresbodenverhältnisse | |
| besorgt. | |
| Gasbohrungen vor Borkum: Steinriffe sollen Gasbohrer stoppen | |
| Greenpeace stellt Ergebnisse aus eigenen Tauchuntersuchungen vor Borkum | |
| vor. Das umstrittene Gasförderprojekt sei nicht genehmigungsfähig, | |
| behaupten sie. | |
| Protest gegen Gasbohrungen vor Borkum: Greenpeace steigt Landtag aufs Dach | |
| Der Streit um Gasbohrungen vor der Nordsee-Insel Borkum spitzt sich zu. | |
| Greenpeace macht Niedersachsens Umweltminister Vorwürfe. | |
| Einigung über Elbschlick: Ablass für Flussvertiefung | |
| Hamburg und Kiel einigen sich bei Schlickverklappung. Sediment aus dem | |
| Hamburger Hafen darf weiter bei Helgoland versenkt werden. Hamburg zahlt | |
| mehr. |