| # taz.de -- DUH | |
| Studie zu Waldzerstörung: Was die Deutsche Bank mit Abholzung zu tun hat | |
| Europäische Finanzinstitute sind mitverantwortlich für die weltweite | |
| Waldzerstörung. Das berichtet die Deutsche Umwelthilfe. Eine Bank | |
| widerspricht. | |
| Umstrittene Zoll-Einigung von USA und EU: Zusage für fossile Energiekäufe emp… | |
| Der Plan, enorme Mengen fossiler Energie aus den USA zu importieren, stößt | |
| auf Unverständnis. Kritiker:innen sehen darin ein falsches Signal. | |
| Jurist über die Deutsche Umwelthilfe: „Die DUH hat Rechtslücken offengelegt… | |
| Ohne den Umweltverband, der nun seinen 50. Geburtstag feiert, sähe das | |
| deutsche Rechtssystem heute anders aus, sagt Experte Michael Zschiesche. | |
| Mieter klagt mit Umweltorganisation: Freie Fahrt für Solarenergie | |
| Welche Auflagen darf der Immobilienkonzern Vonovia Mietern machen, die | |
| Balkonkraftwerke installieren wollen? Ein Gericht soll das klären. | |
| Stand der Koalitionsverhandlungen: Bechsteinfledermaus bald kein Grund mehr zur… | |
| Union und SPD diskutieren, das Klagerecht für Umweltverbände | |
| einzuschränken. Höchst fraglich, ob das machbar ist. Kritik gibt es dennoch | |
| reichlich. | |
| Klimaschutz soll erzwungen werden: Deutsche Umwelthilfe schickt den Gerichtsvol… | |
| Der Umweltverband stellt einen Vollstreckungsantrag gegen die Regierung, um | |
| konkrete Maßnahmen für mehr Klimaschutz zu erzwingen. | |
| Schäden durch Böller: Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden zum Jahreswe… | |
| Um die Jahreswende brennen in Deutschland fast so viele Autos wie sonst in | |
| einem Monat. Viele Organisationen fordern ein ganzjähriges Böllerverbot. | |
| Böllerverbot für Mensch und Tier: Verbände gegen KrachZischBumm | |
| Unterschiedlichste Verbände fordern ein Böllerverbot zum Schutz von | |
| Einsatzkräften und Tieren. Die Pyrobranche weist das zurück. Sie erwartet | |
| Rekordumsätze. | |
| Gasbohren vor Borkum: Entscheidung liegt bei der Ampel | |
| Gasförderung bei Borkum rückt näher. Niedersachsen genehmigt Bohrungen. | |
| Politisch könne nur der Bund das Projekt stoppen, so das Land. | |
| Bundespräsident soll Gesetz stoppen: Ampel-Klimaschutz verfassungswidrig | |
| Die Regierung verstößt mit dem Klimaschutzgesetz gegen die Verfassung, | |
| findet die DUH. Und fordert Steinmeier auf, seine Unterschrift zu | |
| verweigern. | |
| Klage gegen Airline: DUH sieht Greenwashing bei Lufthansa | |
| Deutsche Umwelthilfe hält die Versprechen der Airline durch | |
| CO2-Kompensation für „dreiste“ Täuschung – Fliegen bleibe klimaschädli… | |
| Gasbohrungen im Wattenmeer vor Borkum: Protest gegen Erdgasförderung | |
| Das Unternehmen One-Dyas will Erdgas vor Borkum fördern. | |
| Umweltschutzorganisationen protestieren gegen das riskante Bohrvorhaben am | |
| Wattenmeer. | |
| Umwelthilfe wollte Schutz vor Düngern: Wasserklage gescheitert | |
| Die Deutsche Umwelthilfe fordert strengere Maßnahmen zum Schutz von | |
| Gewässern in der Landwirtschaft. Doch vor Gericht kam es nicht zu dem | |
| Thema. | |
| Prozess gegen Fantasieschilder: „Freiwillig Tempo 30“ | |
| Am Bodensee fordern Anwohner mit Fantasieschildern dazu auf, im Ort | |
| langsamer zu fahren. Ein Verwaltungsgericht klärt, ob sie das dürfen. | |
| Klage gegen Bohrprojekt in der Nordsee: Die Nordsee soll Gas geben | |
| Ein Gericht verhandelt über eine neue Gasbohrplattform bei Borkum. | |
| Umweltschützer und Anlieger halten das Projekt für gefährlich und unnötig. | |
| Stilllegung wegen Abgasmanipulation: Bundesamt droht Mercedes | |
| In Euro-6-Dieseln des Konzerns findet das Kraftfahrt-Bundesamt Motoren, die | |
| die Abgasreinigung abschalten. Nun fordert sie umgehend Nachbesserungen. | |
| Urteil im VW-Dieselskandal: Gericht bremst Autohersteller aus | |
| Sieg für die Deutsche Umwelthilfe: Thermofenster sind unzulässig, urteilt | |
| das Verwaltungsgericht Schleswig. Diesel dürfen aber weiterfahren – | |
| vorerst. | |
| Fossile Projekte mit Staatsunterstützung: 1,5 Grad, nur wenn es passt | |
| Die Kreditanstalt für Wiederaufbau soll vorübergehend Öl- und Gasprojekte | |
| finanzieren. Obwohl sie das 1,5-Grad-Ziel der Bundesregierung unterlaufen. | |
| Neue Details zum Abgasskandal: Erwartungen nicht zu hoch schrauben | |
| Die Umwelthilfe hat Unterlagen veröffentlicht, wonach der Abgasskandal | |
| größer sein könnte als gedacht. Dennoch sollte man sich vor voreiligen | |
| Schlüssen hüten. | |
| Vermeintliche Flyer von Wintershall Dea: „Abkehr vom Gasgeschäft“ | |
| Fake-Flyer mit Logos von Wintershall Dea suggerierten, der Konzern wolle | |
| Gewinne aus dem Russland-Geschäft an die Bevölkerung abgeben. Was ist dran? | |
| Zu hohe CO2-Emissionen im Verkehr: Klage gegen Wissing-Plan | |
| Der Verkehrsminister wollte mit kleinen Korrekturen Klimaschutzvorgaben der | |
| Regierung erfüllen. Viel zu wenig, sagt die Umwelthilfe – und klagt. | |
| Ranking der Deutschen Umwelthilfe: „Rote Karte“ für Klimaministerium | |
| Setzt ausgerechnet Habecks Ressort auf spritschluckende Dienstwagen? Sein | |
| Staatssekretär fühlt sich von der Deutschen Umwelthilfe ungerecht | |
| behandelt. | |
| Klimaschädliche Kirchen-Dienstwagen: Schöpfung? Egal | |
| Kirchenoberhäupter haben der Umwelthilfe zufolge extrem klimaschädliche | |
| Dienstwagen. Den schlimmsten fährt der Vorsitzende der Bischofskonferenz. | |
| Klage wegen Methan-Emissionen: Nord-Stream-Pipeline vor Gericht | |
| Kann die Deutsche Umwelthilfe Nord Stream 2 stoppen? Am Dienstag startet | |
| der Prozess wegen klimaschädlicher Methan-Emissionen. | |
| Klimaklagen gegen Autokonzerne: Umweltschützer machen ernst | |
| Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und eine Aktivistin verklagen deutsche | |
| Autokonzerne. Sie müssten das Klima besser schützen. | |
| Umweltverbände drohen Konzernen: Klimaklage gegen VW und Co. | |
| Umweltverbände fordern von deutschen Autobauern und dem Energieproduzenten | |
| Wintershall Dea, ihre Geschäfte zu ändern. Andernfalls wollen sie klagen. | |
| Umwelthilfe kritisiert Autokonzerne: Noch mehr Abgasschummel | |
| Messungen der Deutschen Umwelthilfe belegen neue Überschreitungen des | |
| Stickoxid-Grenzwerts. Sie fordert den Rückruf der betroffenen Modelle. | |
| Anwalt über Urteil zu Abgasmanipulation: „Thermofenster für illegal erklär… | |
| Diesel-Pkw mit unzulässig eingeschränkter Abgasminderung müssen | |
| zurückgerufen werden, fordert der Anwalt der Deutschen Umwelthilfe Remo | |
| Klinger. | |
| Rätselraten über Nord Stream 2: Verlassene Ostsee-Position | |
| Es gibt Unklarheit über den Fortgang der Bauarbeiten für die Gaspipeline | |
| durch die Ostsee: Die „Akademik Tscherski“ fährt nach Kaliningrad zurück. | |
| Regierungsgebäude als Energieschleudern: Klimaziele verpuffen in Ministerien | |
| Die meisten Ministerien von Bund und Ländern haben laut der Deutschen | |
| Umwelthilfe eine miserable Energieeffizienz. Es mangelt an Dämmung. | |
| Überdüngung belastet Wasser: Umwelthilfe klagt wegen Nitrat | |
| Im Emsgebiet ist das Grundwasser oft zu stark mit potenziell schädlichem | |
| Nitrat belastet. Dagegen richtet sich eine Klage gegen Niedersachsen und | |
| NRW. | |
| Die Deutsche Umwelthilfe und Audi: Auf ein Bier mit Semikriminellen | |
| Während taz-Redakteur Malte Kreutzfeldt bei der DUH einen Preis überreicht | |
| bekommt, feiert 500 Kilometer weiter südlich auch die Audi-Umweltstiftung. | |
| Schwerer SUV-Unfall in Berlin: Verdacht auf fahrlässige Tötung | |
| Bei einem Zusammenstoß mit einem SUV sind in Berlin vier Menschen | |
| gestorben. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Tötung. | |
| Nicht umgesetzte Diesel-Fahrverbote: DUH will Beugehaft für Kretschmann | |
| Mit einem Antrag auf Gefängnis für Ministerpräsident Kretschmann will die | |
| Deutsche Umwelthilfe Fahrverbote für Euro-5-Diesel in Stuttgart | |
| durchsetzen. | |
| Gerichtsurteil Deutsche Umwelthilfe: Marktüberwachung ist rechtmäßig | |
| Der Bundesgerichtshof sagt: Die Öko-Kontrollen der Automobilwirtschaft | |
| durch die Deutsche Umwelthilfe sind rechtens. Ein Mercedes-Händler | |
| verliert. | |
| Anhörung im Finanzausschuss zu NGOs: Die Keule der Gemeinnützigkeit | |
| Die Deutsche Umwelthilfe, Peta und Attac kämpfen um ihren Status als | |
| gemeinnützige Organisation. Dabei geht es auch um finanzielle Vorteile. | |
| Ausgleich für den CO2-Fußabdruck: Geschäft mit dem schlechten Gewissen | |
| Nach dem Hitzesommer wollen mehr Menschen, Firmen und Behörden ihren | |
| Beitrag zum Treibhauseffekt kompensieren. Was hilft das? | |
| Finanzierung der Deutschen Umwelthilfe: Keine Angst vor der CDU | |
| Trotz Drohkulisse: Der Dieselbauerschreck Deutsche Umwelthilfe bleibt | |
| gemeinnützig. Welche Kampagnen der Verein für 2019 plant. | |
| Umwelthilfe-Klage gegen Dieselautos: Vorerst kein Fahrverbot in Frankfurt | |
| In über 30 Fällen klagt die Deutsche Umwelthilfe für ein Fahrverbot in | |
| Städten. Vom juristischen Dämpfer in Frankfurt am Main bleibt sie | |
| unbeeindruckt. | |
| Fahrverbote: Auch Autobahn bald ohne Diesel? | |
| Umwelthilfe rechnet nach Urteil des Verwaltungsgerichts mit mehr | |
| Fahrverboten für Diesel – auch auf einem Teil der Stadtautobahn. | |
| Maßnahmen gegen Stickoxidbelastung: Dieselfahrverbote in Frankfurt | |
| Die Umwelthilfe gewinnt beim Verwaltungsgericht Wiesbaden. Zwangsgelder für | |
| die Landesregierung in NRW wird es zunächst nicht geben. | |
| Kommentar Gerichte als Umweltschützer: Der Rechtsweg wird missbraucht | |
| Wiederholt ist die Deutsche Umwelthilfe beschimpft worden, weil sie | |
| Umweltstandards vor Gericht einklagt. Der wahre Sünder ist aber die | |
| Politik. |