| # taz.de -- Schäden durch Böller: Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden … | |
| > Um die Jahreswende brennen in Deutschland fast so viele Autos wie sonst | |
| > in einem Monat. Viele Organisationen fordern ein ganzjähriges | |
| > Böllerverbot. | |
| Bild: Mehrere Autos brennen bei einem Feuerwehreinsatz in Berlin-Charlottenburg… | |
| Berlin taz | Böller und Feuerwerksraketen werden um den Jahreswechsel in | |
| Deutschland rund 1.000 Autos in Brand setzen. Damit rechnet der | |
| Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) aufgrund der | |
| Erfahrungen aus den Vorjahren. | |
| Kurz vor Silvester beginnt der Verkauf von Pyrotechnik an Privatleute, der | |
| ansonsten verboten ist. Böller und Feuerwerk dürfen am 31. Dezember und am | |
| 1. Januar von Personen abgebrannt werden, die mindestens 18 Jahre als sind. | |
| Wegen der verheerenden Folgen fordern zahlreiche Organisationen ein | |
| ganzjähriges [1][Verkaufs- und Böllerverbot.] | |
| „An Silvester und Neujahr brennen fast so viele Autos wie sonst in einem | |
| ganzen Monat“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Im Jahr | |
| gesamten Jahr 2023 haben die Autoversicherer für etwa 14.200 Pkw-Brände | |
| rund 100 Millionen Euro gezahlt, teilte der GDV am Freitag mit. Im Schnitt | |
| kostete jeder Brand mehr als 7.100 Euro. Für den Schaden kommt der | |
| Kfz-Versicherer auf, wenn Autohalter:innen eine Teil- oder | |
| Vollkaskoversicherung abgeschossen hat – unabhängig von den | |
| Verursacher:innen. Sollten die bekannt sein, versucht die | |
| Versicherungsgesellschaft sich das Geld bei ihr oder ihm zurück zu holen. | |
| Nach Angaben des GDV ist das aber sehr selten der Fall. | |
| Ein Autobrand führt nicht dazu, dass sich die Schadensfreiheitsklasse der | |
| Halter:innen ändert. Der Versicherungsbeitrag steigt also nicht. Bei | |
| Schäden am Lack oder Blech zahlt der Versicherer nur, wenn Halter:innen | |
| eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen haben. In diesem Fall führt eine | |
| Schadenregulierung in der Regel zu einem Anstieg der Prämie. | |
| Schäden an Autos sind nur ein kleiner Teil der verheerenden Folgen, die | |
| Böller anrichten. Jedes Jahr werden zahlreiche Menschen durch | |
| Feuerwerkskörper verletzt, viele Personen mit Atemwegserkrankungen leiden | |
| unter der massiven Luftverschmutzung. Tiere quält der enorme Krach, sie | |
| drohen in Panik zu geraten und sich zu verletzen. Der zurückgelassene Müll | |
| verschmutzt über Tage die Straßen und belastet die Umwelt. | |
| ## Aufruf an die Innenministerin | |
| Ein [2][Bündnis aus 34 Organisationen fordert deshalb ein generelles | |
| privates Böllerverbot]. Darunter sind Verbände von Augenärzt:innen und | |
| anderen Mediziner:innen, die Gewerkschaft der Polizei sowie Umwelt- und | |
| Tierschutzvereinigungen. Die Versicherungswirtschaft ist nicht dabei. | |
| „Aus guten Gründen ist es an 363 Tagen im Jahr verboten, mit Pyrotechnik zu | |
| hantieren oder sie abzufeuern“, sagt Jürgen Resch, Geschäftsführer der | |
| Deutschen Umwelthilfe (DUH), die das Bündnis initiiert hat. In [3][einem | |
| offenen Brief] fordern die 34 Organisationen von Bundesinnenministerin | |
| Nancy Faeser (SPD), die „Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz“ zu ändern | |
| und so den Verkauf von Böllern an Privatleute zu beenden. Dafür müssten nur | |
| zwei Sätze in der Verordnung gestrichen werden. | |
| 27 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Boellerverbot/!t5492487 | |
| [2] /Boellerverbot-fuer-Mensch-und-Tier/!6048881 | |
| [3] https://www.duh.de/mitmachen/boellerfreies-silvester/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Silvester | |
| Silvesterknallerei | |
| Böller | |
| Versicherung | |
| DUH | |
| Feuerwerk | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Kunst Berlin | |
| Weihnachten | |
| taz Plan | |
| Silvester | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausstellung über Feuerwerkskunst: Verdammte Lichteffekte | |
| Eine Ausstellung im Kulturforum Berlin zeigt die Geschichte der | |
| Feuerwerkskunst. Diese war stets auch Mittel der Macht und des Triumphs. | |
| Ende der scheinheiligen Zeit: Hilfe, es weihnachtete zu sehr | |
| Für viele ist Weihnachten keine besinnliche Zeit, sondern das Hochamt für | |
| Heuchelei. Zum Glück kommt nun Silvester, das ehrlichere Fest. | |
| Die Kunst der Woche: Verschwenderisch am Himmel | |
| Feuerwerke aus Licht und Farben: Kunst zu Pyrotechnik in der | |
| Kunstbibliothek und Dawid Tomaschewskis leuchtende Schnittkunst im | |
| Kunstgewerbemuseum. | |
| Böllerverbot für Mensch und Tier: Verbände gegen KrachZischBumm | |
| Unterschiedlichste Verbände fordern ein Böllerverbot zum Schutz von | |
| Einsatzkräften und Tieren. Die Pyrobranche weist das zurück. Sie erwartet | |
| Rekordumsätze. | |
| Pöbelmanie: Gefangen im Klassenkampf | |
| Die Erwartungen an das neue Jahr sind riesig, aber solange die | |
| Produktionsverhältnisse so sind wie sie sind, wird es kaum besser werden. |