| # taz.de -- Versicherung | |
| Statistisches Bundesamt: Zehntausende Menschen ohne Krankenversicherung | |
| Rund 72.000 Menschen in Deutschland waren 2023 ohne Krankenversicherung. | |
| Ein Großteil waren Rentner:innen oder Studierende ab dem 26. Lebensjahr. | |
| Zukunft von Pflegegrad 1: Sparen durch die Hintertür | |
| Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflege will die Bemessung von | |
| Pflegegraden „überprüfen“. Das könnte bittere Folgen für die Betroffenen | |
| haben. | |
| US-Gericht entscheidet: Terrorvorwurf gegen Luigi Mangione zurückgewiesen | |
| Der mutmaßliche Mord am US-Versicherungschef von United Healthcare war kein | |
| Terrorismus. Das hat ein Gericht in New York entschieden. | |
| Dienstrad-Leasing: Radlos trotz Versicherung | |
| Etwa zwei Millionen Deutsche nutzen Dienstrad-Leasing. Was viele nicht | |
| wissen: Wenn das Rad geklaut wird, wird es trotz Versicherung teuer. | |
| Versicherer zu Wetterextremen 2024: Stürme und Fluten verursachten 5,5 Milliar… | |
| Nicht alles, was bei Extremwettern kaputt geht, ist versichert. Aber schon | |
| die ausgeglichenen Kosten pendeln sich auf hohem Niveau ein. | |
| Schäden durch Böller: Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden zum Jahreswe… | |
| Um die Jahreswende brennen in Deutschland fast so viele Autos wie sonst in | |
| einem Monat. Viele Organisationen fordern ein ganzjähriges Böllerverbot. | |
| Versicherung gegen Elementarschäden: Nötiger denn je | |
| Nur die Hälfte aller Gebäude ist gegen Extremwetter versichert. Eine Reform | |
| könnte das ändern. | |
| Die Wahrheit: Assekuranz für Deutschland | |
| In Thüringen sollen verpflichtende Elementarversicherungen künftig nicht | |
| nur gegen Flutschäden abgeschlossen werden. | |
| Finanzierung von Hochwasserschäden: Mehr tun als Händeschütteln | |
| Olaf Scholz reist durch die Flutgebiete und zeigt sich betroffen. Aber | |
| seine Regierung blockiert die einzige Maßnahme, die den Menschen wirklich | |
| hilft. | |
| Bilanz der Versicherer: Unwetter kosten Milliarden | |
| Auch im vergangenen Jahr richteten Unwetter teure Schäden an. Wie hoch sind | |
| sie ausgefallen? | |
| Schäden durch Fahrraddiebstähle: Die falsche Verkehrswende | |
| Fahrraddiebstähle haben Konjunktur. Das zeigt, dass die Verkehrswende | |
| Realität ist – nur die Politik will das nicht wahrhaben. | |
| Neuer Rekord bei Fahrraddiebstählen: Teure Fahrräder, hoher Schaden | |
| Versicherer mussten 2023 mehr für geklaute Räder zahlen als je zuvor. Ein | |
| Experte fordert sichere Abstellorte – und mehr Engagement der Polizei. | |
| Versicherungen gegen digitale Gefahren: Schutz mit Lücken | |
| Was nützen Versicherungen, die bei Cyberkriminalität helfen sollen? Eine | |
| Untersuchung kommt zu einem durchwachsenen Fazit. | |
| Versicherung gegen Extremwetter: Welche Häuser sind gefährdet? | |
| Ein Naturgefahrenportal soll Gebäude vor Klimaschäden bewahren. Was in | |
| Österreich längst funktioniert, soll nun auch in Deutschland kommen. | |
| Schutz vor Extremwetter: Versicherer für Anpassung ans Klima | |
| Die Erderhitzung führt zu immer mehr Schäden. Vier Ministerpräsidenten | |
| mahnen bei Kanzler Olaf Scholz eine Pflichtversicherung gegen Überflutung | |
| an. | |
| Schadensbilanz von Rückversicherer: Teure Erderhitzung | |
| Naturgewalten sorgten 2023 für finanzielle Verluste: Auch ohne | |
| Großkatastrophe verzeichneten Nordamerika und Europa mehr Schäden als je | |
| zuvor. | |
| Sicherheit im Straßenverkehr: Aggressive Autofahrer | |
| Rücksichtsloses Verhalten im Verkehr nimmt zu, zeigt eine Studie. Viele | |
| Befragte halten vor allem andere Verkehrsteilnehmer:innen für | |
| aggressiv. | |
| Klimafolgen in der Versicherungsbranche: Klimakrise unversichert | |
| Immer mehr Versicherer ziehen sich in den USA wegen Kosten von Klimafolgen | |
| zurück. In Deutschland fordert die Branche derweil mehr Regulationen. | |
| Konzern-Bündnis für Klimaschutz: Klimaclub für Versicherer zerfällt | |
| Mehrere Schwergewichte der Branche ziehen sich aus einem Bündnis für mehr | |
| Klimaschutz zurück. Konservative US-Bundesstaaten hatten Druck gemacht. | |
| Versicherung gegen Elementarschäden: Die nächste Flut kommt bestimmt | |
| Naturgefahren nehmen zu, auch in Deutschland. Dennoch ist nur die Hälfte | |
| aller Wohngebäude dagegen versichert. Eine Reform der Versicherung ist | |
| nötig. | |
| Ökonom zu Kosten im Gesundheitsystem: 2.000 Euro Selbstbeteiligung? | |
| Der Ökonom Bernd Raffelhüschen will steigende Kosten auf gesetzlich | |
| Versicherte abwälzen. Auch wer raucht oder Ski fährt, soll mehr zahlen, | |
| schlägt er vor. | |
| Branchenverband für „Bürgerrente“: Versicherer wollen mehr Staatsgeld | |
| Der Lobbyverband der Branche fordert eine neue staatliche Förderung für die | |
| private Altersvorsorge. Der Bund soll jeden Euro mit 50 Cent bezuschussen. | |
| Ein Jahr Flutkatastrophe im Ahrtal: Schutz in der Klimakrise | |
| Eine Pflichtversicherung gegen Überschwemmung könnte verhindern, dass nach | |
| Flutkatastrophen wie an der Ahr Opfer vor dem finanziellen Nichts stehen. | |
| Die Wahrheit: Zwangsloyaler Schneckentempofahrer | |
| Sein Autofahrername ist „Sotschneck“ – irische Wucherer lassen sich die | |
| Versicherung seiner betagten Blechkiste fürstlich bezahlen. Ein | |
| Leidensreport. | |
| Klimaschutz in der Versicherungsbranche: Geschäft wird nachhaltiger | |
| Die deutschen Versicherer wollen Unternehmen beim Klimaschutz begleiten. | |
| Eine Pflichtpolice gegen Überflutung lehnen sie weiter ab. | |
| Finanzierung von Klimaschäden: Neue Modelle sind nötig | |
| Um Folgeschäden der Erderwärmung vorzubeugen, braucht es bezahlbare | |
| Pflichtversicherungen. Fair wäre, die Verursacher*innen zur Kasse zu | |
| bitten. | |
| Die Wahrheit: Opfer des Rotweinbarons | |
| Der Wahrheit-Verbrauchertipp: Besorgen Sie sich dringend Ihren persönlichen | |
| Schutzbrief gegen den Kubicki-Effekt in der Politik. | |
| Versicherung gegen Flutschäden: Begehrte Police wegen Überflutung | |
| Nach der Flutkatastrophe im Juli versichern sich Hunderttausende gegen | |
| Überflutung. Die Anbieter wollen bestehende Verträge erweitern. | |
| Streit mit Berufsgenossenschaft: Herr Neumann nervt | |
| Erich Neumann ist überzeugt, dass sein Herzleiden von einem Arbeitsunfall | |
| herrührt. Anstelle einer Entschädigung bekommt er eine Freiheitsstrafe. | |
| Versicherung für alle: Pflicht für Elementares | |
| Nach den Überschwemmungen in Deutschland im Juli gingen viele Geschädigte | |
| leer aus. Verbraucherschützer fordern eine Versicherungspflicht. | |
| Versicherer ziehen vorläufige Flutbilanz: 7 Milliarden Euro Schaden | |
| Die Flutkatastrophe ist das bislang teuerste Ereignis für die Versicherer. | |
| Sie wollen Vorschläge für bessere Policen gegen Naturgefahren vorlegen. | |
| Unterstützung für Flutopfer: Keine Versicherung, weniger Hilfe | |
| Bayern bestraft Flutopfer ohne Elementarversicherung, indem es deren Hilfen | |
| kürzt. In Rheinland-Pfalz dagegen spielt Versicherungsschutz keine Rolle. | |
| Versicherungsschutz für Hausbesitzer: Solidarität gefragt | |
| Seit Langem fordern Verbraucherschützer:innen eine obligatorische | |
| Versicherung gegen Naturgefahren. Die muss jetzt endlich eingeführt werden. | |
| Überschwemmung in Deutschland: Ohne Versicherung | |
| Die Landesjustizminister prüfen nach der Flutkatastrophe die Einführung | |
| einer Pflichtversicherung gegen Naturgefahren. Die Versicherer sind | |
| dagegen. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Extremwetter wütet weltweit. Die EU-Kommission schlägt neue | |
| Klimaschutzgesetze vor. Und Fossilkonzernen könnten die Versicherungen | |
| ausgehen. | |
| Ökologische Transformation: Versicherung nur für Klimafreunde | |
| Große Player der Versicherungsbranche wollen sich am 1,5-Grad-Ziel | |
| ausrichten. Dafür haben sie ein neues Netzwerk gegründet. | |
| Brand in Chemnitzer Restaurant: Verdacht auf Versicherungsbetrug | |
| Hinter dem Brand im kurdischen Restaurant „Mangal“ 2018 steckten wohl doch | |
| keine Rechtsextremen. Die Polizei ermittelt inzwischen gegen den Besitzer. | |
| Die Wahrheit: Parfümiert beim Vertrauensarzt | |
| Altwerden hat seine Vorteile: Man darf allerlei lustige Untersuchungen an | |
| sich vornehmen lassen und lernt seltsame Vokabeln. | |
| Berufsunfähigkeitsversicherung: Unsolidarische Scheiße | |
| Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist unverzichtbar, heißt es. Doch für | |
| viele ist es gar nicht so einfach, solch eine abzuschließen. | |
| Private Krankenversicherungen: Covid-19-Willkür in der Assekuranz | |
| Ein positiver Coronatest könnte beim Abschluss einer privaten Kranken- oder | |
| Zusatzversicherung Probleme machen. Anbieter verfahren unterschiedlich. | |
| Einfluss von Finanzlobbyisten: Banken bekommen, was sie wollen | |
| Eine Untersuchung zeigt den Einfluss von Finanzlobbyisten auf die Politik. | |
| Verbraucherorganisationen können nicht mithalten. | |
| Entschädigung für Betriebsschließungen: Geldsegen für Wirte | |
| Bis zu 40.000 Gastro-Betriebe waren vom Shutdown betroffen. Versicherer | |
| wollten den Schaden nicht abdecken. Vermutlich zu Unrecht, zeigt ein | |
| Urteil. | |
| Köfte in weiter Ferne: Der Corona-Hunger | |
| Endlich ging ich mal wieder ins Restaurant, um mein Lieblingsessen zu mir | |
| zu nehmen. Aber der Kellner wollte mir etwas anderes verkaufen. | |
| Ausbreitung des Corona-Virus: Furcht vor ökonomischen Folgen | |
| Auch die Hannover Messe wird verschoben. Die Corona-Krise führt zu immer | |
| mehr Schäden. Die Bundesregierung will angeschlagenen Firmen helfen. | |
| Naturkatastrophen-Bilanz 2019: Weniger Tote durch Unwetter | |
| Laut Rückversicherer Munich Re überleben mehr Menschen Naturkatastrophen, | |
| weil die Vorbeugung besser wird. Der materielle Schaden bleibt hoch. | |
| Materielle Brandschäden in Australien: Angst vor dem Feuersturm | |
| Die materiellen Schäden sind trotz des Infernos nicht so hoch wie bei den | |
| Buschfeuern in Kalifornien 2018. Die Regierung sagt finanzielle Hilfen zu. | |
| Versicherungswesen in Irland: Abzocke im großen Stil | |
| Viele Firmen nehmen ihre Kunden mit überhöhten Prämien aus. Das könnte | |
| manchen Versicherten sogar die Existenz kosten. | |
| Generali kürzt Betriebsrenten: Warten auf den Tod | |
| Frühere Mitarbeiter der gewerkschaftseigenen Volksfürsorge in Hamburg | |
| klagen auf höhere Betriebsrenten. Der neue Eigentümer beklagt einen | |
| „Notfall“. | |
| Folgen der Thomas-Cook-Pleite: 660.000 Reisen abgesagt | |
| Der insolvente Reiseversicherer Thomas Cook hat alle Buchungen für 2020 | |
| annulliert. Auf dem Schaden bleiben jetzt wohl die KundInnen sitzen. | |
| Ende einer Versicherungsmarke: Adieu, AachenMünchener! | |
| Am Montag wird der altehrwüdige Versicherungsname liquidiert. Die Stadt | |
| Aachen hat einen Werbefaktor weniger. |