| # taz.de -- Versicherungsschutz für Hausbesitzer: Solidarität gefragt | |
| > Seit Langem fordern Verbraucherschützer:innen eine obligatorische | |
| > Versicherung gegen Naturgefahren. Die muss jetzt endlich eingeführt | |
| > werden. | |
| Bild: Ausreichend versichert? Ein durch die Flut zerstörtes Haus in Altenahr | |
| Noch ist nicht klar, wie groß der materielle Schaden nach den | |
| Überschwemmungen ist. Fest steht: Er wird gewaltig sein. Die | |
| Versicherungswirtschaft fürchtet, dass die Katastrophe für die Branche zu | |
| einer der teuersten seit 20 Jahren wird. Doch in den | |
| [1][Überflutungsgebieten] ist wahrscheinlich nicht einmal jede:r zweite | |
| Hausbesitzer gegen Überschwemmung versichert. | |
| Dafür wäre eine Zusatzpolice zur Gebäudeversicherung erforderlich gewesen, | |
| der sogenannte Elementarschadenschutz. Nur damit zahlt der Versicherer, | |
| wenn Überflutungen, Starkregen, Erdbewegungen, ein Erdbeben oder | |
| Schneemassen das Haus beschädigen oder vernichten. Vielen ist das erst | |
| jetzt klar geworden. Denn von Versicherungsbedingungen verstehen | |
| Verbraucher:innen immer so viel, wie der oder die Vertreter:in es | |
| gerade will. | |
| Selbst schuld, wer nicht versichert ist? Nein, auch wenn das der Geist des | |
| Ministerpräsident:innenbeschlusses von 2017 ist. Ihm zufolge soll | |
| nur noch staatliche Soforthilfen bekommen, wem der Versicherungsabschluss | |
| verweigert wurde oder wer die Prämie nicht zahlen konnte. | |
| Wenige Monate vor der Bundestagswahl ist schwer vorstellbar, dass | |
| NRW-Ministerpräsident Armin Laschet oder seine Kolleg:innen aus Bayern | |
| und Rheinland-Pfalz daran festhalten. Es ist den Flutopfern zu wünschen, | |
| dass die Ministerpräsident:innen ihren Beschluss aussetzen. | |
| ## Versicherungswirtschaft will nur leichte Fälle | |
| Aber das reicht nicht: Die Entscheidung muss kassiert und ersetzt werden. | |
| Jetzt endlich muss die seit Langem von Verbraucherschützer:innen | |
| geforderte obligatorische Naturgefahrenversicherung eingeführt werden. | |
| Damit hätten Hausbesitzer:innen die Pflicht, sich zu versichern – vor | |
| allem aber hätten sie endlich ein Recht darauf. | |
| Bislang wehrt sich die Versicherungswirtschaft gegen eine obligatorische | |
| Lösung. Sie will nur die leichten Fälle, bei denen selten Schaden auftritt. | |
| Die wirklich gefährdeten Objekte versichern die Unternehmen meist nicht. | |
| Das ist das Gegenteil von Solidarität. Aber die ist erforderlich angesichts | |
| [2][zunehmender Naturkatastrophen]. Wer das nicht will, bedenke: Die | |
| Klimakrise wird niemanden verschonen. | |
| 20 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wie-umgehen-mit-der-Elbvertiefung/!5716047 | |
| [2] /Flutkatastrophe-in-Westdeutschland/!5781480 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Hochwasser | |
| Verbraucherschutz | |
| Versicherung | |
| Naturkatastrophe | |
| Flutkatastrophe in Deutschland | |
| Flut | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Geht's noch? | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Überflutung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Flut | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flutkatastrophe in Deutschland: Solidarität, die entpolitisiert | |
| Deutschland durchlebt eine Katastrophe. Doch die notwendige politische | |
| Diskussion wird von Solidaritätsinszenierungen vernebelt. | |
| Hochwasser in West- und Süddeutschland: Milliarden-Schaden für Versicherer | |
| Die Versicherungen rechnen nach der Flutkatastrophe mit Schadenszahlungen | |
| von rund fünf Milliarden Euro. Das Kabinett beschließt derweil Nothilfen | |
| für Flut-Opfer. | |
| Unterstützung für Flutopfer: Soforthilfen bald auf dem Weg | |
| Nach der Flutkatastrophe wollen Bund und Länder den Opfern helfen. Straßen | |
| und Brücken sollen schnell wieder nutzbar sein. | |
| Unzureichende Gewässerpolitik: Noch nicht durchgesickert | |
| Weder Bund noch Länder haben für Hochwasser vorgesorgt, wie es in Zeiten | |
| des Klimawandels notwendig wäre. Dabei gibt es längst gute Vorschläge. | |
| Überschwemmung in Deutschland: Ohne Versicherung | |
| Die Landesjustizminister prüfen nach der Flutkatastrophe die Einführung | |
| einer Pflichtversicherung gegen Naturgefahren. Die Versicherer sind | |
| dagegen. | |
| Hochwasserkatastrophe rund um Aachen: Das große Aufräumen | |
| Die einen sind erschüttert, weil sie alles verloren haben. Die anderen | |
| können schon wieder lächeln. |