| # taz.de -- Überflutung | |
| Regionalpräsident von Valencia: Und er geht doch noch | |
| In Spanien ist der Regionalpräsident von Valencia wegen der verheerenden | |
| Flutkatastrophe zurückgetreten. Die Kritik ließ sich nicht länger | |
| aussitzen. | |
| Drohende Überflutungen: Schlechter Schutz vor Hochwasser | |
| Viele Bundesländer sind auf ein Jahrhunderthochwasser nicht ausreichend | |
| vorbereitet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Deutschen | |
| Umwelthilfe. | |
| Unwetter in USA: Vermisste nach Sturzflut | |
| Nach der Flutkatastrophe in Texas ist nun auch New Mexico betroffen. | |
| Mindestens drei Menschen werden in der Gegend von Ruidoso gesucht. | |
| Unwetter in den USA: Viele Tote bei Sturzfluten in Texas | |
| Hochwasserkatastrophe überschattet amerikanischen Unabhängigkeitstag. | |
| Rettungskräfte suchen weiter nach möglichen Überlebenden. | |
| Film „Flow“ von Gints Zilbalodis: Eine Katze empört sich | |
| Bei Flut müssen Tiere zusammenhalten: Der für einen Oscar nominierte | |
| Animationsfilm „Flow“ trägt sein Publikum durch eine traumhaft reduzierte | |
| Welt. | |
| Flutkatastrophe in Spanien: Viel zu spät gewarnt | |
| Die über 220 Toten am 29. Oktober 2024 bei der Flutkatastrophe in Valencia | |
| waren vermeidbar, sagt eine Richterin. Sie wirft den Behörden Versagen vor. | |
| Nach der Flutkatastrophe in Spanien: Auferstehen aus dem Schlamm | |
| Die Stadt Paiporta gilt als „Ground Zero“ der Überschwemmungen im Oktober | |
| 2024 im Spanien. Drei Monate später sind die Aufräumarbeiten in vollem | |
| Gang. | |
| Klimawandel und Extremwetter: „Jeder Mensch muss was von Hydrologie verstehen… | |
| Hochwasser, Starkregen und Dürre treten häufiger und extremer auf. Wir | |
| brauchen neue Begriffe, um darüber zu sprechen, sagt Forscher Thorsten | |
| Wagener. | |
| Klimawandel in Uganda: Nach den Fluten kam die Polizei | |
| Ugandas Hauptstadt Kampala leidet unter Hochwasser, Grund ist auch | |
| unkontrollierte Bebauung. Die Regierung geht dagegen vor – in | |
| Armenvierteln. | |
| Deutliche Zunahme für 2024 erwartet: Massive Schäden durch Extremwetter | |
| Die Versicherer befürchten eine massive Zunahme von Extremwetterschäden. | |
| Diese beliefen sich im ersten Halbjahr 2024 bereits auf 3,9 Milliarden | |
| Euro. | |
| Hochwasser in Westdeutschland: Menschen können kurz aufatmen | |
| Riesige Wassermengen führten im Saarland, Rheinland-Pfalz und NRW zu | |
| Überschwemmungen. Am Montag ist die Lage unter Kontrolle – doch neuer Regen | |
| droht. | |
| Extremwetter in den arabischen Emiraten: Dubai ertrinkt in Hochwasser | |
| Der Wüstenstaat kämpft mit Starkregen, für den seine Infrastruktur nicht | |
| ausgelegt ist. Ein Zusammenhang mit der Erderhitzung ist wahrscheinlich. | |
| Flutkatastrophe in der Uralregion: Letzte Hoffnung Putin | |
| Die Zerstörungen im Hochwassergebiet am Ural und in Südsibirien halten an. | |
| Auch Nordkasachstan ist betroffen, scheint aber besser gewappnet zu sein. | |
| DWA-Vizepräsident über Hochwasser: „Ein ‚weiter so‘ kann keiner wollen�… | |
| Raus aus dem Risikogebiet, rät Wasserwirtschaftler Uwe Müller. Neben dem | |
| Deichbau mache auch der Klimawandel ganz andere Maßnahmen notwendig. | |
| Hochwasserlage bleibt angespannt: Wassermassen bereiten weiter Sorgen | |
| Seit Tagen sind Helfer in den Hochwassergebieten im Einsatz. Nun soll es | |
| erneut Dauerregen geben. Der Krisenschutz könnte besser sein, sagt das DRK. | |
| Überflutungen in Deutschland: Leichte Erholung nach Dauerregen | |
| Der Deutsche Wetterdienst hebt seine Warnungen vor starken Niederschlägen | |
| auf. Doch die Hochwasserlage bleibt an vielen Orten erst einmal angespannt. | |
| Nach Überflutungen in Libyen: Totenzahl in Darna steigt weiter | |
| Laut UN sind mindestens 11.300 Menschen gestorben, 10.100 werden vermisst. | |
| Die schlechte Versorgung mit Trinkwasser bereitet weitere Sorgen. | |
| Flutkatastrophe in Libyen: Rufe nach mehr humanitärer Hilfe | |
| Der Bürgermeister der zerstörten libyschen Hafenstadt Darna fürchtet 18.000 | |
| bis 20.000 Tote. Die Hoffnung, noch Überlebende zu finden, schwindet. | |
| Überschwemmungen in Libyen: Eine Katastrophe mit Ansage | |
| In Libyen geht die Zahl der Fluttoten in die Tausende. Eine Betroffene | |
| berichtet, dass sie von der Gefahr wusste, die Warnung aber ignorierte. | |
| Wetterkatastrophe in Libyen: Halbe Stadt ins Meer gespült | |
| Tausende Tote, Zehntausend vermisst: Die Flutkatastrophe in Libyen trifft | |
| das Land umso mehr, als es seit zwölf Jahren von Konflikten gebeutelt ist. | |
| Hochwasser in Slowenien: Viel Schaden und Hilfsbereitschaft | |
| Der Zivilschutz hat beim Hochwasser in Slowenien gute Arbeit geleistet, | |
| sagen die Ortsansässigen. Aufatmen können sie noch nicht. | |
| Nach der Zerstörung des Staudamms: Russland blockiert Opferhilfe | |
| Die UNO wirft Russland vor, Hilfsleistungen für Betroffene der | |
| Staudamm-Zerstörung zu verhindern. Kremlsprecher Peskow laviert. | |
| Zerstörtes Wasserkraftwerk im 2. Weltkrieg: Nach Drehbuch Hitlers und Stalins | |
| Im Zweiten Weltkrieg wurde am Dnipro ein Wasserkraftwerk sowohl von | |
| sowjetischer als auch von deutscher Seite zerstört. Es gibt Parallelen zu | |
| heute. | |
| Tiere nach Staudammbruch in Ukraine: Katzen aus den Bäumen geholt | |
| Nach dem Bruch des Staudamms bei Cherson werden Tausende nach Odessa | |
| evakuiert. Auch Tiere und Umwelt leiden unter der Überschwemmung. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Steigende Pegel, wachsende Sorgen | |
| Nach der Zerstörung des Kachowka-Damms gehen die Evakuierungen aus den | |
| überfluteten Gebieten auf beiden Seiten weiter, auch die gegenseitigen | |
| Vorwürfe. | |
| Cherson nach Zerstörung des Staudamms: Erst Bomben, jetzt Wasser | |
| In der Region Cherson steigt nach dem Dammbruch am Dnipro-Fluss der | |
| Wasserpegel. Eine Katastrophe bahnt sich an. | |
| Emilia-Romagna nach der Flutkatastrophe: Eine Folge politischer Unfähigkeit | |
| In Italien sind die Wassermassen aus der Emilia-Romagna abgeflossen. | |
| Milliardenschäden bleiben zurück. Mittel zur Prävention sind schon da. | |
| Flutkatastrophe in Italien: Verwüstung nach Rekordregen | |
| In 36 Stunden fiel in der Region Emilia Romagna rund ein Drittel des | |
| üblichen Jahresniederschlags. Bisher sind mindestens neun Menschen | |
| gestorben. | |
| Bekämpfung von Schäden durch Klimawandel: Pionier des Katastrophenschutzes | |
| Deutschland und Pakistan haben auf der COP27 eine engere Zusammenarbeit | |
| vereinbart. Das Land könnte Wegbereiter zur Förderung von Klimaresilienz | |
| sein. | |
| Überschwemmungen in Nigeria: Bereits mehr als 600 Tote | |
| In Nigeria haben Fluten seit Juni zu großem Leid geführt. Mehr als 1,3 | |
| Millionen Menschen wurden obdachlos. Außerdem fehlt es im Land an Essen. | |
| Klimaexperte über Flut in Pakistan: „800.000 Nutztiere sind verendet“ | |
| Mehr als 1.000 Menschen sind tot, Millionen auf der Flucht. Die Folgen des | |
| Klimawandels kann Pakistan nicht allein bewältigen, sagt Klimaexperte Fahad | |
| Saeed. | |
| Steinmeier im Ahrtal: Leuchttürme und Schlammreste | |
| Der Bundespräsident besucht das Ahrtal am Jahrestag der Flutkatastrophe. Er | |
| trifft auf Hoffnung und bittere Enttäuschung. | |
| Nach der Sturmflut: Milliarden gegen die Wassermassen | |
| Nach der schweren Sturmflut wird in Hamburg über ein Elb-Sperrwerk | |
| diskutiert. Das wäre eine Belastung für das Ökosystem – und extrem teuer. | |
| Nach der Hochwasserkatastrophe: Das Flut-Licht im Ahrtal | |
| Ein halbes Jahr nach der Flut kämpfen die Betroffenen noch immer mit den | |
| Folgen – und helfen sich gegenseitig. | |
| Klimawandel in Indien: Land unter | |
| Im indischen Ganges-Delta wütet die Klimakatastrophe. Der Meeresspiegel | |
| steigt, Zyklone nehmen zu. Aber die Menschen wollen bleiben – und werden | |
| aktiv. | |
| Extremwetter Im Mittelmeerraum: Hitze und Fluten | |
| Feuer in Italien, Hitze in Spanien, Überschwemmungen in der Türkei: | |
| Extremwetter macht europaweit Einsatzkräften zu schaffen. In Spanien könnte | |
| der Hitzerekord fallen. | |
| Unterstützung für Flutopfer: Soforthilfen bald auf dem Weg | |
| Nach der Flutkatastrophe wollen Bund und Länder den Opfern helfen. Straßen | |
| und Brücken sollen schnell wieder nutzbar sein. | |
| Jahrhundertflut in Sudan: Der Nil läuft über | |
| Schwere Regenfälle setzen Teile von Sudans Hauptstadt Khartum unter Wasser. | |
| Der Blaue Nil erreicht den höchsten Pegel seit 100 Jahren. | |
| In Indien erreicht Corona das Hinterland: Rekord an Neuinfektionen | |
| Die Zahl der in Indien täglich gemeldeten Coronafälle steigt. Doch die | |
| Entwicklung ist uneinheitlich und wird jetzt noch vom Monsun beeinflusst. | |
| Online-Starkregen-Portal für Bremen: Wehe, wenn es regnet | |
| Das neue Bremer Starkregen-Portal informiert Bürger*innen per Karte, ob ihr | |
| Grundstück bei Starkregen gefährdet ist. | |
| Tropensturm „Idai“ in Mosambik: Aus Flüssen wurden „Binnenmeere“ | |
| Befürchtet wird, dass 400.000 Menschen in Mosambik wegen des Tropensturms | |
| „Idai“ obdachlos geworden sind. Die Regierung hat den Notstand erklärt. | |
| Wasserschaden in der Deutschen Oper: Die Show geht weiter | |
| Am Heiligabend wurde die Bühne der Oper an der Bismarckstraße geflutet. Ab | |
| Donnerstag gibt es jedoch einen improvisierten Spielbetrieb. | |
| Jahrhundertregen: Zum Schwimmen zu nass | |
| Rekordmengen an Regen sorgen für Rekord bei Einsätzen. Der Flussbad-Pokal | |
| dürfte für dieses Jahr untergegangen sein: Die Kanalisation ist | |
| übergelaufen. | |
| Staaten verursachen Klimaschäden: Die Suche nach den Sündenböcken | |
| ForscherInnen wollen berechnen, welche Staaten an welchen Klimaschäden | |
| schuld sind. Das 1,5-Grad-Ziel wird wohl schon bald überschritten. | |
| Spree-Flussschwimmbad in Planung: Schwimmend durch die Stadtmitte | |
| Der Verein Flussbad Berlin e. V. plant, einen Abschnitt der Spree in ein | |
| Badegewässer umzuwandeln – mit positiven Nebeneffekten für Natur und | |
| Kultur. | |
| Überschwemmungen in Südfrankreich: Mehrere Tote nach Unwetter | |
| An der Côte-d‘Azur haben heftige Unwetter zu tragischen Szenen geführt. | |
| Menschen sterben, als sie ihre Autos in Sicherheit bringen wollen. | |
| Regen zerstört Flüchtlingsunterkünfte: Und nun auch noch das Wetter | |
| Zunehmend leiden Flüchtlinge unter dem Dauerregen: Zeltlager verwandeln | |
| sich in Schlammflächen, erste Unterkünfte wurden schon evakuiert. | |
| Unwetter im Vereinigten Königreich: Briten sind durch den Wind | |
| Erst Überflutungen, dann schwere Stürme: Die Untertanen ihrer Majestät | |
| kriegen die volle Packung. 147.000 Haushalte waren am Mittwochabend ohne | |
| Strom. | |
| Land unter in Großbritannien: David Cameron, der Fluttourist | |
| Opposition und Medien spotten über den Premier und sein Bemühen, adäquat | |
| auf die Flutkatastrophe zu reagieren. Die Behörden warnen: Es wird noch | |
| schlimmer. | |
| Hochwasser und Umweltbelastung: Der Kaffeesatz der Flut | |
| Nach dem Hochwasser sind Gewässer und Böden mit Schadstoffen belastet. Die | |
| Behörden kämpfen mit der Einschätzung der Schäden. |