| # taz.de -- Flutkatastrophe in Italien: Verwüstung nach Rekordregen | |
| > In 36 Stunden fiel in der Region Emilia Romagna rund ein Drittel des | |
| > üblichen Jahresniederschlags. Bisher sind mindestens neun Menschen | |
| > gestorben. | |
| Bild: Feuerwehrleute retten einen älteren Mann aus dem überfluteten Dorf Cast… | |
| Rom taz | Heftige Regenfälle am Dienstag und Mittwoch haben in der | |
| norditalienischen Region Emilia Romagna bisher neun Todesopfer gefordert | |
| und Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Aufgrund zahlreicher Deichbrüche | |
| entlang der Flussläufe stehen ganze Städte und Dörfer unter Wasser, während | |
| Erdrutsche Straßen unterbrachen und Dörfer von der Außenwelt abschnitten. | |
| Binnen 36 Stunden fielen vom Montagabend an etwa 200 Liter Niederschläge | |
| pro Quadratmeter, fast ein Drittel der Jahresdurchschnittsmenge. Sie | |
| addieren sich zu dem schweren Unwetter, das die Region nur zwei Wochen | |
| zuvor heimgesucht hatte – seit Anfang Mai fiel damit fast die Hälfte des | |
| üblichen Jahresniederschlags. Es war ein Unglück mit Ansage: Schon am | |
| Montagvormittag hatten die Behörden eine Unwetterwarnung mit höchster | |
| Alarmstufe herausgegeben und die Bürger*innen aufgefordert, zu Hause zu | |
| bleiben. Zahlreiche Gemeinden der Region hatten vorsorglich die Schließung | |
| der Schulen verfügt. | |
| Die frühe Warnung dürfte in vielen Fällen lebensrettend gewesen sein, an | |
| der Schwere der Katastrophe konnte sie jedoch nichts ändern. An insgesamt | |
| 21 der Flüsse, die vom Apennin hinunter in die Po-Ebene Richtung Adria | |
| verlaufen, brachen, teils über Kilometer hinweg, die Deiche, wurden ganze | |
| Landstriche und Städte unter Wasser gesetzt. | |
| Apokalyptisch muten die Bilder zum Beispiel aus den Städten Faenza und | |
| Forlì an. Dort sind ganze Straßenzüge, ja Stadtviertel geflutet, stehen die | |
| Häuser bis zum ersten Stock unter Wasser, sind die Rettungseinheiten mit | |
| Schlauchbooten unterwegs, um die Menschen aus ihren Wohnungen zu bergen. | |
| ## Vergleiche zum Erdbeben 2012 | |
| Aufsehen erregte das [1][Video] einer Frau, die – ihren dreijährigen Sohn | |
| auf dem Arm – vor ihrem Haus bis zum Hals im Wasser steht. Sie ruft | |
| verzweifelt um Hilfe, bis einige Nachbarn durch die Flut zu ihr waten, sie | |
| und ihr Kind retten. | |
| Oder auch die Aufnahmen von einem Mann, der in letzter Minute dank der | |
| Hilfe von Rettern durch das kleine Fenster seines im Souterrain gelegenen | |
| und schon völlig mit Wasser vollgelaufenen Büros entkommt. | |
| Acht Menschen jedoch ertranken in den Fluten, während ein Mann in seinem | |
| Garten von einem Erdrutsch begraben wurde. Die Leiche einer Frau wurde über | |
| 20 Kilometer mitgerissen, bis zum Strand von Cesenatico, wo sie schließlich | |
| aufgefunden wurde. | |
| ## Feuerwehr, Armee und Polizei im Einsatz | |
| Etwa 13.000 Bürger*innen wurden bisher evakuiert, doch die | |
| Regionalverwaltung geht von deutlich höheren Zahlen aus, da viele bei | |
| Verwandten oder Freunden unterkamen. Der Präsident der Region, Stefano | |
| Bonaccini, erklärte am Mittwoch, die Flutkatastrophe sei „wie ein zweites | |
| Erdbeben“ und spielte damit auf das [2][Beben] an, das fast exakt vor elf | |
| Jahren, am 20. Mai 2012, die Emilia heimgesucht hatte. | |
| In der Tat wurde nicht nur die Infrastruktur, wurden Deiche, Straßen, | |
| Brücken schwer beschädigt. Tausende Wohnungen sind vollkommen verwüstet, | |
| und in vielen Agrarbetrieben ist ein kompletter Ernteverlust zu erwarten. | |
| Der Bauernverband Coldiretti sprach von 5.000 Landwirtschaftsbetrieben, | |
| deren Felder, Obstplantagen oder Gewächshäuser geflutet wurden. | |
| Während in der Ebene zur Adriaküste hin die Fluten das Desaster | |
| verursachten, haben die hügeligen Zonen im Hinterland mit den Folgen von | |
| rund 250 Erdrutschen zu kämpfen, die zahlreiche Straßen wegrissen oder | |
| zuschütteten. | |
| Tausende Helfer*innen des Zivilschutzes, der Feuerwehren, der Armee und | |
| der Polizei sind im Einsatz. Unbeeindruckt jedoch zeigen sich die | |
| Veranstalter des ausverkauften Konzerts von [3][Bruce Springsteen], zu dem | |
| für Donnerstagabend 50.000 Zuschauer in Ferrara erwartet wurden. „The Boss“ | |
| solle wie geplant auftreten, hieß es am Donnerstagmittag, schließlich seien | |
| die Wettervorhersagen positiv. | |
| 18 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=8rktDzrBLUs | |
| [2] /Erneut-Erdstoesse-in-Nordostitalien/!5092873 | |
| [3] https://www.brucespringsteenferrara.it/ | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Unwetter | |
| Starkregen | |
| Überflutung | |
| Überschwemmung | |
| Erdrutsch | |
| Emilia Romagna | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Unwetter | |
| Unwetter | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Dürre | |
| klimataz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Experte über Starkregen in Slowenien: „Das Wetter wird einfach extremer“ | |
| Heftige Regenfälle, verheerende Folgen: Katastrophen wie in Slowenien | |
| werden durch die Klimakrise häufiger, sagt Meteorologe Andreas Friedrich. | |
| Überschwemmungen in Slowenien: Die Erdrutschgefahr bleibt hoch | |
| Nach Überschwemmungen sind Teile Sloweniens und Österreichs weiter von | |
| Schlammlawinen bedroht. Wassermassen halten auch China in Atem. | |
| Unwetter in Berlin: Zu Hause bleiben für alle | |
| Am Montagabend zog ein schweres Unwetter durch Berlin. Aus der sicheren | |
| Wohnung ein beeindruckendes Spektakel, für Obdachlose eine ernste Gefahr. | |
| Nach Umweltkatastrophe in Italien: Protest der 10.000 Gummistiefel | |
| Nach den Überschwemmungen in Italien soll wieder alles wie zuvor werden. | |
| Demonstrierende kippen deshalb in Bologna Schlamm vor den Regierungssitz. | |
| Extremwetter infolge des Klimawandels: Italien wetterfest machen | |
| Italien gilt als Hotspot des Klimawandels, die jüngste Flutkatastrophe ist | |
| nur ein Vorbote. Die Regierung braucht jetzt schnelle Konzepte. | |
| Klimawandel im Mittelmeerraum: 40 Grad im Frühling | |
| Der Mittelmeerraum kämpft mit Hitze und Dürre. Forscher:innen haben die | |
| Ursache für die hohen Temperaturen untersucht. Die ist nicht nur natürlich. | |
| Dürre in Italien: Klimawandel hautnah | |
| In einigen italienischen Städten wird Trinkwasser wegen der anhaltenden | |
| Dürre rationiert. Die Wasserknappheit liegt auch an fehlenden | |
| Investitionen. | |
| Kosten für Schäden in Europa: Extremwetter ist jetzt schon teuer | |
| Starkes Hochwasser, Stürme und andere Ereignisse kosteten in Europa seit | |
| 1980 rund eine halbe Billion Euro. Die Klimakrise könnte das noch steigern. |