| # taz.de -- Starkregen | |
| Ende für grünes Pilotprojekt: Doch keine Schwammstadt | |
| Die Stadt Hannover muss den Bau einer Großzisterne in der Innenstadt | |
| stoppen, weil es zu große Schäden an den historischen Wohnhäusern daneben | |
| gab. | |
| Stadtgespräch aus Härnösand: Wolkenbruch mit Folgen | |
| Wie sintflutartiger Regen eine Region im Norden Schwedens geradewegs in den | |
| Abgrund und urplötzlich auch in die überregionalen Nachrichten reißt. | |
| Zugunglück in Baden-Württemberg: Auslöser war wohl Erdrutsch nach Starkregen | |
| Starkregen hat den Unfall in Baden-Württemberg verursacht, vermutet die | |
| Polizei. Die Bahn sieht sich zunehmend Extremwetterereignissen ausgesetzt. | |
| Nach Zugunglück im Südwesten: Ermittlungen zur Ursache laufen | |
| Nach dem Zugunglück in Baden-Württemberg, bei dem drei Menschen starben, | |
| laufen nun die Ermittlungen zur Ursache. Ein Verdächtiger: Starkregen. | |
| Klimawandel: Deutschland war im Frühjahr trocken wie Staub | |
| Die Dürremonitore schlagen Alarm: Noch nie hat es im Frühjahr so wenig | |
| geregnet wie in diesem Jahr. Dabei gibt es für Dürre unterschiedliche | |
| Definitionen. | |
| Extremwetter und Klimakrise: Köln wird so wie heute San Marino | |
| Starkregen, Fluten, Dürre, Hitze – all das macht die Klimakrise | |
| wahrscheinlicher. Um sich daran anpassen zu können, wäre Klimaschutz umso | |
| wichtiger. | |
| Unwetter in Spanien: Zahl der Toten steigt auf 95 | |
| Immer deutlicher wird die Zerstörung, die die gewaltigen Wassermassen in | |
| Spanien angerichtet haben. Anwohner einiger Orte flehen im Fernsehen um | |
| Hilfe. | |
| Schweres Unwetter: Zahlreiche Tote nach Sturzfluten in Spanien | |
| In Regionen Spaniens herrscht durch extremen Regen Chaos. Mehr als 70 | |
| Menschen kamen ums Leben. Tiefdruckgebiete dieser Art wurden zuletzt immer | |
| größer. | |
| Klimawandel und Extremwetter: „Jeder Mensch muss was von Hydrologie verstehen… | |
| Hochwasser, Starkregen und Dürre treten häufiger und extremer auf. Wir | |
| brauchen neue Begriffe, um darüber zu sprechen, sagt Forscher Thorsten | |
| Wagener. | |
| Hochwasser in Sachsen: Es hätte schlimmer kommen können | |
| Sachsen bleiben krasse Flutschäden erst mal erspart. Die Nachbarstaaten | |
| trifft es härter. Ministerpräsident Kretschmer bietet ihnen Hilfe an. | |
| Starkregen in Europa: Hochwasser kommt nach Deutschland | |
| In Polen und Tschechien kam es zu Evakuierungen und Stromausfällen. In | |
| Rumänien sind mehrere Menschen gestorben. | |
| Warnung vor Hochwasser: Nachbarländer wappnen sich | |
| Es regnet in östlichen Nachbarländern so viel, dass Überschwemmungen | |
| drohen. Was tun sie, um das zu verhindern? Auch für Deutschland besteht | |
| Gefahr. | |
| Deutliche Zunahme für 2024 erwartet: Massive Schäden durch Extremwetter | |
| Die Versicherer befürchten eine massive Zunahme von Extremwetterschäden. | |
| Diese beliefen sich im ersten Halbjahr 2024 bereits auf 3,9 Milliarden | |
| Euro. | |
| Hochwasser in Südbrasilien: Flutgrund Flughafen | |
| Schwere Überschwemmungen zerstörten im Mai Teile Südbrasiliens. Das | |
| deutsche Unternehmen Fraport könnte dabei eine brisante Rolle spielen. | |
| Hamburger Klimabeirat gibt Empfehlungen: „Wir brauchen einen Mitmachstrom“ | |
| Klimabeirat fordert Hamburg auf, in Politik, Planung und Praxis | |
| systematischer vorzugehen. Dazu gehört auch, keine Flächen mehr zu | |
| versiegeln. | |
| Wasserschaden in der Zentralbibliothek: „Die Havarien werden schlimmer“ | |
| Nach einem Rohrbruch stand ein Magazin der Berliner Zentral- und | |
| Landesbibliothek unter Wasser. Die Mitarbeiter konnten knapp größere | |
| Schäden abwenden. | |
| Extremwetter bei der Fußball-EM: Klimakrise rein ins Stadion! | |
| Das Gewitter beim EM-Spiel zwischen Deutschland und Dänemark zeigt, wie | |
| Extremwetter den Fußball beeinflusst. Aber niemand redet über die | |
| Klimakrise. | |
| Kanzler besucht Starkregengebiet: Weitere Unwetter erwartet | |
| Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit neuen Gewittern im Süden. Erst am | |
| Dienstag soll sich die Lage entspannen. Olaf Scholz zieht die Gummistiefel | |
| an. | |
| Unwetter in Bayern und Baden-Württemberg: Damm in Augsburg gebrochen | |
| Nach heftigen Niederschlägen im Süden Deutschlands kommt es vielerorts zu | |
| Überschwemmungen. Mehrere Landkreise rufen den Katastrophenfall aus. | |
| Gewitter in Bayern: Starkregen überflutet Keller | |
| Und wieder regnet es so heftig, dass Wasser nicht mehr abfließen kann. | |
| Diesmal trifft es Teile Bayerns. Wie geht es weiter mit dem Wetter? | |
| Überschwemmungen in Afghanistan: Schlammfluten verwüsten das Land | |
| Bei Überschwemmungen in vielen Provinzen Afghanistans kommen über 300 | |
| Menschen ums Leben. Nach starken Regenfällen sind auch viele Ernten | |
| bedroht. | |
| Klimaanpassung: Sommer auf Beton | |
| Ist Ihr Kiez bereit für die Klimakrise? Anhand von fünf Stationen zeigen | |
| wir, wie der Umgang mit Dürre, Hitze und Starkregen gelingen kann. | |
| Extremwetter in den arabischen Emiraten: Dubai ertrinkt in Hochwasser | |
| Der Wüstenstaat kämpft mit Starkregen, für den seine Infrastruktur nicht | |
| ausgelegt ist. Ein Zusammenhang mit der Erderhitzung ist wahrscheinlich. | |
| Deutscher Wetterdienst zu Naturgefahren: Wenn Starkregen tödlich wird | |
| Der Klimawandel macht Extremwetter wahrscheinlicher. Der Wetterdienst baut | |
| daher ein neues Internetportal auf. Zieht er Lehren aus der Ahrtalflut? | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ verbreitet Energiewende-Lügen. Böden kö… | |
| immer weniger CO2 speichern. Unwetter verursachen größere Schäden. | |
| DWA-Vizepräsident über Hochwasser: „Ein ‚weiter so‘ kann keiner wollen�… | |
| Raus aus dem Risikogebiet, rät Wasserwirtschaftler Uwe Müller. Neben dem | |
| Deichbau mache auch der Klimawandel ganz andere Maßnahmen notwendig. | |
| Hochwasserlage bleibt angespannt: Wassermassen bereiten weiter Sorgen | |
| Seit Tagen sind Helfer in den Hochwassergebieten im Einsatz. Nun soll es | |
| erneut Dauerregen geben. Der Krisenschutz könnte besser sein, sagt das DRK. | |
| 2023 – Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal | |
| In Deutschland und weltweit war 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der | |
| Industrialisierung. Das nächste könnte nochmal schlimmer werden. | |
| Meteorologe über Starkregen: „Es kann jede Region treffen“ | |
| Der Klimawandel bringt ein erhöhtes Risiko von Starkregen mit sich. | |
| Meteorologe Frank Kaspar über die Gefahr von Überschwemmungen. | |
| Folgen der Klimakrise: So heiß und so viel Regen wie nie | |
| Von Juni bis August war die Welt auf der Nordhalbkugel so heiß wie nie | |
| zuvor gemessen. Die Konsequenzen zeigen sich derzeit im Süden Europas. | |
| Schwere Überschwemmungen: Tote bei Unwettern in Südosteuropa | |
| Vom Mittelmeerraum bis zum Balkan herrscht in vielen Städten wortwörtlich | |
| landunter. Und das Sturmtief soll noch bis Donnerstag weiter wüten. | |
| Deutscher Wetterdienst zieht Bilanz: Mal wieder viel zu heiß | |
| Seit 27 Jahren sind die Sommer hierzulande zu warm, zeigen Messungen des | |
| Deutschen Wetterdienstes. Der nasse August sei aber gut für die Böden | |
| gewesen. | |
| Hochwasser in Slowenien: Viel Schaden und Hilfsbereitschaft | |
| Der Zivilschutz hat beim Hochwasser in Slowenien gute Arbeit geleistet, | |
| sagen die Ortsansässigen. Aufatmen können sie noch nicht. | |
| Unwetter „Hans“ in Skandinavien: Hunderte Menschen evakuiert | |
| In Norwegen verursacht Sturm „Hans“ 16 Erdrutsche und sechs | |
| Überschwemmungen. Hunderte Menschen wurden evakuiert. Schweden und Dänemark | |
| sind auch betroffen. | |
| Slowenien in der Flutkatastrophe: Unterstützung aus mehreren Ländern | |
| Ein Dammbruch, zerstörte Brücken und Straßen: Slowenien kämpft weiter mit | |
| Folgen des Starkregens. Die EU-Kommissionspräsidentin ist nun auch vor Ort. | |
| Debatte um einen Rembrandt im Starkregen: Folie, Eimer und Saugmatte | |
| Die Fotografie eines verpackten Rembrandt-Gemäldes in der Berliner | |
| Gemäldegalerie sorgt für anhaltende Debatten. Lecken Berlins Museumsdächer? | |
| Konsumkultur in Slowenien: Auf die harte Shopping-Tour | |
| Slowenien hat eine der höchsten Einkaufscenter-Dichten Europas. Für viele | |
| Slowen:innen bedeutet Shopping auch einen Triumph über den Sozialismus. | |
| Klimakrise in Brasilien: Schlammige Ungleichheit | |
| Bei einer Starkregen-Katastrophe an der Südostküste verloren mehr als 2.000 | |
| Menschen im Februar ihr Zuhause. Viele warten bis jetzt auf Entschädigung. | |
| Wenn Staaten das Wetter manipulieren: Regen per Knopfdruck | |
| Wie man Regen macht, wird seit über 80 Jahren erprobt. Aber sollten wir | |
| Menschen das Wetter überhaupt manipulieren – und wer entscheidet darüber? | |
| Flutkatastrophe in Italien: Verwüstung nach Rekordregen | |
| In 36 Stunden fiel in der Region Emilia Romagna rund ein Drittel des | |
| üblichen Jahresniederschlags. Bisher sind mindestens neun Menschen | |
| gestorben. | |
| Schlaglochpisten in Afrika: Hashtag-Aktion macht Politik | |
| Der Starkregen in Zentralafrika ist unberechenbar geworden und legt den | |
| Alltag lahm. Doch in Uganda nehmen das einige mit Humor. | |
| Klimakrise in Ruanda und Uganda: Starkregen und Schlammlawinen | |
| Der Klimawandel verschärft die Fluten während der Regenzeit in Ruanda und | |
| Uganda. Mindestens 130 Menschen sind daran gestorben. | |
| Versicherung gegen Elementarschäden: Die nächste Flut kommt bestimmt | |
| Naturgefahren nehmen zu, auch in Deutschland. Dennoch ist nur die Hälfte | |
| aller Wohngebäude dagegen versichert. Eine Reform der Versicherung ist | |
| nötig. | |
| Klimawandel in Deutschland: Warnung vor Starkregen | |
| Der Deutsche Wetterdienst mahnt mehr Vorbereitung auf extreme Niederschläge | |
| an. Diese dürften durch die Erderhitzung weiter zunehmen. | |
| Stadtplanung für die Zukunft: Hygge und Hightech | |
| Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen gilt als eine der zukunftsfähigsten Städte | |
| weltweit. Eine Tour über Skipisten, Schulhöfe und Gullideckel. | |
| Goslar streicht Tunnel-Planung: „Hochwasserschutz aufgegeben“ | |
| Goslars Finanzausschuss streicht Planungsmittel für einen Tunnel, der bei | |
| Unwetter Wasser ableiten könnte. Initiativen und Verbände sind empört. | |
| Verheerende Überschwemmungen in Pakistan: Klimakrise trug zu Flut bei | |
| Pakistan kämpft noch mit den Folgen des außergewöhnlich starken Monsuns im | |
| August. Der Starkregen war kein Zufall. | |
| Starkregen durch Klimakrise: Wie sich Städte ändern müssen | |
| Hochwasser- und Starkregenereignisse werden im Zuge des Klimawandels | |
| hierzulande zur neuen Normalität. Forscher:innen entwickeln | |
| Schutzkonzepte. | |
| Schäden durch den Klimawandel: Starkregen-Karte für Potsdam | |
| Bei Sturzregen werden in Potsdam immer wieder Straßen überschwemmt. | |
| Brandenburg rüstet sich nun gegen extreme Wetterereignisse. | |
| Wahlprüfsteine zur Klimaresilienz: Tore gegen die Flut | |
| Die Initiative „Stadt für Menschen“ hat Klima-Wahlprüfsteine an sieben | |
| Parteien geschickt. Die Auswertung bietet auch einige Überraschungen. |