| # taz.de -- Schwere Überschwemmungen: Tote bei Unwettern in Südosteuropa | |
| > Vom Mittelmeerraum bis zum Balkan herrscht in vielen Städten wortwörtlich | |
| > landunter. Und das Sturmtief soll noch bis Donnerstag weiter wüten. | |
| Bild: Sturmtief „Daniel“ verursachte in Griechenland schwere Schäden, wie … | |
| Athen dpa | Nach den verheerenden Waldbränden in Griechenland folgen nun | |
| sintflutartige Regenfälle. In der Mitte des Landes sind die Menschen in den | |
| besonders stark betroffenen Städten und Regionen am Dienstagabend | |
| aufgefordert worden, ihre Wohnungen und Häuser nicht zu verlassen. Die | |
| gewaltigen Wassermassen haben bereits ein Menschenleben gefordert und in | |
| der Region Thessalien samt der Hafenstadt Volos große Schäden angerichtet. | |
| Meteorologen betonen, so etwas „noch nie gesehen“ zu haben. [1][Der | |
| griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis] besuchte am Dienstag den | |
| Zivilschutz, um sich über die Lage zu informieren. Dort sollen ihm die | |
| Wetterexperten gesagt haben, es handele sich möglicherweise bereits um die | |
| stärksten Regenfälle in Griechenland seit Beginn der Aufzeichnung – dabei | |
| soll es noch bis Donnerstag so weitergehen. | |
| Der staatliche Wetterdienst Meteo meldete am Dienstagabend einen | |
| Regenrekord: In der Ortschaft Zagora nordöstlich von Volos wurde eine | |
| Niederschlagsmenge von 754 Millimetern pro Quadratmeter gemessen. Zum | |
| Vergleich: Bei der [2][Ahrtal-Flut im Juli 2021] lagen die | |
| Niederschlagsmengen zwischen 100 und 200 Millimeter pro Quadratmeter. | |
| Schon seit Montag dröhnen bei vielen Menschen in den betroffenen Regionen | |
| immer wieder die Smartphones mit einem unangenehmen lauten Warnton: Das | |
| sind dann Mitteilungen des Zivilschutzes, der per SMS über die Gefahren | |
| informiert und dazu aufruft, man solle zu Hause bleiben oder dürfe in | |
| bestimmten Gebieten nicht Auto fahren. | |
| ## Starkregen und Gewitter auch in der Türkei und Bulgarien | |
| Diese Taktik scheint aufzugehen – trotz der schweren Regenfälle jetzt gibt | |
| es bislang nur einen Toten. Medienberichten zufolge wurde der Mann von | |
| einer Mauer erschlagen, die wegen der Regenmassen einbrach. Polizei und | |
| Feuerwehr sind im Dauereinsatz, und Bürgerschutzminister Vassilis Kikilias | |
| appelliert immer wieder, die Menschen sollten den Anweisungen der Behörden | |
| unbedingt Folge leisten. | |
| Starkregen und schwere Gewitter gab es auch in Bulgarien und im Westen der | |
| Türkei. In Bulgarien kamen am Dienstag an der südlichen Schwarzmeerküste | |
| zwei Menschen ums Leben, weitere drei wurden vermisst. Auch in der Türkei | |
| gab es zwei Tote und zudem vier Vermisste in der Provinz Kirklareli nahe | |
| der griechischen und bulgarischen Grenze. Die Behörden [3][warnten vor | |
| weiteren Unwettern] im Westen und Südwesten der Türkei. Es könne zu | |
| Sturzfluten, Blitzeinschlägen und Sturm kommen, hieß es. | |
| 6 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Europas-einzige-Erbdemokratie/!5942931 | |
| [2] /Die-SPD-in-Rheinland-Pfalz/!5933626 | |
| [3] /Experte-ueber-Starkregen-in-Slowenien/!5949196 | |
| ## TAGS | |
| Überschwemmung | |
| Starkregen | |
| Mittelmeer | |
| Griechenland | |
| Türkei | |
| Bulgarien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Unwetter | |
| Wetterextreme | |
| Katastrophenschutz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Naturkatastrophe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überschwemmungen in Libyen: Regierung befürchtet Tausende Tote | |
| Begleitet von heftigem Regen hat das Sturmtief „Daniel“ den Osten Libyens | |
| erfasst. Laut Rotem Kreuz und Rotem Halbmond werden etwa 10.000 Menschen | |
| vermisst. | |
| Folgen der Klimakrise: So heiß und so viel Regen wie nie | |
| Von Juni bis August war die Welt auf der Nordhalbkugel so heiß wie nie | |
| zuvor gemessen. Die Konsequenzen zeigen sich derzeit im Süden Europas. | |
| Bundesweiter Warntag: „Wir wollen keine Angst machen“ | |
| Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, | |
| Ralph Tiesler, über Krisenvorsorge und die Lehren aus der Ahrtalflut. | |
| Forschung zur Waldbrandgefahr in Kanada: Klimawandel begünstigt die Feuer | |
| Eine Studie zeigt: Die CO₂-Emissionen haben heiße und trockene Wetter viel | |
| wahrscheinlicher gemacht. Und damit auch die Waldbrandgefahr erhöht. | |
| Gesetz für Anpassung an den Klimawandel: Deutschland fit für Extremwetter | |
| Der Bund will Länder und Kommunen zu mehr Vorsorge für den Klimawandel | |
| verpflichten. Das Ziel: Schäden abmildern. Das Problem: Noch fehlt Geld. | |
| Naturkatastrophe in Indonesien: Dutzende Tote bei Überschwemmungen | |
| Starkregen hatte an Silvester die Hauptstadt und Umgebung unter Wasser | |
| gesetzt, es kam zu Erdrutschen. Die Opferzahlen könnten noch weiter | |
| steigen. |