| # taz.de -- Folgen der Klimakrise: So heiß und so viel Regen wie nie | |
| > Von Juni bis August war die Welt auf der Nordhalbkugel so heiß wie nie | |
| > zuvor gemessen. Die Konsequenzen zeigen sich derzeit im Süden Europas. | |
| Bild: Auch in Spanien Extremwetter: Zerstörte Brücke in Aldea del Fresno | |
| Berlin taz | Die vergangenen drei Monate waren nach Angaben der | |
| Weltmeteorologiebehörde (WMO) die heißesten, die seit [1][Beginn der | |
| Aufzeichnungen 1940 gemessen] wurden. Das gab die Wetterorganisation | |
| gemeinsam mit dem europäischen [2][Klimadienst Copernicus] am Mittwoch | |
| bekannt. Der Sommer auf der Nordhalbkugel sei von Wetterextremen geprägt | |
| gewesen: mit [3][wiederholten Hitzewellen], verheerenden Waldbränden und | |
| schweren Unwettern. In der Antarktis blieb die Meereisbedeckung auf einem | |
| Rekordtief für diese Jahreszeit. Die globale Meeresoberflächentemperatur | |
| erreichte erneut einen Höchstwert. | |
| „Wir erleben bisher das zweitwärmste Jahr aller Zeiten, nur unwesentlich | |
| kühler als 2016“, kommentiert Copernicus-Chef Carlo Buontempo die Bilanz. | |
| Der August sei Schätzungen zufolge etwa 1,5 Grad wärmer als vorindustrielle | |
| Werte gewesen. Insbesondere das Fortbestehen rekordverdächtiger | |
| Wetterextreme sowie die Auswirkungen, die sie auf die Menschen und auf den | |
| Planeten haben, seien eine klare Folge der Erderwärmung, so Buontempo. | |
| UN-Generalsekretär António Guterres warnt: „Der Klimakollaps hat begonnen.�… | |
| Wissenschaftler warnten schon lange davor, welche Auswirkungen die | |
| Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen haben würde, sagt Guterres am | |
| Mittwoch und fordert: „Die Staats- und Regierungschefs müssen jetzt den | |
| Druck auf Klimalösungen erhöhen. Wir können das schlimmste Klimachaos immer | |
| noch verhindern – und wir haben keinen Moment zu verlieren.“ | |
| ## Extreme Regenfälle in der Türkei und Griechenland | |
| Die Konsequenzen dieser Extreme bekommen die Menschen in Südosteuropa und | |
| der Türkei, aber auch in Spanien aktuell stark zu spüren. Nach | |
| [4][monatelanger Waldbrandgefahr] herrschen dort seit Beginn der Woche | |
| [5][heftige Regenfälle und Überschwemmungen]. Bisherigen Angaben zufolge | |
| kamen dabei im Nordwesten der Türkei mindestens sechs Menschen ums Leben, | |
| zwei werden noch vermisst. Behördenangaben zufolge fiel in Istanbul in | |
| weniger als sechs Stunden so viel Regen wie sonst im gesamten September. | |
| Bilder in sozialen Medien zeigen, wie Autos von den Wassermassen | |
| mitgerissen wurden. | |
| In Griechenland stieg die Zahl der Todesopfer auf zwei. Bei den seit Montag | |
| anhaltenden Regenfällen wurden durch die Wassermassen Erdrutsche ausgelöst, | |
| eine Brücke zerstört, Strommasten umgerissen und Autos weggespült. Seit | |
| Beginn der Aufzeichnungen sei in Griechenland noch nie so viel Regen | |
| gefallen, heißt es von den Wetterdiensten, in der Spitze 754 Liter pro | |
| Quadratmeter. | |
| Auch in der bulgarischen Schwarzmeer-Region sind mindestens drei Menschen | |
| bei Überschwemmungen ums Leben gekommen, drei weitere wurden vermisst. Die | |
| starken Regenfälle sind eine direkte Folge der extremen Hitzewellen in den | |
| vergangenen Monaten. Durch die hohen Temperaturen habe sich auch das | |
| Mittelmeer erhitzt, erklärt Klimaexperte Tobias Fuchs vom Deutschen | |
| Wetterdienst (DWD) der taz. Dadurch seien große Mengen Wasser verdunstet, | |
| die sich dann auf relativ kleinem Raum wieder entleert haben. | |
| Ein Ende solcher Wetterextreme ist noch nicht in Sicht. Denn das | |
| Klimaphänomen [6][„El Niño“] baut sich gerade erst auf. Dabei handelt es | |
| sich um ein natürliches Wettermuster, das mit der Erhöhung der | |
| Meeresoberflächentemperaturen im zentralen und östlichen tropischen Pazifik | |
| einhergeht. „Da sich die Erde in den vergangenen zehn Jahren aufgrund des | |
| Klimawandels deutlich erwärmt hat, dürften die Folgen des aktuellen | |
| El-Niño-Ereignisses für die betroffenen Regionen noch heftiger ausfallen“, | |
| erklärte Andreas Becker, [7][Chef der Abteilung Klimaüberwachung des DWD], | |
| bereits im Juli. | |
| 6 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://public.wmo.int/en/media/press-release/earth-had-hottest-three-month… | |
| [2] https://www.copernicus.eu/de/dienste/klimawandel | |
| [3] /Deutscher-Wetterdienst-zieht-Bilanz/!5953407 | |
| [4] /Braende-in-Griechenland/!5955679 | |
| [5] /Schwere-Ueberschwemmungen/!5958630 | |
| [6] /Ungewoehnlich-hohe-Temperaturen-in-Weltmeeren/!5956072 | |
| [7] https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2023/20230711_pm_analyse… | |
| ## AUTOREN | |
| Tabea Kirchner | |
| ## TAGS | |
| Wetterextreme | |
| Türkei | |
| Starkregen | |
| Griechenland | |
| Spanien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Unwetter | |
| Hitze | |
| Extremwetter | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Extremwetter | |
| Überschwemmung | |
| Starkregen | |
| Waldbrände | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meteorologe über Starkregen: „Es kann jede Region treffen“ | |
| Der Klimawandel bringt ein erhöhtes Risiko von Starkregen mit sich. | |
| Meteorologe Frank Kaspar über die Gefahr von Überschwemmungen. | |
| Waldbrände in Griechenland: Brandstiftung von rechts | |
| In der Region Evros an der Grenze zur Türkei machen Einheimische Migranten | |
| für das Feuer verantwortlich – und greifen teilweise zur Selbstjustiz. | |
| Extinction Rebellion in Den Haag: Die letzte Blockade | |
| Die Gruppe Extinction Rebellion besetzt in Den Haag seit einer Woche | |
| täglich einen Autobahn-Zubringer. Der Streit um fossile Subventionen nimmt | |
| zu. | |
| Extremwetter in Griechenland: Biblische Katastrophe | |
| Hitzewellen, Waldbrände, Überschwemmungen. Die Debatte über den Klimawandel | |
| ist verhalten, aber Athen setzt auf erneuerbare Energien. | |
| Schwere Überschwemmungen: Tote bei Unwettern in Südosteuropa | |
| Vom Mittelmeerraum bis zum Balkan herrscht in vielen Städten wortwörtlich | |
| landunter. Und das Sturmtief soll noch bis Donnerstag weiter wüten. | |
| Deutscher Wetterdienst zieht Bilanz: Mal wieder viel zu heiß | |
| Seit 27 Jahren sind die Sommer hierzulande zu warm, zeigen Messungen des | |
| Deutschen Wetterdienstes. Der nasse August sei aber gut für die Böden | |
| gewesen. | |
| Feuer an den Küsten: Waldbrände sind kein Schicksal | |
| Der Klimawandel hat die katastrophalen Feuer auf Hawaii oder Teneriffa zwar | |
| begünstigt. Aber damit Wälder brennen, muss sie jemand anzünden. |