| # taz.de -- Wetterextreme | |
| Desinformation in der Klimakrise: Windbreaker gegen Rechtsruck | |
| Die Reaktionen auf den verregneten Juli 2025 offenbaren politische | |
| Rückschritte. Höchste Zeit für eine Klimaveränderung – nicht nur beim | |
| Wetter. | |
| Meteorologe über den verregneten Juli: „Kein Trend zu nasseren Sommern“ | |
| Der Juli war im Nordosten nass, während das Frühjahr sehr trocken war. | |
| Warum das nur begrenzt mit dem Klimawandel zu tun hat, erklärt Andreas | |
| Brömser. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie entsteht Wetterleuchten … | |
| … und was ist der Unterschied zu einem Gewitter? Wir wollen von Kindern | |
| wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Diese kommt von Greta, 10 Jahre | |
| alt. | |
| UN-Konferenz zur Biodiversität in Cali: Zu viel Gipfeltheater in Berlin | |
| Cali war der passende Ort, über die Rettung der Natur zu verhandeln – und | |
| doch zu weit weg. Die Ampel müsste begreifen, was das mit uns zu tun hat. | |
| 2023 wärmstes Jahr seit 100.000 Jahren: Knapp unter der 1,5-Grad-Schwelle | |
| Im vergangenen Jahr gab es wieder Extremtemperaturen. 2024 könnte noch | |
| wärmer werden – und das Pariser Klimaziel reißen, fürchten Experten. | |
| Überschwemmungen in Libyen: Klimawandel tötet | |
| Das Sturmtief „Daniel“ wütete zunächst in Griechenland, nun in Libyen. Da… | |
| es so verheerende Folgen hat, liegt auch an den hohen Meerestemperaturen. | |
| Überschwemmungen in Libyen: Regierung befürchtet Tausende Tote | |
| Begleitet von heftigem Regen hat das Sturmtief „Daniel“ den Osten Libyens | |
| erfasst. Laut Rotem Kreuz und Rotem Halbmond werden etwa 10.000 Menschen | |
| vermisst. | |
| Folgen der Klimakrise: So heiß und so viel Regen wie nie | |
| Von Juni bis August war die Welt auf der Nordhalbkugel so heiß wie nie | |
| zuvor gemessen. Die Konsequenzen zeigen sich derzeit im Süden Europas. | |
| Klimawandel und Wetter: Das verrückte Wetter | |
| Überall ist es heiß, brennt oder steht alles unter Wasser – nur in | |
| Deutschland merkt man die Klimakrise nicht. Oder? | |
| Experte über Starkregen in Slowenien: „Das Wetter wird einfach extremer“ | |
| Heftige Regenfälle, verheerende Folgen: Katastrophen wie in Slowenien | |
| werden durch die Klimakrise häufiger, sagt Meteorologe Andreas Friedrich. | |
| Drohungen gegen Meteorolog*innen: Hass auf den Boten | |
| Auf Social Media werden Meteorolog*innen zunehmend Opfer von | |
| Anfeindungen. Ihre Stimmen sind unbequem für | |
| Klimawandelleugner*innen. | |
| Resistenz gegen Extremwetter: Chinas Städte in Not | |
| Die Flut in Zhengzhou hat Hunderten das Leben gekostet. Die Katastrophe | |
| zeigt: Die urbane Infrastruktur des Landes ist auf Extremwetter nicht | |
| ausgelegt. | |
| taz-Community über Extremwetter: „Womit müssen wir noch rechnen?“ | |
| In Westdeutschland kam das Hochwasser – aber auch anderswo zeigen sich | |
| Wetterextreme, verstärkt durch den Klimawandel. taz-LeserInnen berichten. | |
| Rekordhitze in Kanada: Kühlungszentren gegen 49,5 Grad | |
| In British Columbia wurden am Dienstag fast 50 Grad gemessen – die höchste | |
| Temperatur seit Beginn der Aufzeichnugen. Mehrere Menschen starben. | |
| Kommentar US-Klimapolitik: Der Klimawandel wird abgeschafft | |
| „Wetterextrem“ ersetzt „Klimawandel“ – denn den gibt es laut Trump ni… | |
| US-Wissenschaftler haben als Reaktion darauf ein Gutachten geleakt. Gut so. | |
| Über 528.000 Tote durch Wetterextreme: Ärmere Staaten besonders betroffen | |
| Laut dem neuen globalen Klima-Risiko-Index forderten extreme | |
| Wetterereignisse nicht nur erschreckend viele Tote. Auch die Sachschäden | |
| sind immens. | |
| Meteorologe über milden Winter: „Das ist eine Anomalie im Chaos“ | |
| Im Dezember strömte kanarische Warmluft bis nach Sibirien. Warum? Der | |
| Meteorologe Andreas Friedrich weiß, was das mit dem Klimawandel zu tun hat. | |
| Land unter in Irland: Die Nacht des großen Windes | |
| Fünf Orkane haben jüngst die Grafschaft Clare heimgesucht – neue sind | |
| angekündigt. „Für uns Bauern sind die Schäden immens“, sagt Pat McNamara. | |
| Extremwetterkongress in Hamburg: Die Katastrophen kommen häufiger | |
| In Hamburg trafen sich diese Woche 3.000 Wissenschaftler, um fünf Tage über | |
| den Klimawandel und seine extremen Auswirkungen zu diskutieren. | |
| Kommentar Hitzewelle: Leben im Wetterprekariat | |
| Langer Winter, Regen ohne Ende und nun die Dauerhitze. Ist das noch normal | |
| oder schon der Klimawandel? Dem Menschen bleibt nur: Cool bleiben. |