| # taz.de -- Unwetter | |
| Heftige Niederschläge: Über 60 Tote bei schwerem Unwetter in Mexiko | |
| Nach heftigen Niederschlägen sind viele Orte im Zentrum und Osten Mexikos | |
| von der Außenwelt abgeschnitten. Es wird mit weiteren Unwettern gerechnet. | |
| Sprecher der Forste über Sturmschäden: „Wir sind stark emotional betroffen�… | |
| Hunderte Bäume, die kreuz und quer übereinanderliegen: Peter Harbauer über | |
| Schäden in den Berliner Forsten und was daraus für den Waldumbau folgt. | |
| Unwetter in USA: Vermisste nach Sturzflut | |
| Nach der Flutkatastrophe in Texas ist nun auch New Mexico betroffen. | |
| Mindestens drei Menschen werden in der Gegend von Ruidoso gesucht. | |
| Sturmfolgen im Berliner Nordwesten: Heftige Blase im Kochtopf | |
| In Tegel und Spandau hat der Sturm am Donnerstagabend tausende Bäume | |
| entwurzelt oder umgeknickt, die Wälder bleiben wohl für Wochen gesperrt. | |
| Erneut Hochwasser in Spanien: Kein Ende in Sicht | |
| Nach der Region Valencia ist auch Málaga in Südspanien von heftigen | |
| Regenfällen betroffen. Noch immer fehlt es an Hilfen für die Bevölkerung. | |
| Nach Überschwemmungen in Spanien: Tausende werden weiter vermisst | |
| Die Schäden durch die verheerenden Unwetter in Spanien sind größer als | |
| angenommen. Die Zahl der Toten dürfte noch deutlich steigen. | |
| 211 Tote nach Unwettern in Spanien: Freiwillige auf dem Weg in verwüstete Dör… | |
| Die Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität mit den Betroffenen der | |
| Überschwemmungen in Spanien wächst. Die Regierung schickt zusätzliche | |
| Kräfte. | |
| Unwetterkatastrophe in Spanien: Vorbote auf Schlimmeres | |
| Der Klimawandel ist die Ursache der Unwetterkatastrophe in Spanien. Aber | |
| Sparmaßnahmen und ein neoliberaler Geist haben sie verschlimmert. | |
| Unwetter in Spanien: Zahl der Toten steigt auf 95 | |
| Immer deutlicher wird die Zerstörung, die die gewaltigen Wassermassen in | |
| Spanien angerichtet haben. Anwohner einiger Orte flehen im Fernsehen um | |
| Hilfe. | |
| Regenfälle in Osteuropa: Brandenburg in Alarmbereitschaft | |
| Nach den Regenfällen in Osteuropa erreicht das Hochwasser auch Brandenburg. | |
| Der BUND fordert mehr natürlichen Hochwasserschutz. | |
| Studie des Instituts für Umweltfragen: Hohes Risiko durch Hochwasser | |
| Laut einer Studie dürften fast 400.000 Menschen in Deutschland künftig von | |
| Überschwemmungen betroffen sein. Viele sind dagegen nicht versichert. | |
| Verhalten bei Gewitter: Wenn dich der Blitz trifft | |
| Dass sich Blitzeinschläge auch über den Boden ausbreiten können, wusste ich | |
| nicht – bis ich während eines Gewitters barfuss im regennassen Beet stand. | |
| EM-Highlight Türkei gegen Georgien: Fußball im Vollrausch | |
| Die Türkei und der EM-Debütant Georgien lieferten sich eine atemlos schöne | |
| Partie. Im Sturm von Schallwellen der Fans gewannen die Türken. | |
| Kanzler besucht Starkregengebiet: Weitere Unwetter erwartet | |
| Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit neuen Gewittern im Süden. Erst am | |
| Dienstag soll sich die Lage entspannen. Olaf Scholz zieht die Gummistiefel | |
| an. | |
| Unwetter in Bayern und Baden-Württemberg: Damm in Augsburg gebrochen | |
| Nach heftigen Niederschlägen im Süden Deutschlands kommt es vielerorts zu | |
| Überschwemmungen. Mehrere Landkreise rufen den Katastrophenfall aus. | |
| Gewitter in Bayern: Starkregen überflutet Keller | |
| Und wieder regnet es so heftig, dass Wasser nicht mehr abfließen kann. | |
| Diesmal trifft es Teile Bayerns. Wie geht es weiter mit dem Wetter? | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Sind Blitze schneller oder Licht? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Alice, 5 Jahre alt. | |
| Orkanböen und Starkregen: Sturmtief fegt über Deutschland | |
| Chaos im Bahnverkehr, Hochwasser, mehrere Verletzte: Ein Unwetter hat vor | |
| allem Norddeutschland im Griff. Es kam zu zahlreichen Noteinsätzen. | |
| Unwetter in Russland und Südukraine: Russland versinkt im Schneesturm | |
| Der Süden Russlands und die besetzte Krim werden von einem | |
| „Jahrhundertsturm“ getroffen. Eine halbe Million Menschen bleiben ohne | |
| Strom. | |
| Hurrikan verwüstet Acapulco: Mindestens 27 Tote im Badeort | |
| Im mexikanischen Acapulco richtet „Otis“ schwere Verwüstungen an. Dass aus | |
| dem Tropensturm ein Hurrikan wurde, liegt laut Experten am Klimawandel. | |
| Unwetter in Norddeutschland: Flut im Osten, Ebbe im Westen | |
| In Schleswig-Holstein gibt es extreme Wasserstände an der ganzen Küste. An | |
| der Ostsee droht eine Sturmflut, an der Nordsee ist Ebbe. | |
| Flutkatastrophe in Libyen: Wahrheit und Wut nach der Flut | |
| Nach der Flutkatastrophe demonstrieren Anwohner in Darna. Indes wird immer | |
| deutlicher, dass vor der Gefahr eines Dammbruchs gewarnt wurde. | |
| Überschwemmungen in Libyen: Regierung befürchtet Tausende Tote | |
| Begleitet von heftigem Regen hat das Sturmtief „Daniel“ den Osten Libyens | |
| erfasst. Laut Rotem Kreuz und Rotem Halbmond werden etwa 10.000 Menschen | |
| vermisst. | |
| Folgen der Klimakrise: So heiß und so viel Regen wie nie | |
| Von Juni bis August war die Welt auf der Nordhalbkugel so heiß wie nie | |
| zuvor gemessen. Die Konsequenzen zeigen sich derzeit im Süden Europas. | |
| Unwetter in Garmisch-Partenkirchen: 8 Zentimeter große Hagelbrocken | |
| Fast alle Gebäude eines südbayrischen Orts sind kaputt. Der weltgrößte | |
| Rückversicherer warnt vor der Klimakrise. | |
| Klimakrise und Wunsch nach Beständigkeit: Konservatismus wird zur Verheißung | |
| Unwetter und Brände zerstören gerade die südlichen Sehnsuchtsorte der | |
| Urlauber. Mit der Klimakrise gibt es keine Kontinuitäten, keine | |
| Sicherheiten. | |
| Überschwemmungen in Slowenien: Die Erdrutschgefahr bleibt hoch | |
| Nach Überschwemmungen sind Teile Sloweniens und Österreichs weiter von | |
| Schlammlawinen bedroht. Wassermassen halten auch China in Atem. | |
| Unwetter in Slowenien: Damm bricht nach heftigem Regem | |
| Slowenien kämpft mit den Folgen heftiger Unwetter. Zwei Drittel des Landes | |
| sind betroffen. Der Katastrophenschutz meldet tausende Einsätze. | |
| Unwetter in Berlin: Zu Hause bleiben für alle | |
| Am Montagabend zog ein schweres Unwetter durch Berlin. Aus der sicheren | |
| Wohnung ein beeindruckendes Spektakel, für Obdachlose eine ernste Gefahr. | |
| Unwetter in Süddeutschland: Sturm zieht Schneisen | |
| Erst in Frankreich, dann in Süddeutschland wüteten am Dienstag Gewitter. | |
| Bäume wurden umgeknickt, Häuser beschädigt. Vorher gab es Hitzerekorde. | |
| Die Wahrheit: Vom Regenradar in die Traufe | |
| Ständig und an allen Orten dieser Welt müssen wir das Wetter erfahren und | |
| hängen deshalb an den Vorhersagen für jetzt und hier, morgen und da. | |
| Flutkatastrophe in Italien: Verwüstung nach Rekordregen | |
| In 36 Stunden fiel in der Region Emilia Romagna rund ein Drittel des | |
| üblichen Jahresniederschlags. Bisher sind mindestens neun Menschen | |
| gestorben. | |
| Unwetter in Kalifornien: Biden erklärt Katastrophenzustand | |
| Nach einer Reihe heftiger Stürme hat US-Präsident Biden im Bundesstaat | |
| Kalifornien den Katastrophenzustand ausgerufen. 16.000 Haushalte sind | |
| aktuell ohne Strom. | |
| Tote nach Unwettern in Westeuropa: Stürme treffen Toskana und Korsika | |
| Westeuropa wird von Unwettern erschüttert, mindestens 13 Menschen sterben. | |
| In Frankreich werden Sturmböen bis zu 220 Kilometer die Stunde schnell. | |
| Unwetter und Überschwemmung: Südafrikas tödliche Heimsuchung | |
| Über 450 Menschen sterben durch Regen und Überflutung in und um Durban. Die | |
| südafrikanische Küstenstadt ist bereits von Covid gebeutelt. | |
| Verheerendes Unwetter in Südafrika: Notstand wegen Überschwemmungen | |
| In Südafrika führt ein schweres Unwetter zu massiven Überschwemmungen, | |
| mindestens 443 Menschen sterben. Staatschef Ramaphosa ruft den Notstand | |
| aus. | |
| Unwetter in Südafrika: Mindestens 443 Tote | |
| Regenfälle und Überschwemmungen verwüsten die Region um die Hafenstadt | |
| Durban. Präsident Ramaphosa ruft den Katastrophenzustand aus. | |
| Gutachten könnte Energiewende bremsen: Wetterdienst dreht am Rad | |
| Der Deutsche Wetterdienst hat Bedenken gegen den Ausbau der Windkraft. | |
| Windmüller fürchten die Wirkung eines Kieler Gutachtens. | |
| Stürme und Klimawandel: Zusammenhang nicht klar bewiesen | |
| Die menschengemachte Erderhitzung muss nicht automatisch zu den | |
| Winterstürmen geführt haben, sagt die Klimaexpertin Friederike Otto. | |
| Klimakrise verstärkt Zyklone: Unwetter erschüttern Madagaskar | |
| Binnen weniger Wochen fegt der dritte schwere Sturm über Madagaskar hinweg. | |
| Über hundert Menschen sind gestorben, Zigtausende obdachlos. | |
| Unwetterwarnung für Berlin: Es wird stürmisch | |
| Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einem Sturmtief am Mittwoch und | |
| Donnerstag. Von dem Aufenthalt in Parks wird dringend abgeraten. | |
| Wahlplakat erschlägt Mann in Beelitz: Staatsanwalt prüft tödlichen Unfall | |
| Ein vom Sturm gelöstes Wahlplakat erschlägt in Beelitz einen Fußgänger. | |
| Parteien lassen Standfestigkeit der Plakate überprüfen. | |
| Wer warnt vor Unwettern?: Die Ausnahme vom Ausnahmezustand | |
| Die Berliner Feuerwehr ruft wegen dem Sturm Nadia den Ausnahmezustand aus, | |
| doch die Warnapps bleiben stumm. Läuft da was schief? | |
| Sturm in Berlin und Brandenburg: Feuerwehr ruft Ausnahmezustand aus | |
| Sturmtief „Nadia“ sorgt für Chaos: Berliner*innen sollen das Haus nicht | |
| verlassen. Ein Mann wird von einem umstürzenden Wahlplakat erschlagen. | |
| Schäden durch den Klimawandel: Starkregen-Karte für Potsdam | |
| Bei Sturzregen werden in Potsdam immer wieder Straßen überschwemmt. | |
| Brandenburg rüstet sich nun gegen extreme Wetterereignisse. | |
| Schäden durch Extremwetter: Teurer Klimawandel | |
| Die Klimakrise verursacht steigende Kosten durch Naturkatastrophen. Aber | |
| die Hauptverantwortlichen weigern sich, den globalen Süden zu unterstützen. | |
| Überschwemmungen in Brasilien: Zwei Staudämme gebrochen | |
| Der Bundesstaat Bahia ist seit Wochen von heftigen Regenfällen betroffen. | |
| Diese führten zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen. | |
| Tornados in den USA: „Eine Tragödie“ | |
| Tornados in sechs US-Bundesstaaten hinterlassen massive Verwüstungen und | |
| viele Tote. Am schlimmsten betroffen ist die Stadt Mayfield in Kentucky. | |
| Sturmtief legt Bahn lahm: Fernverkehr abgeblasen | |
| Die Bahn hat wegen eines Herbststurms den Zugverkehr in Teilen des Landes | |
| eingestellt. Für die Nordsee gibt es Sturmflutwarnungen. Auch in Frankreich | |
| gibt es Probleme. | |
| Unwetter in Ostfriesland: „Definitiv ein Tornado“ | |
| Ein Wirbelsturm im Kreis Aurich hat ganze Dörfer verwüstet. | |
| Meteorolog:innen gehen davon aus, dass solche Wetterextreme künftig | |
| schlimmer werden. |