| # taz.de -- Regenfälle in Osteuropa: Brandenburg in Alarmbereitschaft | |
| > Nach den Regenfällen in Osteuropa erreicht das Hochwasser auch | |
| > Brandenburg. Der BUND fordert mehr natürlichen Hochwasserschutz. | |
| Bild: In Dresden erreicht die Elbe am Mittwoch die Sechs-Meter-Marke | |
| Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert nach den | |
| schweren Regenfällen in Osteuropa „mehr natürlichen Hochwasserschutz in | |
| Form von Auen und Rückhalteflächen und ambitionierten Klimaschutz.“ | |
| Weite Teile der Politik hätten immer noch nicht erkannt, das natürlicher | |
| Hochwasserschutz und ambitionierter Klimaschutz das Gebot der Stunde sind, | |
| teilte die Umweltorganisation wenige Tage vor der Landtagswahl im vom | |
| Hochwasser betroffenen Brandenburg mit. „Jede Investition in Klimaschutz | |
| ist um ein Vielfaches geringer, als die Folgekosten die durch die | |
| Klimakrise entstehen.“ | |
| In Dresden erreicht die Elbe am Mittwoch die Sechs-Meter-Marke. [1][Dort | |
| galt nun laut Landeshochwasserzentrum die Alarmstufe 3.] Das bedeutet für | |
| die Anwohner, dass bebaute Fläche, überörtliche Straßen und Schienenwege | |
| überschwemmt werden können. | |
| Vorhersagen zufolge soll der Wasserstand am Mittwoch weiter steigen, bevor | |
| er in der Nacht auf Donnerstag wieder leicht sinkt. Demnach wurde nicht | |
| erwartet, dass das Hochwasser die höchste Alarmstufe vier ab sieben Metern | |
| erreicht wird. | |
| [2][In Brandenburg waren Krisenstäbe in Alarmbereitschaft.] Menschen trafen | |
| am Mittwoch Sicherheitsvorkehrungen, um ihre Häuser vor möglichen Schäden | |
| infolge des drohenden Hochwassers an der Oder zu bewahren. Nach der | |
| Prognose des Landesamtes für Umwelt soll im kleinen Ort Ratzdorf, wo die | |
| Oder zuerst brandenburgisches Gebiet erreicht, wohl am kommenden Montag die | |
| höchste Alarmstufe 4 mit einem Wasserstand von um die 6 Meter erreicht | |
| werden. | |
| In den Hochwassergebieten von Polen über Tschechien bis nach Österreich | |
| gaben die Behörden ebenfalls noch keine Entwarnung. An einigen Orten stieg | |
| das Wasser der Flüsse noch. Insgesamt kamen bislang mehr als 20 Menschen | |
| [3][in Mittel- und Osteuropa ums Leben.] | |
| Österreichs konservativ-grüne Bundesregierung hat ein milliardenschweres | |
| Hilfspaket für die Opfer des Hochwassers beschlossen. Unter anderem werde | |
| der Katastrophenfonds auf eine Milliarde Euro aufgestockt. Bisher standen | |
| in diesem Topf etwa 300 Millionen Euro zur Verfügung. | |
| [4][Fast zwei Millionen Menschen] sind nach Angaben von EU-Kommissar Janez | |
| Lenarcic in den vergangenen Tagen von den Überschwemmungen betroffen | |
| gewesen. „In nur wenigen Tagen fiel das Drei- bis Vierfache der | |
| durchschnittlichen monatlichen Niederschlagsmenge“, Lenarcic. (mit dpa) | |
| 18 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hochwasser-in-Sachsen/!6037496 | |
| [2] /Hochwasser-in-Europa/!6037455 | |
| [3] /Ueberschwemmungen-in-Europa/!6033977 | |
| [4] /Hochwasser-in-Europa/!6037455 | |
| ## AUTOREN | |
| Anton Dieckhoff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hochwasserschutz | |
| Hochwasser | |
| Unwetter | |
| Osteuropa | |
| Social-Auswahl | |
| Unwetter | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hochwasserschutz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unwetter in Spanien: Zahl der Toten steigt auf 95 | |
| Immer deutlicher wird die Zerstörung, die die gewaltigen Wassermassen in | |
| Spanien angerichtet haben. Anwohner einiger Orte flehen im Fernsehen um | |
| Hilfe. | |
| Hochwasser in Mitteleuropa: Aufräumarbeiten beginnen | |
| In den Nachbarländern beginnen die Menschen mit Aufräumarbeiten nach der | |
| Flut. An Elbe und Oder in Deutschland steigen die Pegel langsam an. | |
| Starkregen in Europa: Hochwasser kommt nach Deutschland | |
| In Polen und Tschechien kam es zu Evakuierungen und Stromausfällen. In | |
| Rumänien sind mehrere Menschen gestorben. | |
| Studie des Instituts für Umweltfragen: Hohes Risiko durch Hochwasser | |
| Laut einer Studie dürften fast 400.000 Menschen in Deutschland künftig von | |
| Überschwemmungen betroffen sein. Viele sind dagegen nicht versichert. | |
| Überflutungen in Süddeutschland: Hochwasser fließt nur langsam ab | |
| Nach tagelangem Dauerregen ist das Wetter in Bayern wieder ein wenig | |
| sommerlicher. Trotz der Sonne kann in den Flutgebieten keine Rede von | |
| Entwarnung sein. |