| # taz.de -- Alle Artikel von Anton Dieckhoff | |
| Waffenlobby in der EU: Wie Rüstung nachhaltig werden soll | |
| Die EU erwägt, Rüstungsfirmen als nachhaltig zu klassifizieren. Recherchen | |
| von Taz und LobbyControl zeigen: Die Branche hat dafür lobbyiert. | |
| Migrationsdebatte: Özdemir stellt sich nach rechts | |
| In einem Gastbeitrag in der FAZ spielt Cem Özdemir die Erfahrungen seiner | |
| Tochter gegen Migranten in Deutschland aus. Das ist falsch. | |
| Klimaneutralität in Europa: Deutschland ist zu langsam | |
| Die Vorreiter Dänemark und Norwegen zeigen laut einer Studie, wie man | |
| klimaneutral werden kann. Deutschland hinkt in allen Bereichen hinterher. | |
| Regulierung von Tech-Konzernen: NGOs für demokratisches Internet | |
| Mehr als 70 NGOs haben ein Manifest verfasst, das eine bessere Regulierung | |
| von Big Tech fordert. Es kritisiert die wachsende Macht der Konzerne. | |
| Demografiewandel auf dem Arbeitsmarkt: Anreize für Ältere | |
| Das DIW berechnet, in Zukunft könnten bis zu 1,5 Millionen mehr ältere | |
| Menschen in Arbeit gebracht werden. Nötig seien aber passende Jobs. | |
| Regenfälle in Osteuropa: Brandenburg in Alarmbereitschaft | |
| Nach den Regenfällen in Osteuropa erreicht das Hochwasser auch Brandenburg. | |
| Der BUND fordert mehr natürlichen Hochwasserschutz. | |
| Mögliche Bankenfusion: Unicredit greift nach Commerzbank | |
| In Europa könnte eine neue Großbank mit einer Bilanzsumme von 1,3 Billionen | |
| Euro entstehen. Verdi und Finanzwende warnen davor. | |
| Ladesäulen für E-Autos: Netzagentur kritisiert Betreiber | |
| Die Betreiber von Stromtankstellen sind mitschuldig an der Krise der | |
| E-Mobilität, sagt der Chef der Bundesnetzagentur. Stimmt das? | |
| Nachhaltige Finanzprodukte: Weniger Interesse an grünen Anlagen | |
| Privatpersonen investieren weniger in nachhaltige Anlagen. Die Gründe dafür | |
| sind oft Intransparenz und zu weiche Kriterien. | |
| Illegale Jagd: Zugvögel in Gefahr | |
| Jedes Jahr sterben Millionen von Zugvögeln auf ihrem Weg Richtung Süden. | |
| Die Gründe sind vielfältig und Lösungen gibt es kaum. | |
| Neue Studie von Finanzwende: Greenwashing kann Firmen schaden | |
| Unternehmen geben sich gerne nachhaltig. Das stimmt oft nicht. Aber erst, | |
| wenn sich Behörden einschalten, leidet der Aktienkurs. | |
| Klage der „KlimaSeniorinnen“: Schweiz ignoriert Klimaurteil | |
| Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hatte den „KlimaSeniorinnen�… | |
| Recht gegeben. Doch jetzt weist der Schweizer Bundesrat das Urteil zurück. | |
| Klimaexperte über Heizungspolitik: „Wir brauchen Wärme als Daseinsvorsorge�… | |
| Viele könnten sich den Umstieg auf klimafreundliches Heizen nicht leisten, | |
| warnt Klima-Experte Thomas Losse-Müller. Er sieht aber einen Ausweg. | |
| Energieversorgung in Deutschland : Salzkavernen sollen Strom speichern | |
| Uniper testet Wasserstoffspeicher in Salzkavernen. Diese Speicher könnten | |
| schon bald enorm wichtig werden für Deutschland. Die Risiken sind gering. | |
| Getränke für Kinder: Steuer auf Zuckergetränke | |
| Verbraucherschützer:innen fordern eine Steuer auf zuckerhaltige | |
| Getränke für Kinder. Ob die kommt, ist aber ungewiss. | |
| Deutsche Bahn: Geschätzte Fahrpläne | |
| Die Kund:innen der Bahn leiden darunter, dass in den vergangenen Jahren | |
| zu wenig investiert wurde. Jetzt könnten sogar die Ticketpreise steigen. | |
| Streit um Pflanzengift: Bayer gewinnt Glyphosat-Prozess | |
| Der Aktienkurs von Bayer machte nach dem Urteil einen Sprung. Doch der | |
| Chemiekonzern ächzt unter dem Druck noch Zehntausender Klagen. | |
| Studie zur Klimakrise: Wetter wird zu Feuerwetter | |
| Hitze und Trockenheit begünstigen Waldbrände – und werden mit der | |
| Klimakrise wahrscheinlicher. | |
| Lobbyismus in Deutschland: Zu wenig Transparenz in den Ländern | |
| Viele Bundesländer machen Lobbyisten die politische Einflussnahme leicht, | |
| kritisiert Transparency Deutschland. Einen Überflieger gibt es dennoch. |