| # taz.de -- Erneut Hochwasser in Spanien: Kein Ende in Sicht | |
| > Nach der Region Valencia ist auch Málaga in Südspanien von heftigen | |
| > Regenfällen betroffen. Noch immer fehlt es an Hilfen für die Bevölkerung. | |
| Bild: Am schlimmsten betroffen ist diesmal die andalusische Provinz Málaga | |
| Madrid taz | Spanien kommt nicht zur Ruhe. Am Mittwoch und Donnerstag löste | |
| das staatliche Wetteramt Aemet erneut Alarmstufe rot in verschiedenen | |
| Landesteilen wegen zu erwartender starken Regenfronten aus, darunter auch | |
| die von einer Flutkatastrophe [1][verwüstete Mittelmeerregion Valencia.] | |
| Im Laufe des Donnerstags wurde die Alarmstufe auf Orange heruntergesetzt. | |
| Bei den Überschwemmungen am 29. Oktober in Valencia waren mindestens 223 | |
| Menschen ums Leben gekommen, [2][17 weitere werden noch vermisst.] | |
| Es herrscht angespannte Stimmung in Valencia. In mehr als hundert | |
| Gemeinden, einige davon im Flutgebiet, wurden Schulen geschlossen und ein | |
| weitgehendes Fahrverbot verhängt. Die Regionalregierung forderte die | |
| Menschen auf, ihre Wohnungen nur im äußersten Notfall zu verlassen. Der | |
| Zugverkehr in der Region wurde ebenso eingestellt, wie die Fernverbindung | |
| Valencia-Barcelona. | |
| Auch für die katalanische Provinz Tarragona, die auf der Strecke liegt, | |
| wurde Alarmstufe rot ausgerufen. Die für Donnerstag vorgesehene Sitzung des | |
| Regionalparlaments, auf der der wegen seines Krisenmanagements in die | |
| Kritik geratene konservative Regionalpräsident Valencias, Carlos Mazón, | |
| sein weiteres Vorgehen erklären wollte, wurde auf Freitag verschoben. | |
| ## Auch Màlaga jetzt betroffen | |
| Bisher bleibt vor allem das von der Flutkatastrophe betroffene Gebiet | |
| verschont. In der Region Valencia standen nur einzelne Straßen für mehrere | |
| Stunden unter Wasser. Anders im südspanischen Málaga. In der andalusischen | |
| Hafenstadt und in umliegenden Dörfern traten mehrere Flüsse über die Ufer. | |
| Viele Straßen verwandelten sich in knietiefe Gewässer. Das Wasser drang in | |
| Geschäfte und Erdgeschosswohnungen ein. Die U-Bahn lief voll. | |
| Der Fernverkehr der spanischen Eisenbahn nach Madrid wurde vorübergehend | |
| ausgesetzt. 4200 Menschen mussten vorsorglich evakuiert werden. Tote oder | |
| Verletzte gab es nach ersten Informationen keine. Auch wenn die erneuten | |
| Regenfälle in Valencia schwächer ausfielen als befürchtet, behindern sie | |
| die Aufräumarbeiten und die Reparatur wichtiger Infrastruktur. So musste | |
| die geplante Wiederinbetriebnahme des Hochgeschwindigkeitszuges Valencia – | |
| Madrid von Donnerstag auf Freitag verschoben werden. | |
| Die Verkehrsverbindungen sind auch zwei Wochen nach der Flutkatastrophe ein | |
| Problem in der Region Valencia. Die Nahverkehrszüge werden erst wieder im | |
| Dezember normal verkehren. Mittlerweile ist es immerhin gelungen, | |
| Teilabschnitte erneut in Betrieb zu nehmen. Wo das nicht der Fall ist, | |
| verkehren Ersatzbusse. Viele von ihnen wurden aus anderen Landesteilen | |
| geschickt, so etwa aus der Hauptstadtregion Madrid. | |
| ## Im Katastrophengebiet fehlen etliche Unterkünfte | |
| Die beschädigten Autobahnabschnitte wurden notdürftig repariert, auch wenn | |
| sie nur mit starken Geschwindigkeitsbeschränkungen befahren werden können. | |
| Doch viele der vom Unwetter Betroffenen haben ein viel größeres Problem. | |
| Sie haben kein Auto mehr, um zur Arbeit zu kommen. Insgesamt wurden über | |
| 100.000 Privatfahrzeuge von den Fluten zerstört. | |
| Ein Großteil der Autohändler befinden sich in den von der Flut zerstörten | |
| Industriegebieten und haben nicht wieder geöffnet. Der Gebrauchtwagenmarkt | |
| ist wie leergefegt, die Preise von Fahrzeugen, die aus anderen Landesteile | |
| herbeigeschafft werden, steigen ständig. | |
| Im Katastrophengebiet fehlen Unterkünfte für rund 500 Familien, die nicht | |
| in ihre Wohnung zurückkönnen. Jetzt sollen Wohnungen, der Sareb in aller | |
| Eile für die Betroffenen hergerichtet werden. Die Sareb ist eine „Bad | |
| Bank“, die in der Finanzkrise 2008 bei der Sanierung der spanischen Banken | |
| und Sparkassen die Immobilien übernahm, deren Kredite, als die | |
| Spekulationsblase platzte, Kredite von den großen Bauunternehmen nicht mehr | |
| bedient wurden. | |
| Doch die Immobilien der Sareb reichen nicht. In der von der Flut | |
| betroffenen Region und umliegenden Gemeinden hält die „Bad Bank“ nur 130 | |
| Wohnungen. | |
| 14 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Flutkatastrophe-in-Spanien/!6047450 | |
| [2] /Nach-Ueberschwemmungen-in-Spanien/!6046504 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Regen | |
| Unwetter | |
| Katastrophenschutz | |
| Hochwasser | |
| GNS | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flutkatastrophe in Spanien: Viel zu spät gewarnt | |
| Die über 220 Toten am 29. Oktober 2024 bei der Flutkatastrophe in Valencia | |
| waren vermeidbar, sagt eine Richterin. Sie wirft den Behörden Versagen vor. | |
| Flutkatastrophe in Valencia: Schuld sind die anderen | |
| Nach dem Hochwasser Ende Oktober lehnt Valencias Regionalpräsident, Carlos | |
| Mazón, einen Rücktritt ab. Eigene Versäumnisse sieht er nicht. | |
| Flutkatastrophe in Spanien: Vor dem Nichts | |
| In Spanien wird nach der Flut das Ausmaß der Zerstörung sichtbar. Zu Besuch | |
| bei Menschen, die fast alles verloren haben. | |
| Unwetter in Spanien: Versorgung mit Obst und Gemüse kaum beeinträchtigt | |
| Das schwere Unwetter werde vielleicht Kakis in Deutschland kurz verteuern, | |
| erwartet die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Aber nicht | |
| viel. | |
| Spaniens Staatschef im Nahkampf: Ein König mit Cojones | |
| König Felipe war lange Zeit wenig populär. Nun hat er bei der | |
| Flutkatastrophe einen Mut gezeigt, der Spaniens verantwortlichen | |
| PolitikerInnen fehlt. | |
| Nach Überschwemmungen in Spanien: Tausende werden weiter vermisst | |
| Die Schäden durch die verheerenden Unwetter in Spanien sind größer als | |
| angenommen. Die Zahl der Toten dürfte noch deutlich steigen. |