| # taz.de -- Regen | |
| Entwaldung für Kaffeeanbau: Wenn der Wald stirbt, stirbt der Regen | |
| In Brasilien zerstört Kaffee seine eigene Lebensgrundlage: den Regen. Warum | |
| Kaffee ein kannibalistischer Rohstoff ist. Und wie es auch anders geht. | |
| Heftige Niederschläge: Über 60 Tote bei schwerem Unwetter in Mexiko | |
| Nach heftigen Niederschlägen sind viele Orte im Zentrum und Osten Mexikos | |
| von der Außenwelt abgeschnitten. Es wird mit weiteren Unwettern gerechnet. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Regnet es immer irgendwo auf der Welt? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Pauline, 5 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie doll kann es regnen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Theodora, 4 Jahre alt. | |
| Erneut Hochwasser in Spanien: Kein Ende in Sicht | |
| Nach der Region Valencia ist auch Málaga in Südspanien von heftigen | |
| Regenfällen betroffen. Noch immer fehlt es an Hilfen für die Bevölkerung. | |
| Grundwasser-Vorkommen: Deutschland nicht mehr furztrocken | |
| Erstmals seit 2018 füllen sich in weiten Teilen Deutschlands die | |
| Grundwasserspeicher. Doch wie stark, ist unklar. Annäherung mit drei | |
| Datensätzen. | |
| Bilanz 2023 der Berliner Wasserbetriebe: Luft holen, ohne aufzuatmen | |
| Die Berliner Wasserbetriebe freuen sich über das Ende der Dürre. Ihrer | |
| Bilanz tut das allerdings nicht unbedingt gut. | |
| Die Wahrheit: Merkwürdige Flüssigkeit von oben | |
| Wo das Wetter wirklich herkommt: Wie kann nur irgendjemand den Vorhersagen | |
| von Apps nicht vertrauen? Manche blenden einfach die Realität aus. | |
| Outdoorkleider mit Chemikalien belastet: Giftige Kinderjacken auf dem Markt | |
| Laut Tests sind in Outdoorkleidung gefährliche „Ewigkeitschemikalien“. NGOs | |
| kritisieren deren Einsatz, denn es gibt Alternativen. | |
| Baumpflanzaktion in Berliner Wäldern: Da geht mehr für besseres Klima | |
| Eine halbe Million klimaresistenter Setzlingen wurden in Berliner Wäldern | |
| gepflanzt. So sollen sie fit für den Klimawandel werden. Aber reicht das? | |
| Deutscher Wetterdienst zur Klimakrise: 2023 in Deutschland heißestes Jahr | |
| Wie überall war es hierzulande zu warm, im Sommer starben Tausende durch | |
| Hitze. Immerhin gab es gutes Wetter für Wind- und Sonnenstrom. | |
| Humanitäre Not in Gaza: Und nun noch der Dauerregen | |
| Die Feuchtigkeit lässt die Not der Menschen im Gazastreifen weiter steigen. | |
| Krankheiten drohen sich auszubreiten. Auch Hilfsgüter fehlen unverändert. | |
| Meteorologin Raphaela Vogel: Tropfen für Tropfen | |
| Die Hamburger Meteorologin Raphaela Vogel erforscht die Rolle, die Wolken | |
| und Regen im Klimasystem haben. Dabei stößt sie auch auf gute Nachrichten. | |
| Die Wahrheit: Es ist einmal auf Welt Zwei … | |
| Das absolut wahre und abgeschlossene Klimamärchen über ein | |
| Paralleluniversum im Wandel und den lukrativen Beruf der | |
| Regenschirmfachverkäufer. | |
| Sommerserie „Wie riecht Berlin?“ (7): Das Sekret der Steine | |
| In Berlin den „Petrichor“ zu riechen ist Glückssache. Der Geruch von | |
| einsetzendem Regen nach längerer Trockenheit löst aber auch Glücksgefühle | |
| aus. | |
| Hamburger*innen und der Regen: Die ewige Beschwerde | |
| In meiner Kindheit in Damaskus wurde Regen als ein Geschenk Gottes | |
| betrachtet. In Hamburg ist der Regen Anlass für Beschwerden. | |
| Forscherin über zuviel Regen im Norden: „Keine Insel der Seligen“ | |
| Unser Wasserhaushalt ist aus dem Gleichgewicht. Systemwissenschaftlerin | |
| Claudia Pahl-Wostl von der Uni Osnabrück erklärt, was jetzt zu tun ist. | |
| 1,5-Grad-Ziel in Klimadebatte: Eine gefährlichere Welt | |
| Der neue Chef des Weltklimarats hat nur scheinbar Entwarnung gegeben. Eine | |
| Erderwärmung um 1,5 Grad führt zu vielen Problemen und sozialen Spannungen. | |
| Überschwemmungen in Südkorea: Mindestens 37 Menschen gestorben | |
| Die Zahl der Toten in Südkorea durch Erdrutsche und Überflutungen ist | |
| gestiegen. Die Wetterbehörde rechnet mit weiteren Niederschlägen bis | |
| Mittwoch. | |
| Dürre in Deutschland: Wann wird’s wieder richtig nass? | |
| Selbst wenn es kurz regnet, die Böden bleiben ausgetrocknet. In manchen | |
| Regionen ist es dramatisch. Sechs Fragen und Antworten zur Dürre. | |
| Mit Leidenschaft für Wasser und Bäume: „Dann läuft das!“ | |
| Hermann Wollner setzt sich für urbanes Regenwasser-Managements ein. Viel | |
| Zeit bleibt, ihm nicht, seine Ideen weiterzugeben – aber er nutzt sie. | |
| Hitze in Indien: Vor dem Monsun | |
| Die Regenzeit lässt im Westen Indiens dieses Jahr etwas auf sich warten. | |
| Das lässt die Menschen schwitzen und von kühleren Zeiten träumen. | |
| Meine Tochter, die Schule und der Regen: Ein Tag zum Vergessen | |
| Immer muss ich meine Tochter zur Schule bringen. Außerdem vergesse ich | |
| ständig etwas. Und dann war da auch noch dieser Regen. | |
| Schlaglochpisten in Afrika: Hashtag-Aktion macht Politik | |
| Der Starkregen in Zentralafrika ist unberechenbar geworden und legt den | |
| Alltag lahm. Doch in Uganda nehmen das einige mit Humor. | |
| Bilanz 2022 der Berliner Wasserbetriebe: Es muss nicht so viel Wasser sein | |
| Die BerlinerInnen kommen trotz Trockenheit mit weniger Wasser aus. Das | |
| reicht jedoch nicht, denn das Grundwasser ist weiter auf einem Tiefstand. | |
| Niederschlag und Grundwasser in Berlin: Steigende Sättigungsgrade | |
| Der regenreiche Winter macht Hoffnung für die dürregeplagte Vegetation der | |
| Stadt. Beim Grundwasser dauert die Erholung deutlich länger. | |
| Klimawandel und Apokalypse: Wieder mehr Alarmismus wagen | |
| Hitzetote in unseren Breiten, Überschwemmungen in Pakistan. Die | |
| Klimaveränderungen machen sich immer krasser bemerkbar. Und was tun wir? | |
| Eben! | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum sind Regenbogen immer gleich? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Annamarie, 9 Jahre alt. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Regen und Masken fallen | |
| Emotionales Durcheinander gibt's in der ersten Aprilwoche – sowohl mit den | |
| neuen Coronaregeln wie auch im Deutschen Historischen Museum. | |
| Die Wahrheit: Die Draußenschlürferin | |
| Tagebuch einer Kaffeeista: Im Obersuperdeprimonat Februar ist der Erwerb | |
| eines Heißgetränks mit existenziellen Fragen verbunden. | |
| Überschwemmungen in Quito: Flutwelle in Ecuadors Hauptstadt | |
| Mindestens 24 Menschen sterben in Quito. Durch heftige Regenfälle lief ein | |
| Auffangbecken an den Hängen eines Vulkans über. | |
| Trockenheit in Berlin: Wasser muss zum Baum | |
| Hunderttausende Berliner Stadtbäume werden nicht genug gegossen – während | |
| das Land wertvolles Regenwasser in die Kanalisation laufen lässt. | |
| Wasser und Klimaschutz: Fliegende Flüsse | |
| Begrünung kann eine Landschaft um bis zu 20 Grad runterkühlen, sagt eine | |
| Studie. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Wald zu. | |
| Im Garten dem Landregen lauschend: Bäume und Böden mit Doppelleben | |
| Der September war regenreich. Der Oktober bisher auch. Doch das reicht wohl | |
| immer noch nicht: der Boden ist nach ein paar Zentimetern Feuchte trocken. | |
| Erneut trockenes Jahr: Deutsche Dürre im Doppel | |
| 2020 könnte das dritte Dürrejahr in Folge werden. Ein solches | |
| Wetterereignis gab es zuletzt 1766. Der Blick in die Zukunft stimmt wenig | |
| optimistisch. | |
| Die Wahrheit: Hunde im Regen | |
| Die Würdelosigkeit von Vierbeinergespannen kann sich mitunter nachteilig | |
| auf die Durchschlagskraft physikalischer Naturgesetze auswirken. | |
| Die Wahrheit: Hygrophobie im Bett | |
| Regen ist auf der grünen Insel kein Aufreger. Feuchtigkeit im Haus hingegen | |
| ist dem Iren ein Graus. Es sei denn, er ist Vermieter. | |
| Kolumne Herbstzeitlos: Ganz ohne Schirm | |
| Was New York so alles über sich preisgibt, wenn man nur ein paar Minuten | |
| lang Zuflucht vor dem plötzlichen Platzregen sucht. | |
| Rettungsaktion in Thailand: Jungen aus überfluteter Höhle befreit | |
| Nach 15 Tagen startet am Sonntag die Rettungsaktion für die 12 Jungen und | |
| ihren Fußballtrainer. Die ersten wurden aus der Tham-Luang-Höhle befreit. | |
| Trockenheit schadet Stadtbäumen: Acht Eimer Wasser pro Woche | |
| Den Berliner Straßenbäumen geht es nach dem dritten heißen Frühling | |
| schlecht. Es könnten irreversible Schäden entstehen. | |
| Dürre in Kapstadt: Extra komponierte „Dusch-Songs“ | |
| Südafrikas Metropole leidet unter Wasserknappheit – die Preise haben sich | |
| verdoppelt. Die Stadtregierung droht mit strengen Maßnahmen. | |
| Sturm Xavier in Berlin: Tote und Verletzte durch Unwetter | |
| Der Sturm „Xavier“ riss in ganz Berlin zahlreiche Bäume aus dem Boden. In | |
| Brandenburg kamen drei Menschen ums Leben, in Berlin-Tegel eine im Auto | |
| sitzende Frau. | |
| Kolumne Immer bereit: Der blanke Horror | |
| Brennnesseln und Farne überwuchern alles. Engelstrompeten verspeisen | |
| Fischreiher: Der andauernde Regen macht einen ja kirre. | |
| Stadt im Regen: Donnerwetter! | |
| Schwere Gewitter versetzen Berlin am Samstag erneut in den Ausnahmezustand. | |
| Für Pilze ist das Klima prima. | |
| Jahrhundertregen in Berlin: Nach der Sintflut | |
| Der Traum ist aus, das Wasser verschwindet. Was bleibt? Die Stadt wird noch | |
| etwas brauchen, um den Regen zu verkraften. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Regen, mein Lehrmeister | |
| Auch wenn 150 Liter pro Quadratmeter auf einmal runterkommen – Wasser ist | |
| die Essenz des Lebens! Zumindest bis nächste Woche. | |
| Die Wahrheit: Frühlingsfeucht | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über eine viel zu kühle Jahreszeit und die Folgen | |
| erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Camping, Glamping, Clamping | |
| Neues aus Neuseeland: Die Sommerferien gehen down under zu Ende, und damit | |
| endet die Zeit unter Zeltplanen im Dauerregen. | |
| Kolumne Radfahren im Regen: Gegen den Oktoberblues | |
| Ich fahr da jetzt durch: Wie ich mit Erich Kästner richtig durch den Herbst | |
| und Winter komme. | |
| Abwasserexperte zu Starkregen: „Wenn es regnet, ist es zu spät“ | |
| Überflutete Straßen und Gebäudeschäden – beim Umgang mit Starkregen forde… | |
| Abwasserexperte Otto Schaaf mehr Vorsorge. |