| # taz.de -- Schlaglochpisten in Afrika: Hashtag-Aktion macht Politik | |
| > Der Starkregen in Zentralafrika ist unberechenbar geworden und legt den | |
| > Alltag lahm. Doch in Uganda nehmen das einige mit Humor. | |
| Bild: In Ugandas Hauptstadt Kampala muss man teilweise die Straße zwischen den… | |
| Kampala taz | Wenn es derzeit in den frühen Morgenstunden [1][im Herzen | |
| Afrikas] zu regnen beginnt, ziehen sich die Leute die Bettdecke über den | |
| Kopf und schlafen weiter. Schule? Arbeit? Termine? Das alles muss warten, | |
| bis der Regenschauer vorüber ist. | |
| Der Grund: Die Tropenstürme wüten so heftig, dass quasi nichts mehr | |
| funktioniert: Supermärkte, Banken und Behörden bleiben geschlossen, Lehrer | |
| kommen nicht zum Unterricht, die Feuerwehr rückt auch nicht mehr aus, | |
| Richter verlesen ihre Urteile via Online-Zoom-Schalte vom Wohnzimmer aus | |
| direkt ins Gefängnis. | |
| Die Leute der Region der Großen Seen schließen sich in ihren Häusern ein, | |
| laden ihre Handys auf, bevor der Strom ausfällt und hoffen, dass ihre Hütte | |
| nicht absäuft. Bis zu [2][600 Menschenleben haben die heftigen | |
| Tropenstürme] und dadurch ausgelöste Erdrutsche und Überschwemmungen in | |
| Uganda, Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo in den vergangenen | |
| zwei Wochen gefordert. Und es werden täglich mehr. | |
| Wer sich dennoch auf die Straße wagt – besser mit einem Schlauchboot. In | |
| Ugandas Hauptstadt, wo es nur marginal öffentliche Müllentsorgung gibt, | |
| sind die Abwasserkanäle ohnehin so sehr vom Unrat verstopft, dass dort | |
| nichts mehr abfließt. Die Folge: Das Regenwasser schießt auf dem Asphalt in | |
| Sturzbächen die Hänge hinunter und spült den Müll mit hinab. | |
| ## Eine Chance für die korrupte Polizei | |
| Da die Wohngebiete auf den zahlreichen Hügeln rund um die Altstadt liegen, | |
| verwandeln sich die abschüssigen Straßen in Wasserrutschen, Autos | |
| schlittern unter Aquaplaning den Hang hinab. | |
| In Kampalas Industrieviertel hingegen, wo sich zwischen den Hügeln im Tal | |
| das Wasser sammelt und sich selbst in Trockenzeiten schwere Lastwagen | |
| Stoßstange an Stoßstange stauen, sind so tiefe Schlaglöcher entstanden, | |
| dass ganze Fahrzeuge darin absaufen. „Wir leben wahrlich in der Region der | |
| Großen Seen“, flucht ein Fahrer halb lachend, halb entsetzt. Obwohl er | |
| einen Geländewagen fährt, steht das schlammige Dreckswasser bis über den | |
| Kühler. Der Motor springt nicht mehr an, er ist abgesoffen, wie so viele | |
| andere Fahrzeuge. | |
| Ein klatschnasser Polizist kommt sofort angehetzt und zückt das kleine | |
| elektrische Gerät für die Ausstellung von Strafzetteln, das er in eine | |
| Plastiktüte eingewickelt hat. Ugandas korrupte Polizei erhofft sich von den | |
| verzweifelten Fahrern derzeit noch mehr Bakschisch als sonst. „Sie | |
| behindern den Verkehr“, wirft der Uniformierte dem Fahrer vor, der gerade | |
| seine Gummistiefel aus dem Kofferraum herauskramt. | |
| Immerhin, die Ugander nehmen das mal wieder mit Humor. Ugandas berühmtester | |
| Comiczeichner, Jim Spire Ssentongo, führte Ende April [3][auf der | |
| Nachrichtenplattform Twitter den Hashtag #KampalaPotholeExhibition] ein und | |
| forderte seine Follower auf, Fotos von Schlaglöchern online zu stellen. | |
| ## Blamage für ein Land, das von Tourismus lebt | |
| Was da in wenigen Tagen an Bildern zusammenkam, ist eine Blamage für das | |
| ostafrikanische Land, dessen Haupteinnahmequelle der Tourismus ist. Während | |
| in den vergangenen Jahren die Überlandstraßen in berühmten Nationalparks | |
| für westliche Besucher astrein asphaltiert wurden, gehen die Hauptstädter | |
| in den Schlaglöchern buchstäblich baden. „Fischen entlang der 6. Straße“ | |
| lautet [4][der Titel eines Bildes auf Twitter] – mit einem Mann in | |
| Badeshorts und Sonnenhut, der im rotbraunen Wasser eines Schlaglochs im | |
| Industrieviertel angelt. | |
| Die Hashtag-Aktion verbreitete sich rasant. Selbst die Politik musste | |
| reagieren. Der Stadtrat, der sich vor allem aus Oppositionellen | |
| zusammensetzt, warf der Regierung vor, nicht genügend Geld für | |
| Straßenbauarbeiten bereitzustellen. | |
| Letztlich debattierte das Parlament das Problem. Die ganze Sache kochte so | |
| hoch, dass Ugandas Präsident Yoweri Museveni ein Machtwort sprechen musste. | |
| Er ordnete sofort Geld für Straßenbau und verlangte einen monatlichen | |
| Lagebericht über den Zustand der Straßen. Museveni selbst benutzt Ugandas | |
| Schlaglochpisten schon lange nicht mehr – er fliegt lieber mit dem | |
| Hubschrauber, um dem Verkehrschaos auszuweichen. | |
| 15 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Politik/Afrika/!p4621/ | |
| [2] /Klimakatastrophe-in-der-DR-Kongo/!5930234 | |
| [3] https://twitter.com/SpireJim/status/1647106509753417728 | |
| [4] https://twitter.com/TonyNatif/status/1648644409284591618/video/2 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Twitter / X | |
| Afrika | |
| Uganda | |
| Starkregen | |
| Regen | |
| Sturm | |
| Starkregen | |
| Faschismus | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimakrise in Ruanda und Uganda: Starkregen und Schlammlawinen | |
| Der Klimawandel verschärft die Fluten während der Regenzeit in Ruanda und | |
| Uganda. Mindestens 130 Menschen sind daran gestorben. | |
| Feiertage in Italien: Die Rechten quälen sich ab | |
| Die Feiertage 25. April und 1. Mai werden in Italien traditionell von | |
| Linken gefeiert. Seit Oktober regiert die rechte Meloni im Land. Und nun? | |
| Fastenmonat in der Türkei: Wahlkampf schlägt Ramadan | |
| Der Fastenmonat Ramadan wird dieses Jahr anders begangen als sonst. | |
| Offizielle Begründung: das Erdbeben. Vermutlich liegt es eher am Wahlkampf. |