| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Warum sind Regenbogen immer gleic… | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Annamarie, 9 Jahre alt. | |
| Bild: Ein Regenbogen! | |
| Liebe Annamarie, du willst wissen, warum die Farben eines Regenbogens immer | |
| dieselben sind und warum sie immer in derselben Reihenfolg erscheinen. Die | |
| bunten Streifen am Himmel faszinieren Menschen schon seit Jahrtausenden, | |
| Naturwissenschaftler:innen erforschen das Phänomen bis heute. | |
| Um zu verstehen, warum ein Regenbogen in bestimmten Farben leuchtet, müssen | |
| wir erst erklären, was es braucht, damit ein Regenbogen entstehen kann. Das | |
| ist, wie der Name schon sagt, Regen. Allerdings muss es nicht zwingend dort | |
| regnen, wo du gerade bist. Entscheidend ist eine Regenwolke oder -wand, die | |
| in einiger Entfernung vor dir am Himmel hängt. Das allein reicht aber | |
| nicht, denn Regentropfen bestehen aus Wasser und das ist farblos. Damit der | |
| bunte Bogen am Himmel zu sehen ist, braucht es neben Regen vor allem: | |
| Sonnenstrahlen. Die wiederum müssen von hinter dir scheinen. | |
| Nun wirst du vielleicht sagen „Aber Sonnenstrahlen sind doch auch farblos“. | |
| Und damit hättest du beinahe recht, denn Sonnenstrahlen sind weißes Licht | |
| und Weiß ist eine sogenannte unbunte Farbe. Wenn du aber ans Malen denkst, | |
| weißt du, dass unterschiedliche Farben vermischt eine neue Farbe ergeben. | |
| So ähnlich ist es mit den Sonnenstrahlen: diese enthalten viele | |
| unterschiedliche Farben,die zusammengenommen weißes Licht ergeben.. | |
| Wenn ein Sonnenstrahl auf einen Regentropfen trifft, dann wird der | |
| Sonnenstrahl in seine Farbbestandteile aufgebrochen. Manche der Strahlen | |
| durchqueren den Tropfen und treten an der anderen Seite des Tropfens wieder | |
| aus. Es gibt aber auch Lichtstrahlen, die, nachdem sie gebrochen wurden, | |
| von den Wassertropfen reflektiert werden. Sie treten wieder an der | |
| Vorderseite aus. Diese Lichtstrahlen sind es, die du als farbige Streifen | |
| des Regenbogens siehst. | |
| Dass die Farben immer dieselben sind und immer in derselben Reihenfolge | |
| erscheinen, liegt daran, dass das Sonnenlicht aus eben diesen Farben | |
| besteht. Welche Farben du verstärkt siehst, hängt davon ab wo die Sonne | |
| steht, wo die Regenwolke und wo du dich befindest. Deswegen siehst du | |
| Regenbögen auch häufiger in den Abend- und Morgenstunden, weil dann die | |
| Sonne tiefer steht als mittags. | |
| Bunte Farbstreifen zeigen sich aber nicht nur am Himmel. Auch wenn | |
| Sonnenstrahlen auf geschliffenes Glas treffen, werden die Lichtstrahlen | |
| beim Übergang von Luft ins Glas in ihre Farbbestandteile aufgebrochen. | |
| Hast du auch eine Frage? Dann schreib sie uns [email protected] | |
| 26 Apr 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Sara Rahnenführer | |
| ## TAGS | |
| Kinderfrage | |
| Sonne | |
| Regen | |
| Physik | |
| Wissenschaft | |
| Liebe | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinder | |
| Kalender | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Gibt es den perfekten Partner? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Minou, 13 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Dreht sich das Rad etwa rückwärts? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Lioba, 7 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Ist Gott eine Frau? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Annelie, 5 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum stinkt ein Pups? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Diese kommt | |
| von den Zwillingen Greta und Paul, acht Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum heißt der Donnerstag so? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Diese kommt | |
| von einem Kind an einer Bushaltestelle. |