| # taz.de -- Liebe | |
| Verliebt in eine KI: Plattform vergeht, Liebe besteht | |
| Richard war 23 Jahre verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Jetzt | |
| führt er eine Beziehung mit einer künstlichen Intelligenz. | |
| Ägyptisches Museum München auf Instagram: Tutanchamun und die Liebe | |
| Aus altem Gold mach neu: Immer mehr Museen inszenieren sich mit Witz auf | |
| Social Media. Das Ägyptische Museum München etwa als Ort der Liebe – und | |
| Trennung. | |
| Bindungen mit Künstlicher Intelligenz: „Bots werden Beziehungen zu Menschen … | |
| Verliebt in einen Chatbot – was nach Science-Fiction klingt, ist für viele | |
| Menschen Realität. Sozialpsychologin Paula Ebner weiß, wie es dazu kommt. | |
| Die Wahrheit: So nahe all die Fettnäpfchen | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (226): Die zu den | |
| Schnepfenvögeln gehörende Bekassine gilt nicht nur unter Franzosen als | |
| dummes Huhn. | |
| Liebe in Berlin: Stärker als Hass, Hetze und Krise | |
| Technoparade, Lange Nacht der Museen, Fetischparty: Das ganze Wochenende in | |
| Berlin stand im Zeichen der Liebe in all ihren Formen. | |
| Sexualforscher wird 200 Jahre alt: Karl Heinrich Ulrichs kämpfte für die Homo… | |
| Der Mann aus dem ostfriesischen Aurich war seiner Zeit voraus. Trotz | |
| staatlicher Unterdrückung forderte er schon im 19. Jahrhundert die Ehe für | |
| alle. | |
| Lange Nacht der Museen in Berlin: Liebe soll Leute locken | |
| 75 Museen machen mit bei der Langen Nacht unter dem Motto „Liebe“. | |
| Kultursenatorin verspricht Einsatz für Neuauflage des eintrittsfreien | |
| Sonntags. | |
| „Materialists“ von Celine Song: Berechnende Liebe | |
| In der Komödie „Materialists“ gerät Hauptdarstellerin Dakota Johnson | |
| zwischen Chris Evans und Pedro Pascal. Liebe dreht sich um Kapital und | |
| Kalkül. | |
| Bodyhorrorfilm „Together“: Aus zwei wird eins | |
| Zusammenkommen mal ganz anders: Im Debütfilm „Together – Unzertrennlich“ | |
| von Michael Shanks geht ein junges Paar buchstäblich auf Tuchfühlung. | |
| Verzicht auf Dating: Die Liebe, die ich habe | |
| Nach 15 Jahren Ärger und Enttäuschungen entscheidet unsere Autorin: Keine | |
| Männer mehr. Keinen Sex, keine Dates, keine Beziehung. Warum sie so | |
| glücklicher ist. | |
| Eine Sommer-Playlist aus Widersprüchen: Ich will Gespenster vergessener Utopie… | |
| Was verbindet Windeln, Waffen und weiße Männlichkeit? Ein Text über | |
| Widersprüche, Wünsche – und Reels als neue Kriegsübung. | |
| „Die Möwe“ von Anton Tschechow: Verletzte Gefühle beim Federball | |
| In der Gaußstraße zeigt das Thalia-Theater Hamburg eine frech mit Komik | |
| angefüllte „Möwe“. Es geht um die große Kunst und verletzte Gefühle. | |
| Dating-Event „Love at First Slide“: Verlieben ohne Internet | |
| Beim neuen Dating-Format „Love at First Slide“ lassen sich Singles von | |
| ihren besten Freund:innen vorstellen – mit einer Powerpointpräsentation. | |
| Berlinale-Sieger „Oslo-Stories: Träume“: Opfer schreiben anders | |
| Ein stiller Triumph ist Dag Johan Haugeruds Berlinale-Sieger „Oslo Stories: | |
| Träume“. Der Film erzählt von erster Liebe und dem Schreiben darüber. | |
| Psychologin über Ghosting: „Oft hilft schon das Zuhören“ | |
| Wer ohne Ankündigung und Erklärung sitzen gelassen wird, wurde geghostet. | |
| Psychologin Anja Wermann hilft Betroffenen in ihrer Berliner Ambulanz. | |
| „Oslo Stories: Liebe“: Norwegischer Sommer auf Augenhöhe | |
| Wirkt improvisiert, folgt aber doch einem Plan. „Oslo Stories: Liebe“ ist | |
| der Auftakt zu Dag Johan Haugeruds Filmtrilogie über Begehren und | |
| Verwandtes. | |
| Roman über homosexuelle Liebe: Alligatoren nach dem Essen | |
| Unter der brasilianischen Sonne: Victor Heringer beschäftigt sich in „Die | |
| Liebe vereinzelter Männer“ intensiv mit dem Verlust der ersten (queeren) | |
| Liebe. | |
| „Dreams“ von Michel Franco: Die Grenzen der Zuneigung | |
| Der Film „Dreams“ ist ein Liebes- und ein Migrationsdrama. Michel Franco | |
| seziert die Folgen ungleicher Machtverhältnisse für eine Beziehung. | |
| Dokumentarfilm „Wie die Liebe geht“: Eine wandelbare Größe | |
| Judith Keil und Antje Kruska haben vier Liebespaare sieben Jahre lang mit | |
| der Kamera begleitet. Ihr Film ermöglicht eine oft erstaunliche Nähe. | |
| Ausstellung im Kunsthaus Hamburg: … und hätten wir der Liebe nicht | |
| Zwischen Utopie und Realität: Eine Ausstellung im Kunsthaus Hamburg | |
| hinterfragt das Konzept der „Politics of Love“. | |
| Die Wahrheit: Ein Rest von Liebe | |
| Lebenslänglich Bayer: Vor 20 Jahren starb der König von München, ein | |
| Herrenschneider namens Moshammer. Würde der Mann heute noch Liebe | |
| abbekommen? | |
| Späte Scheidungen: „Hass-Ehen gibt es nicht mehr so häufig“ | |
| Immer mehr Paare lassen sich in höherem Alter scheiden. Anwältin Renate | |
| Maltry spricht über die Gründe dafür – und glücklich Geschiedene berichte… | |
| Elke Schmitter über Liebe: Der Sternenstaub ist abgerieselt | |
| Wunder, Narzissmus, Seelenqual: Elke Schmitter erkundet in ihrem neuen | |
| Roman die Liebe und ihre Abgründe. | |
| Ägyptologin über antike Liebeslieder: „Viel schöner, als alles aus den ver… | |
| Heidi Köpp präsentiert in Hannover Liebeslieder und -gedichte aus dem alten | |
| Ägypten. Sie mögen 4.000 Jahre alt sein, ihre Themen aber sind uns nahe. | |
| Autorin über Rassismus in Beziehungen: „Unsere Gesellschaft definiert Lieben… | |
| Rassismus und Vorurteile können Liebesbeziehungen prägen. Die Autor*in | |
| Josephine Apraku erklärt, wie sich mit diesem Problem umgehen lässt. | |
| Die Wahrheit: Nackter Schneekerl mit Schal und Sixpack | |
| Seltsame Filmbeschreibungen gibt es viele. Aber wer ist eigentlich dieser | |
| „Hot Frosty“? Offenbar ein merkwürdiger Schmelzmann aus einer RomCom. | |
| Gefühle, Jungs und Süßigkeiten: Baklava ist Liebe | |
| Meine kleine Tochter Hatice hat ein paar neue Ideen, woran man Liebe | |
| erkennt. Jetzt prüft sie, ob ihre Konzepte auch zu mir und meiner Frau | |
| passen. | |
| ARD-Serie „30 Tage Lust“: „Was, wenn du eigentlich auf etwas ganz anderes… | |
| „30 Tage Lust“ zeigt Nähe und Distanz in einer Partnerschaft, die Neues | |
| wagt. Es geht um Datingapps und einen Dreier mit den Nachbarn. | |
| Mikey Madison in „Anora“: Die Prinzessin der Gegenwart | |
| Mit „Anora“ erzählt Sean Baker ein modernes Märchen, das mehr Tiefe | |
| beinhaltet als der erste Blick vermuten lässt. In Cannes gewann er den | |
| Hauptpreis. | |
| Körperliche Nähe und Gesundheit: Nehmt euch in den Arm! | |
| Kuscheln fühlt sich nicht nur gut an, sondern hilft auch gegen | |
| Erkrankungen. Doch nicht alle haben den gleichen Zugang zu Berührungen. | |
| Die „Junge Welt“ von damals: Als ich Dr. Sommer des Ostens war | |
| Die „Junge Welt“ war nach der Wende mal kurz aufregend. Das ist lange her | |
| und die Liebesgeschichte ist zu Ende. | |
| Sci-Fi-Film „The Beast“ mit Léa Seydoux: Wo Unvernunft vernünftig ist | |
| In Bertrand Bonellos Sci-Fi-Drama „The Beast“ will künstliche Intelligenz | |
| den Menschen die Gefühle abtrainieren. Liebe passt da nicht. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Gibt es Worte für die Liebe? | |
| Wir beantworten Fragen von Kindern. Lior, 9 Jahre, möchte wissen: Warum | |
| kann man seine Liebe nicht beschreiben? | |
| Die Wahrheit: Sprossen vom Genossen | |
| Glück in der Politik, Pech in der Liebe: Das Traumpaar Sahra Wagenknecht | |
| und Oskar Lafontaine geht künftig getrennte Wege. Ein exklusiver Ehereport. | |
| Datingshow „Love is Blind: UK“: Suche der Normschönen | |
| Die erste Staffel „Love is Blind: UK“ funktioniert genauso gut wie das | |
| US-Original. Der Erfolg der Reality-Serie geht weiter. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Was ist das Wichtigste auf der Welt? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Lino, 3 Jahre alt. | |
| Buch „Auf allen Vieren“ von Miranda July: Wache halten am heiligen Ort | |
| Miranda July schreibt über eine weibliche Identitätskrise. Sie erzählt von | |
| einer Frau, die in der Lebensmitte versucht, ihre Libido zu verteidigen. | |
| Spielfilm „Alle die Du bist“: Arbeit, Liebe, Resilienz | |
| Ein nüchterner Blick auf die Arbeiterschicht, ein entrückter auf die Liebe: | |
| Michael Fetter Nathanskys Film „Alle die Du bist“ ist exzeptionell gut. | |
| Franz Kafka und die Frauen: Was nützt die Liebe in Gedanken? | |
| Kafkas Liebesleben war so kompliziert wie vielfältig. Für sein Schreiben | |
| war es Katalysator, Antrieb. Legendär sind aber auch seine Ängste. | |
| Beständige Langzeitbeziehungen: Akut doll von Belang | |
| Ob in Zeitungen, Magazinen oder Podcasts, es wimmelt von Texten und | |
| Interviews über Langzeitbeziehung. Dabei ist Instabilität doch auch eine | |
| Chance. | |
| Mensch-Tier-Beziehungen: Wo die Liebe hinbellt | |
| Laut einer Befragung ersetzen Hunde und Katzen zunehmend Menschen als | |
| Freund:innen und Partner:innen. Warum alle von dieser Entwicklung | |
| profitieren. | |
| Gesellschaftlicher Zusammenhalt: „Die Gräben werden tiefer“ | |
| Es gibt viel schlecht gelaunte Menschen und dann kommt auch noch die AfD | |
| aus der Hölle angehetzt. Ein fiktives Gespräch unter Wartenden am | |
| Busbahnhof. | |
| Neuer Kinofilm von Stephane Brizé: Die große Liebe in der Nachsaison | |
| In „Zwischen und das Leben“ gibt es ein Wiedersehen in einem Badeort. Nach | |
| zuerst langen Kamerafahrten gibt es später eine überraschende Wendung. | |
| Neue Mozart-Inszenierung in Berlin: Das Orchester ist eine Wucht | |
| Kirill Serebrennikow inszeniert, James Gaffigan dirigiert Mozarts „Le Nozze | |
| di Figaro“ an der Komischen Oper in Berlin. Musikalisch ist das großartig. | |
| /!6004721 | |
| Dieser Text wurde depubliziert. | |
| Kochen in der Fernbeziehung: Kichererbsen gegen den Kapitalismus | |
| Unsere Autorin und ihre Freundin führen eine Fernbeziehung. Zu ihren | |
| Ritualen gehört es, miteinander und füreinander zu kochen. | |
| „bone black“ von bell hooks: Das Problemkind | |
| Zwischen Gewalt in der Familie und Liebe für Literatur – in „Bone Black“ | |
| erzählt die US-amerikanische Feministin bell hooks von ihrer Kindheit. | |
| Neuer Roman von Markus Berges: Große Gefühle und sozialer Druck | |
| Angst vorm Atomstaat, Verliebtheit und Loslösung vom Konformismus: Markus | |
| Berges erzählt in „Irre Wolken“ vom Aufwachsen in den Achtzigern. | |
| Yorgos Zois über seinen Film „Arcadia“: „Schuhe haben mich immer verfolg… | |
| Im Film „Arcadia“ (Encounters) von Yorgos Zois spielen Geister eine große | |
| Rolle. Ein Gespräch über Sex und Tod, Schein und Krise und das Loslassen. | |
| Zwei Bücher über den Tod: Der geteilte Raum des Erzählten | |
| Autorin Eva Schörkhuber und Journalistin Birgit Fuß denken in Büchern über | |
| Trauer nach. Sie beschäftigt, wie man dafür eine Sprache finden kann. |