| # taz.de -- ARD-Serie „30 Tage Lust“: „Was, wenn du eigentlich auf etwas … | |
| > „30 Tage Lust“ zeigt Nähe und Distanz in einer Partnerschaft, die Neues | |
| > wagt. Es geht um Datingapps und einen Dreier mit den Nachbarn. | |
| Bild: Ein halbes Leben lang sind Freddy und Zeno schon zusammen. Nun wagen sie … | |
| Ein halbes Leben. So lang sind die Endzwanziger Frederieke, genannt Freddy, | |
| und Zeno zusammen. Doch gerade Freddy hegt Zweifel an der | |
| [1][augenscheinlich perfekten Beziehung]. Nach dem Sex, mit seinem Kopf auf | |
| ihrer Brust, stellt sie Zeno eine Frage: „Was, wenn du eigentlich auf etwas | |
| ganz anderes stehst?“ Die Angst, etwas zu verpassen, steht zwischen den | |
| beiden. | |
| Aus einer Notlüge von Freddy wird ein Plan, dem ihr Freund Zeno nur | |
| zögerlich zustimmt: 30 Tage lang dürfen die beiden mit anderen Menschen | |
| schlafen, möglichst mit dreißig unterschiedlichen. [2][Alles ist erlaubt.] | |
| Dabei gibt es nur zwei Regeln: nie mit einer Person zweimal, und darüber | |
| geredet wird auch nicht. Wird das ihre Beziehung stärken oder zerstören? | |
| ## Kann der ÖRR Sex? | |
| In acht Folgen mit jeweils circa dreißig Minuten erleben die beiden das Auf | |
| und Ab der Gefühle, das Dates und Flirts – Lust, eben – mit sich bringen. | |
| Zum ersten Mal müssen sie durch die Stuttgarter Datingwelt navigieren, | |
| machen alte neue Bekanntschaften und swipen auf DateVegan. Es geht um alte | |
| Professoren, die es zu verführen gilt, und einen Dreier mit den Nachbarn. | |
| Mit Humor erzählt die ARD-Serie die Geschichte des Paares und lädt zum | |
| Mitfiebern und Mitfühlen, Lachen und Fremdschämen ein – ganz ohne das | |
| Gefühl von Sexualunterricht zu vermitteln. Sie wirft die Frage auf, ob | |
| viele Sexpartner:innen uns nicht vielleicht sogar einsamer machen. | |
| Vor allem die beiden Hauptdarsteller:innen Linda Blümchen und Simon | |
| Steinhorst überzeugen mit ihrer Authentizität und einer natürlichen | |
| Vertrautheit. Kein Leichtes, denn das Drehbuch konfrontiert die beiden mit | |
| einigen Situationen jenseits des konventionellen Schamgefühls. Trotz der | |
| allgegenwärtigen Nacktheit wirkt die Serie nicht gezwungen freizügig, | |
| sondern vielmehr erfrischend ehrlich. Kann der ÖRR Sex? „30 Tage Lust“ ist | |
| der Beweis, dass es geht. | |
| „30 Tage Lust“. Acht Folgen in der ARD-Mediathek | |
| 8 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bestaendige-Langzeitbeziehungen/!6009266 | |
| [2] /Studie-ueber-Kondomnutzung/!6029257 | |
| ## AUTOREN | |
| Christina Koppenhöfer | |
| ## TAGS | |
| Serien-Guide | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Paarbeziehungen | |
| ARD | |
| Liebe | |
| Lust | |
| Sex | |
| Dokumentarfilm | |
| Serien-Guide | |
| Serien-Guide | |
| Kollektiv | |
| sexuelle Selbstbestimmung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dokumentarfilm „Wie die Liebe geht“: Eine wandelbare Größe | |
| Judith Keil und Antje Kruska haben vier Liebespaare sieben Jahre lang mit | |
| der Kamera begleitet. Ihr Film ermöglicht eine oft erstaunliche Nähe. | |
| ARD-Serie „Room Tour“: Das Wohnen der anderen | |
| Wie bei einem Winterspaziergang kann bei „Room Tours“ in fremde Leben | |
| schauen. Nicht alle, die hier ihre Türen öffnen, leben außergewöhnlich. | |
| Agentenserie „The Day of the Jackal“: Rückkehr des Schakals | |
| „The Day of the Jackal“ traut sich, ein klassischer Agenten-Thriller zu | |
| sein. Die Serie ist spannend, geschickt konstruiert und grandios besetzt. | |
| Kollektiv über Sex und Scham nachdenken: Verbindungen gegen die Einsamkeit | |
| In „Wir kommen“ schreiben 18 Autor*innen sehr offen über Sex. Es geht um | |
| die Bejahung von Begehren und Lust, aber auch um Scham und Verletzungen. | |
| Plädoyer für Sexneutralität: Das coole Girl hat Sex | |
| Zwischen Slutshaming und Prüderie: Wann ist der Sex wirklich frei? Könnte | |
| so etwas wie Sexneutralität die Lösung sein? |