| # taz.de -- Paarbeziehungen | |
| Die Wahrheit: Fusseln und Flusen | |
| Spoiler: Im Weiteren geht es hier um einen Hamster in der Hosentasche, | |
| davor aber um noch viel Wichtigeres – all das Flusige an uns im | |
| Mikrobereich. | |
| Die Wahrheit: Ostwestfälischer Schleppanker | |
| Wer mit der Liebsten die Berge hinauf und die Berge hinab wandert, sollte | |
| sich und sein Übergewicht am Leib manchmal schonender transportieren. | |
| Die Wahrheit: Scharmützel mit Navi | |
| Wenn einer und eine eine Reise tun: Verwicklungen und Verstrickungen per | |
| Navi und Smartphone sind, was die Orientierung anlangt, vorprogrammiert. | |
| Fernbeziehungen sind wie Kraftsport: Eine dicke Lippe, äh, Liebe | |
| Blut auf dem Smartphonedisplay – und der Freund in einer anderen Stadt. Was | |
| ist passiert? Und wie soll man das aushalten? | |
| 1.246 Tage Krieg in der Ukraine: Die Liebe in Zeiten des Krieges | |
| Manche Männer sind seit Jahren an der Front. Andere tun alles, um nicht | |
| kämpfen zu müssen. Was bedeutet das für ukrainische Paare und Familien? | |
| Oper „Pénélope“ in München: Im Museum der Erinnerungen | |
| Gabriel Faurés selten gespielte Oper „Pénélope“ wird zum | |
| Überraschungserfolg. Dank der Regisseurin Andrea Breth und ihrer Feier der | |
| Langsamkeit. | |
| Dating 2025: Ein heißer Sommer ganz ohne Sex, Liebe und Beziehungen | |
| Ein Sommer ohne Männer oder doch eher ein Herbst ohne Frauen? Dating-Apps | |
| machen es nicht unbedingt leichter, Mister oder Misses Right zu finden. | |
| Roman über Sehnsucht nach Sex im Alter: Nagender Hunger nach Haut | |
| Wencke Mühleisens Hauptfigur verachtet die „spätkapitalistische | |
| Intimitätsindustrie“, möchte aber gern Sex. Der Roman ist kunstvoll | |
| erzählt. | |
| Buch zu Bisexualität: Uneindeutigkeit hält die Gesellschaft nicht gut aus | |
| Alexander Graeff spricht ausgehend von eigenen Erfahrungen über | |
| Bisexualität und Vorurteile. Er kritisiert Mehrheitsgesellschaft und queere | |
| Community. | |
| Wenn man Gehen nicht mehr genießen kann: Aus dem Takt | |
| Wenn Menschen gehen, hinterlassen sie Lücken. Unsere Autorin hadert damit. | |
| Vielleicht ist das der Grund dafür, dass ihr Gehen keinen Spaß mehr macht. | |
| Sex und Beziehungen ab 50: „Ich genieße es, begehrt zu werden“ | |
| Unterwerfungsspiele, eine zwanglos-offene Ehe, endlich Kommen ohne Druck – | |
| drei Protokolle von Frauen, die ab 50 ihr Liebesleben verändert haben. | |
| Dokumentarfilm „Wie die Liebe geht“: Eine wandelbare Größe | |
| Judith Keil und Antje Kruska haben vier Liebespaare sieben Jahre lang mit | |
| der Kamera begleitet. Ihr Film ermöglicht eine oft erstaunliche Nähe. | |
| „Toxic Trait“ auf Tiktok: Antitoxische Selbstkritik | |
| Der Tiktok-Trend „Toxic Trait“ rückt unsere dunklen Seiten ins Rampenlicht | |
| – humorvoll und ehrlich. Doch was steckt hinter dem Phänomen? | |
| Misogynie in Berliner Theatern: „Durch Lieb ein Weib zu töten“ | |
| Gewalt gegen Frauen ist aktuell ein großes Thema auf der Bühne – mal wird | |
| es besser, mal schlechter umgesetzt. Eine Theaterrundreise durch die | |
| Hauptstadt. | |
| Die Wahrheit: Blockflötentöne | |
| Aus dem letzten Loch pfeift es in der Vorweihnachtszeit durch den | |
| akustischen Rohrstock der schwarzen Pädagogik ins wehe Ohr der Gepeinigten. | |
| ARD-Serie „30 Tage Lust“: „Was, wenn du eigentlich auf etwas ganz anderes… | |
| „30 Tage Lust“ zeigt Nähe und Distanz in einer Partnerschaft, die Neues | |
| wagt. Es geht um Datingapps und einen Dreier mit den Nachbarn. | |
| Roman „Intermezzo“ von Sally Rooney: Wenn der Teekessel pfeift | |
| Die Autorin Sally Rooney beschreibt Menschen, die auf ihre Hoffnungen und | |
| Verletzungen konzentriert sind – auch in ihrem neuen Roman „Intermezzo“. | |
| Die Wahrheit: Nicht so anstellen, sonst läuft nix | |
| Die neue Beziehungssuche in jedem Alter: Immer schön auf dem Liebesmarkt | |
| die Ansprüche auf alle Fälle ganz, ganz klein halten. | |
| Porträt der Autorin Martina Hefter: Der Takt ihrer Sprache | |
| Martina Hefter hat den erfolgreichsten Roman des Sommers geschrieben: „Hey | |
| guten Morgen, wie geht es dir?“ Darin macht sie schwere Themen leicht. | |
| Plädoyer für getrennte Betten: Zusammen lieben, alleine schlafen | |
| Das gemeinsame Ehebett wird romantisch überhöht. Und Paare die sich gar | |
| freiwillig eine Bettdecke teilen, haben die Kontrolle über ihr Leben | |
| verloren. | |
| Buch „Auf allen Vieren“ von Miranda July: Wache halten am heiligen Ort | |
| Miranda July schreibt über eine weibliche Identitätskrise. Sie erzählt von | |
| einer Frau, die in der Lebensmitte versucht, ihre Libido zu verteidigen. | |
| Essaybuch der US-Autorin Leslie Jamison: Vermissen, was nicht war | |
| Wie Elternschaft und Kunst vereinen und mit dem Beziehungs-Aus umgehen? Im | |
| Essaybuch „Splitter“ analysiert Leslie Jamison ihre vergangenen Jahre. | |
| Roman „Ich stelle mich schlafend“: Liebe im Korsett | |
| In „Ich stelle mich schlafend“ lässt Deniz Ohde ihre Protagonistin in eine | |
| toxische Liebesbeziehung schlittern. Ein Roman über Selbstauflösung und | |
| Gewalt. | |
| Neuer Roman von Marković: Menschen im Spätkapitalismus | |
| „Minihorror“ ist ein urkomischer Roman über den Arbeits- und | |
| Beziehungsalltag. Die Autorin erhielt 2024 den Belletristik-Preis der | |
| Leipziger Buchmesse. | |
| Die Wahrheit: Polyamore Pinguine | |
| Neues aus Neuseeland: Was treiben 17 gerettete, possierliche Blaupinguine | |
| eigentlich so auf der Südhalbkugel? Spoiler: Es geht ordentlich was ab. | |
| Beziehungscoach über freie Liebe: „Exklusivität macht ruppig“ | |
| Monogam oder polyamor, für immer oder für den Moment – wie funktionieren | |
| Beziehungen? Lass uns mal die Oma fragen, die freie Liebe erforscht hat. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als Sargnagel | |
| Von drei Arten Albträumen verfolgt zu werden, ist kein angenehmes | |
| Schlummererlebnis. Da hilft nur Entdramatisierung im realen Dasein. | |
| Portrait eines Paares: Beide für sich und doch verbunden | |
| Das Paar im Zug hatte nicht den gleichen Humor. Aber das machte nichts. Es | |
| reichte, dass sie lachte und er sie für ihr Lachen liebte. | |
| Gesellschaftsroman von Teresa Präauer: Man trinkt Crémant | |
| Eine Gastgeberin lädt ein und Teresa Präauer spielt die Möglichkeiten in | |
| verschiedenen Varianten durch: „Kochen im falschen Jahrhundert“. | |
| Die Wahrheit: Katheter-Theater | |
| Wenn Paare streiten: Eines der wahrscheinlichsten häufigsten | |
| Beziehungsprobleme ist der unaufgeräumte Keller. | |
| Die Wahrheit: Snooker mit Wumms | |
| Wer ist schon ein Fan des nicht gerade aufregenden Billardsports? | |
| Ausgerechnet der Liebste! Was tun? Zu den German Masters reisen … | |
| Die Wahrheit: Abserviert | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über einen Unbeliebten erfreuen. | |
| Neuer Roman von Julia Wolf: In der Kindheit hängen geblieben | |
| Julia Wolf erzählt von Neunzigjährigen, pensionierten Krankenschwestern und | |
| Frauen mit Alkoholproblemen. „Alte Mädchen“ heißt ihr neuer Roman. | |
| Intimität in Langzeitbeziehungen: Penetrationsstress muss nicht sein | |
| Wer lange zusammenlebt, braucht intime Anschubser, sagen Lebensberater. Es | |
| geht aber auch ohne, sagen andere. Zum Beispiel mit Loriot. | |
| Neues Buch von Helene Hegemann: Die Natur kriegt die Figuren klein | |
| Der Sound von Helene Hegemann klingt in Nuancen anders als bisher: nach | |
| einer Autorin, die sich vom Getöse ihrer frühen Karriere emanzipiert hat. | |
| Dating für Fortgeschritte: Henry hat's raus | |
| Flirten ist schwierig. Aber es gibt eine Sache, die immer gut ankommt. Sie | |
| werden nie glauben, was unsere Kolumnistin herausgefunden hat. | |
| Dokumentarfilm zu Patricia Highsmith: Eine ewig Suchende | |
| Die Doku „Loving Highsmith“ beleuchtet das Leben der Schriftstellerin | |
| Patricia Highsmith. Der Film ist auch ein Porträt queerer Zeitgeschichte. | |
| Neues Album von Tara Nome Doyle: Ein Loblied auf die Gemächlichkeit | |
| Die Musikerin Tara Nome Doyle mag Ungeziefer. Nun erscheint ihr zweites | |
| Album: „Værmin“. Ambivalenz ist eine zentrale Qualität ihres Sounds. | |
| Neuer Roman von Hanya Yanagihara: Menschliches Unglück hoch drei | |
| „Ein wenig Leben“ machte Hanya Yanagihara zum Star. Im neuen Roman „Zum | |
| Paradies“ geht es allen wieder schlecht. Fragt sich nur: warum eigentlich? | |
| Nachruf auf Elza Soares: Samba mit Soul | |
| Die Sängerin vom Planeten Hunger: Elza Soares kam aus der Favela und wurde | |
| mit jazzigem Samba ein Star. Nun ist sie mit 91 Jahren gestorben. | |
| Auf der Suche nach dem Beziehungs-Knigge: Emotionale Intimität braucht Zeit | |
| Beziehungen führen kann man nicht verlernen. Oder? Nach jahrelanger | |
| Monogamie mit einer Spinat-Tiefkühlpizza ist sich unsere Autorin langsam | |
| nicht mehr so sicher. | |
| Die Bedeutung von Freundschaften: Liebe ist mehr als nur Liebe | |
| Auf der gesellschaftlichen Bühne erregen romantische Beziehungen immer mehr | |
| Aufsehen als freundschaftliche. Warum das ein Fehlschluss ist. | |
| Soziologin über Intimität in Coronazeiten: „Da wächst körperliche Sehnsuc… | |
| Nähe ist wichtig, aber derzeit gefährlich. Ein Gespräch mit der Soziologin | |
| Andrea Newerla über Intimität für Nichtmonogame in der Pandemie. | |
| Erzählung „Irische Passagiere“ von Richard Ford: Passagen zwischen zwei Le… | |
| US-Schriftsteller Richard Ford bringt neue Erzählungen heraus. Darin | |
| weigern sich Menschen, von einem Lebensabschnitt zum nächsten zu gehen. | |
| Podcast „Nur Mut“: Wünsch Dir was! | |
| In Folge 12 vom taz-Podcast „Nur Mut“ geht es um Kommunikation und enge | |
| Beziehungen. Wie reden wir miteinander, und worüber? | |
| Podcast „Nur Mut“: Kompensier' mir was | |
| In der neuen Folge vom taz-Podcast reden taz-Reporterin Anett Selle und | |
| Therapeutin Petra Muth um unerfüllte psychische Grundbedürfnisse. | |
| Ost-West Paar über ihre Beziehung: „Ostmänner sind spannender“ | |
| Der Mauerfall ermöglichte auch Ost-West-Beziehungen. Zum Beispiel: Renate | |
| Heusch-Lahl und Christian Lahl aus Rostock. | |
| Großstädter haben weniger Wohnfläche: Risiko für die Liebe | |
| In den Metropolen schrumpft die Quadratmeterzahl pro Kopf. Das gefährdet | |
| Rückzugsräume auch innerhalb der Paarbeziehung. | |
| Kolumne Nach Geburt: Mama macht das schon | |
| Noch immer arbeiten Frauen mehr im Haushalt als Männer – auch bei unserem | |
| Autor. Damit muss jetzt Schluss sein, auch, wenn es nervt. | |
| Neuer Roman von Marlene Streeruwitz: Alles bleibt in Bewegung | |
| Das Private ist politisch: „Flammenwand“ erzählt von einem Paar in der | |
| Krise und verweist immer wieder auf die grundsätzliche Fragen. |