| # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Regen und Masken fallen | |
| > Emotionales Durcheinander gibt's in der ersten Aprilwoche – sowohl mit | |
| > den neuen Coronaregeln wie auch im Deutschen Historischen Museum. | |
| Bild: Das kann jetzt weg – jedenfalls mancherorts | |
| Die erste Aprilwoche sorgt für gemischte Gefühle – in vielerlei Hinsicht: | |
| Da wäre zum einen das Berliner Wetter, das jetzt regentechnisch wieder | |
| einholt, was es die letzten Wochen versäumt hat. Fiel im ungewöhnlich | |
| sonnigen März kaum mehr als eine Milchtüte Niederschlag, ist in dieser | |
| Woche gleich für mehrere Tage Regen angesagt. Die Bäume wird’s freuen – | |
| Naturschutzorganisationen hatte die [1][Dürre große Sorge gemacht], in | |
| Brandenburg galt sogar Waldbrandgefahr. | |
| Zum anderen wären da die neuen Corona-Maßnahmen, die für viel | |
| Verunsicherung sorgen. Stand Freitag tragen viele [2][auch dort weiter | |
| Maske], wo sie es nun eigentlich nicht mehr müssen. Das Pandemiegeschehen | |
| kommt einfach noch nicht mit bei dem Tempo, mit dem die Politik gerade | |
| lockern will. Die plädiert jetzt auf Eigenverantwortung – und sorgt für | |
| Zündstoff im Alltag: Einzelhändler, die weiterhin auf Masken bestehen, | |
| stellen sich schon auf Diskussionen ein. Die nächsten Tage werden zeigen, | |
| ob auch Lockerungen spalten können. | |
| Ein emotionales Durcheinander gibt es ab dieser Woche auch im Deutschen | |
| Historischen Museum zu sehen. Die Ausstellung [3][„Richard Wagner und das | |
| deutsche Gefühl“] (8. 4.–11. 9. 22) stellt Wagner als Gefühlstechniker vo… | |
| der in einer zunehmend kommerzialisierten Welt die gesellschaftliche | |
| Bedeutung von Kunst und Künstler*innen herausstellen wollte. Im | |
| Mittelpunkt werden vier Emotionen stehen, die Wagners Vorstellungen | |
| prägten: Entfremdung und Zugehörigkeit, Eros und Ekel. Wagners | |
| Antisemitismus soll die Ausstellung dabei nicht verleugnen: Eine | |
| Installation des Regisseurs Barrie Kosky mischt historische Aufnahmen mit | |
| ins Jiddische übersetzten antisemitischen Zitaten. | |
| Es hat vergangene Woche viele überrascht, dass mit dem [4][Weiterbau der | |
| A100] (Seite 22) eine längst überholt gedachte Debatte plötzlich wieder auf | |
| die Agenda kommt. Aktivist*innen wollen ihrem Ärger über die | |
| Entscheidung des FDP-geführten Bundesverkehrsministeriums diese Woche Luft | |
| machen. Für Mittwoch haben mehrere Initiativen einen Aktionstag mit dem | |
| Titel „Weiterbau der Berliner Stadtautobahn A100 stoppen“ angekündigt. | |
| Festkleben wollen sie sich im Gegensatz zu den Aktivist*innen der | |
| Letzten Generation allerdings nicht: Auf seiner Webseite betont das | |
| Aktionsbündnis, für „friedlichen und gewaltlosen Protest“ zu stehen. | |
| 4 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trockenheit-in-Berlin-und-Brandenburg/!5840320 | |
| [2] /Ende-der-Maskenpflicht-in-Geschaeften/!5845716 | |
| [3] https://www.dhm.de/ausstellungen/richard-wagner-und-das-deutsche-gefuehl/#/ | |
| [4] /Streit-um-Bau-der-Autobahn-100-in-Berlin/!5844664 | |
| ## AUTOREN | |
| Johanna Jürgens | |
| ## TAGS | |
| Wochenvorschau | |
| Regen | |
| Richard Wagner | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| FC Union | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachrichten in der Coronapandemie: Lockerungen in der Kritik | |
| In Deutschland fallen die Coronamaßnahmen. Scharfe Kritik kommt von | |
| Gewerkschaften und Mediziner:innen. Für Muslime beginnt der 3. Ramadan | |
| in der Pandemie. | |
| Neue Coronaregeln in Berlin: Das gilt jetzt! | |
| In die Oper mit Maske, ins Kino aber ohne: Die neuen Coronaregeln, die ab | |
| Freitag gelten, sind ein großes Durcheinander. Wir bringen Licht ins | |
| Dunkel! | |
| Neue Corona-Regeln in Berlin: Die Maskenpflicht, die keine ist | |
| In Berlin fallen ab Freitag viele Corona-Regeln, darunter die | |
| Maskenpflicht. Der Senat setzt auf Eigenverantwortung und „dringende | |
| Empfehlungen“. |