| # taz.de -- Die Wahrheit: Hunde im Regen | |
| > Die Würdelosigkeit von Vierbeinergespannen kann sich mitunter nachteilig | |
| > auf die Durchschlagskraft physikalischer Naturgesetze auswirken. | |
| Ich war auf dem Heimweg nach der Arbeit. Es regnete, und die abschüssige | |
| Straße lag unter einer flachen Schicht fließenden Wassers. Die Natur hat es | |
| so eingerichtet, dass Wasser immer eine exakt waagerechte Oberfläche haben | |
| will, dazu aber eine natürliche oder künstliche Einfassung benötigt. Gibt | |
| es eine solche nicht, ist das Wasser hemmungslos der Wirkung der | |
| sogenannten Schwerkraft unterworfen. In jedem Fall fließt es daher von oben | |
| nach unten. | |
| So verhielt es sich auch auf dem parallel zur Straße verlaufenden, mit | |
| Betonplatten ausgelegten Gehweg. Dank des dichten Schuhwerks, das ich trug, | |
| blieben meine Füße trocken. Das war ein relativer Triumph des Menschen über | |
| die Naturgewalten, doch schon um Feuer abzuhalten, wären dieselben Schuhe | |
| nicht eben von Nutzen gewesen. | |
| Gegen das von oben herabfallende Wasser hielt ich einen aufgespannten | |
| Schirm über mich, zweifellos eine der sinnreichsten Errungenschaften der | |
| menschlichen Zivilisation. Ich ging und hatte Sinneseindrücke. | |
| Zur selben Zeit dachte ich auch etwas. Was ich dachte, habe ich nach der | |
| langen Zeit, die inzwischen vergangen ist, vergessen. Möglicherweise ist es | |
| irgendwo in meinem Gehirn gespeichert und kann mittels einer entsprechenden | |
| Technik abgerufen werden. Meiner Meinung nach wurden diese alten | |
| Gedächtnisinhalte aber längst gelöscht. Etwa so, wie die Erinnerung an | |
| alles, was ich im Schlaf träume, durch den Vorgang des Aufwachens stets | |
| wieder neutralisiert wird. | |
| Was ich hingegen noch weiß, ist, dass mir ein lächerliches Hundegespann | |
| begegnete. Sehr kleine, albern zurechtgemachte Hunde zogen ohne jede Mühe | |
| ein großes, dem Anschein nach schweres Gefährt. Sie taten es mit einem | |
| Ernst, den ich ihnen wegen ihres die Würdelosigkeit streifenden Aufzugs | |
| kaum zugetraut hätte. | |
| Wenn ich jetzt daran denke, bemerke ich, dass ich nicht einmal imstande bin | |
| zu definieren, wie die kleinen Hunde exakt aussahen und worin die | |
| Lächerlichkeit ihres Anblicks bestand. Ich wurde abgelenkt, weil eine | |
| Person, die vermutlich zu den Hunden gehörte, mit einem gläsernen | |
| Gegenstand, vielleicht einer optischen Linse, den Gesetzen der Physik | |
| zuwiderlaufende Bewegungen in der Luft ausführte. Manche wirkten wie in | |
| Zeitlupe abgespielte Filmaufnahmen. Wäre es möglich gewesen, hätte man | |
| bestimmt sehen können, wie der Person das Blut rückwärts durch die Adern | |
| strömte. | |
| Zu meiner großen Überraschung überreichte sie mir sodann eine Kugel von der | |
| Größe eines Golfballs und erklärte mir, dieselbe solle „meine Welt | |
| verbessern“. Ich bedankte mich, steckte die Kugel in meine Jackentasche und | |
| setzte meinen Heimweg durch das herunterfallende Wasser fort. Die Strecke | |
| zwischen mir und meinem Ziel wurde von jedem meiner Schritte aufgesaugt, | |
| bis sie komplett hinter mir lag. Dann hörte der Regen mit großer | |
| Gründlichkeit auf, sogar mein Schirm war fort. Und damit nicht genug: Auch | |
| die Geschichte war zu Ende. Sie ist es noch heute. | |
| 24 Oct 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Eugen Egner | |
| ## TAGS | |
| Hunde | |
| Physik | |
| Regen | |
| Stadtplanung | |
| Doppelgänger | |
| Groteske | |
| Elektronik | |
| Groteske | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Schwere Modellbau-Irritation | |
| Als toter Dichter wusste ich nicht viel mit mir anzufangen. Damit ich | |
| irgendetwas zu tun hatte, wurde ich von der Stadtverwaltung eingestellt. | |
| Die Wahrheit: Beim Radiobaron | |
| Wenn das Radio Gedanken lesen kann, wird es Zeit, jemanden von adeligem | |
| Geschlecht zu konsultieren. Oder andere Fachleute. | |
| Die Wahrheit: Nächtlicher Heimweg | |
| Aus eins mach zwei mach drei: Wir sind viele, besonders ich. Kompliziert | |
| wird es, wenn man seinen Doppelgängern begegnet. | |
| Die Wahrheit: Nacht bei den Engeln | |
| Auf einem verwahrlosten Grundstück ereignen sich unglaubliche Dinge, bis | |
| endlich die Polizei kommt und dem Spuk eine Ende macht. | |
| Die Wahrheit: Der Gefahrschalter | |
| Ein Schalter mit seltsamer Aufschrift, ein Handy, das es noch nicht gibt | |
| und ein Radio mit mysteriösen Stimmen: zu Besuch in einem Elektroladen. | |
| Die Wahrheit: Der Muster-Imbiss | |
| Abseits des Weges, in einer unwirtlichen Gegend, steht eine Wurstbude, die | |
| Terroristen anlockt. Drei an der Zahl. Ein gefährlich hinfälliges Trio. |