| # taz.de -- Groteske | |
| Die Wahrheit: Ausgegraben und verkrustet | |
| Nach dem jähen Erwachen aus einem grotesken Albtraum tritt im dunklen | |
| Garten der Gedanken ein Klangkörper der Hoffnungslosigkeit auf. | |
| Die Wahrheit: Das Sakrament des Schlafs | |
| In einer grotesken Welt sind nicht einmal die Erzählfiguren sicher, | |
| geschweige denn ihre Köpfe, die aus einer anderen Sphäre stammen könnten. | |
| Die Wahrheit: Am unteren Ufer des Teppichs | |
| In einer grotesk anmutenden Schleifenproduktion werden die Bruchstücke der | |
| Wirklichkeit dorthin gekehrt, wo nichts normal erscheint. | |
| Die Wahrheit: Erinnerungen an Rauchwolken | |
| Auf groteske Weise scheint selbst die Existenz von Luft bezweifelt zu | |
| werden, wenn es Verschiebungen in der Zeit gibt und sich vieles verkehrt. | |
| Netflix-Serie „The Residence“: Die Seele des Weißen Hauses | |
| Die Murder-Mystery-Serie „The Residence“ ist eine rasant erzählte | |
| Krimi-Persiflage. Im Zentrum stehen die kleinen Angestellten im Zentrum der | |
| Macht. | |
| Die Wahrheit: Anatomie eines illustren Gastes | |
| Auf einer abendlichen Party springen zwischen den anwesenden Personen | |
| kleine grüne Funken über, nachdem eine schwarze Apparatur betätigt wurde. | |
| Die Wahrheit: Batteriewechsel im Puppentheater | |
| Ein kindlich aussehender kleiner Mensch unbestimmten Geschlechts steuert | |
| das geheimnisvolle Fahrzeug, das wirkt wie ein Bett auf Rädern. | |
| Die Wahrheit: Reife Lebenserfüllung | |
| Endlich werden die persönlichen Verdienste gewürdigt. Mit einer von höherer | |
| Stelle bei einer mysteriösen Künstlerin in Auftrag gegebenen Porträtbüste. | |
| Die Wahrheit: Wohin des Weges, Wachstube? | |
| Die einen sagen so, die anderen so. Und am Schluss landet die | |
| Gehirnarchäologin wegen der zwiespältigen Wortbetonung in der | |
| Wortspielhölle. | |
| Die Wahrheit: Am Tag der wunschlosen Enge | |
| Die Wohnung ist verschwunden, nur der Garten ist noch da, in dem sich | |
| etliche mit unverständlichen Tätigkeiten beschäftigte Menschen aufhalten. | |
| Die Wahrheit: Wozu ist man Ringer? | |
| Unterwegs nach und in Köln, dieser Zentrale des rheinischen Frohsinns, den | |
| es in aller Lakonie und unter allen Umständen zu umschiffen gilt. | |
| Die Wahrheit: Spiegel des Grauens | |
| Eine wundersame Erscheinung erschüttert einen vollkommen ergriffenen | |
| Nasszellennutzer. Es ist das schreckliche Abbild einer menschlichen | |
| Silhouette. | |
| Stück „Der Große Gopnik“ über Putin: Aus dem Leben eines Aufsteigers | |
| Wie konnte Putin Russlands Autokrat werden? Das Theater Freiburg zeigt mit | |
| dem Stück „Der Große Gopnik“, wie eine Gesellschaft den Erfolg ermöglich… | |
| Die Wahrheit: Im Inneren der inneren Welt | |
| Bei einer eigentümlichen Schaltung gelangt ein Wissenschaftler in eine | |
| geheimnisvolle Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit – mit fatalen Folgen. | |
| Die Wahrheit: Die neue Wohnung | |
| Plötzlich zu Hause abgeführt und in ein ganz anderes geheimnisvolles | |
| Domizil geleitet zu werden, kann enorme Beklemmungen auslösen. | |
| Die Wahrheit: Abends auf der Kommandobrücke | |
| Bei einem geheimnisvollen Schiffsbau melden sich die eingesetzten | |
| geschlechtslosen Quadratmeter: Ihnen ist in der Planungsphase zu kalt! | |
| Die Wahrheit: Verhör durch den verlängerten Arm | |
| In einem abgelegenen Haus wird ein Mann festgehalten und mit „Beweisen“ | |
| konfrontiert, die eine „Naturstelle“ gegen ihn zusammengetragen hat. | |
| Die Wahrheit: Die Arbeit unterm Deckmantel | |
| Aus Geheimhaltungsgründen darf das Firmengebäude nicht verlassen werden. | |
| Als plötzlich ein mysteriöser neuer Chef auftritt. Eine Groteske. | |
| Die Wahrheit: Meine neue Identität | |
| Ein merkwürdiger Mann erscheint in den Trümmern der Stadt. Was er zu | |
| berichten weiß, wird das Leben seines Arztes entscheidend verändern. | |
| Die Wahrheit: Nach dem Schrei | |
| Ein unmenschliches Geräusch. Draußen vor dem Fenster. Doch niemand will es | |
| wahrgenommen haben. Unverständnis breitet sich aus. | |
| Die Wahrheit: Mündliche Prüfung | |
| Es ist ein einziger Albtraum: Vor dem Bahnhof waren mehrere Hütten | |
| errichtet worden. Darin saßen nun die Prüfer mit ihren merkwürdigen Fragen. | |
| Die Wahrheit: Das Zeichen im Keller | |
| Ganz unten, im tiefsten Untergeschoss des Wohngebäudes, tut sich | |
| Unheimliches. Für das es keinerlei Erklärungen gibt. | |
| Die Wahrheit: In der Abfahrtstation | |
| Warten im Wartehäuschen. Gemeinsam mit drei oder vier älteren Herren. Und | |
| einer geheimnisvollen Frau, die als einzige helfen kann … | |
| Die Wahrheit: Das Fehlen der Schrift | |
| Einem Schriftsteller geht das Wichtigste verloren. Und er weicht auf die | |
| Musik aus. Doch auch ein Doppelgänger kann das Verschwindende nicht finden. | |
| Schauen feministischer Künstlerinnen: Da bleibt keine Wand mehr weiß | |
| Grimassen, gebogene Körper, queere Ikonografien und der weibliche Körper. | |
| Gibt es in der jungen Kunst eine feministische Groteske? | |
| Die Wahrheit: Klarstellung über eine Frau | |
| Ein Prüfungsbericht über eine geheimnisvolle Person wird von fragwürdigen | |
| Prüfern erstellt, deren Oberbekleidung Obskures verbirgt. | |
| Die Wahrheit: Die Kästen am Hauptbahnhof | |
| Wer mit dem Zug fahren will, gerät an ein obskures Hindernis. Es wird von | |
| einer alten, ärmlich gekleideten Frau bewacht. | |
| Die Wahrheit: Busfahrt des Grauens | |
| Im Nirgendwo geschieht das Unausdenkliche: Mit einem Linienbus soll ein | |
| Vortragsreisender an einen unbekannten Ort am Stadtrand gefahren werden … | |
| Die Wahrheit: Fehler am Steuer | |
| Unterwegs in einem Auto zu entdecken, dass nicht eine alte Freundin, | |
| sondern eine groteske Chimäre den Wagen steuert, kann schon erschrecken. | |
| Die Wahrheit: Jugend am Abgrund | |
| Im Hintergrund spielt Beat-Musik. Um einen Schaukelstuhl herum sitzt eine | |
| Gruppe Jugendlicher und verhandelt den Fall Tartiner. | |
| Die Wahrheit: Sinnestäuschung mit Todesfee | |
| Wenn ein Autor die Rolle der im Text eigentlich vorgesehenen Hauptfigur | |
| einnimmt, kann das zu schwierigen Geschäftsverhandlungen führen. | |
| Die Wahrheit: Vincent und die Bürsteninvasion | |
| Wie der weltberühmte Impressionist Vincent van Gogh einmal ein | |
| beeindruckendes Gemälde nicht vollenden mochte. | |
| Die Wahrheit: Die geladene Pistole | |
| Eine Waffe liegt mit der Mündung zur Wand in der Ecke eines Ladens. Still. | |
| Vergessen. Bis sie in einem Schaufenster wieder auftaucht … | |
| Die Wahrheit: Lebendige Totgeburt | |
| In diesen schweren Zeiten eine Geschichte zu erzählen, ist nicht leicht – | |
| vor allem wenn sich das Personal unvorhergesehen verselbstständigt. | |
| Die Wahrheit: Alle je getragenen Kleidungsstücke | |
| Auf dem Weg zu einer Spende für das Museum aller Museen können abseitige | |
| Spekulationen die Routen des Gehirns kreuzen. | |
| Die Wahrheit: Inselgeschichte mit Komplikationen | |
| Um nicht völlig zu verstummen, hilft einem Autor beim Verfassen einer | |
| Erzählung, die eigentlich eine Totgeburt ist, der Schreibzwang. | |
| Die Wahrheit: Botaniker auf dem Land | |
| Was geschieht, wenn die bekannten Verfahrensweisen in hoffnungslosen | |
| Situationen nicht mehr angewandt werden können? Eine Groteske nimmt ihren | |
| Lauf. | |
| Die Wahrheit: Alles Schwindel | |
| Eine Straße. Nacht. Wirklichkeit. Oder eine konstruierte Welt. Mit Tricks | |
| erzeugt. Wie die Begleitung an seiner Seite. Auch ein Versuchsobjekt. | |
| Die Wahrheit: Eine üble Entdeckung | |
| Da will man nur ordnungsgemäß den Müll hinaustragen – und dann das! Im | |
| grauen Mülleimer liegt etwas, das einen fast zu Tode erschreckt. | |
| Die Wahrheit: Hubschrauber über den Schuhen | |
| Wie konnte das nur geschehen? Ohne Fußbekleidung aufwachen? In einer | |
| Kunstgalerie? Es ist der Beginn einer fieberhaften Suche… | |
| Die Wahrheit: Fälschung im Radio | |
| In einer grotesken Welt mit kulissenartigen Städten, die von schemenhaft | |
| auf- und abtauchenden Wesen bevölkert werden, ist das Ich allein ein | |
| Mensch. | |
| Die Wahrheit: Eine Konferenz mit Freund Birnbaum | |
| Dienstliche Zusammenkünfte haben stets ihre eigenen Rituale und Gesetze. | |
| Das gilt vor allem im Ministerium für Aufgaben und Angelegenheiten. | |
| Die Wahrheit: Nacht bei den Engeln | |
| Auf einem verwahrlosten Grundstück ereignen sich unglaubliche Dinge, bis | |
| endlich die Polizei kommt und dem Spuk eine Ende macht. | |
| Die Wahrheit: Der Muster-Imbiss | |
| Abseits des Weges, in einer unwirtlichen Gegend, steht eine Wurstbude, die | |
| Terroristen anlockt. Drei an der Zahl. Ein gefährlich hinfälliges Trio. | |
| Roman über Roadtrip in Syrien: Der tote Vater fährt mit | |
| Khaled Khalifas „Der Tod ist ein mühseliges Geschäft“ ist eine Groteske | |
| über den Ausnahmezustand in Syrien. Es macht Hoffnung auf eine bessere | |
| Zukunft. | |
| Die Wahrheit: Ein Apfel! | |
| Ein einfaches Stück Obst auf dem Laufband einer Supermarktkasse kann schon | |
| mal zu einem verschärften Drama führen. | |
| Die Wahrheit: Die große Überforderung | |
| In einem staatseigenen Betrieb für digitale Realitätsumwidmung kommt es | |
| stressbedingt zu außergewöhnlichen Vorgängen. | |
| Die Wahrheit: Vom Verlassen des eigenen Leibes | |
| Hinter den finsteren Bildern in der Wohnung eines irren alten Radiobastlers | |
| wohnen geheimnisvolle Wissenschaftler mit einzigartigen Fähigkeiten. | |
| Die Wahrheit: Hochbrisante Verwicklungen | |
| Zwei seltsame Gestalten in langen schwarzen Umhängen verlassen ein Haus, | |
| das schon vor Jahren abgerissen wurde. Ich nehme die Verfolgung auf … | |
| Die Wahrheit: Das Radiomysterium | |
| Es war einer dieser seltsamen Zufälle, aber seit einiger Zeit wiederholte | |
| die Moderatorin im Radio genau das Wort, das ich eben erst gedacht hatte … |