# taz.de -- Die Wahrheit: Die große Überforderung | |
> In einem staatseigenen Betrieb für digitale Realitätsumwidmung kommt es | |
> stressbedingt zu außergewöhnlichen Vorgängen. | |
Den folgenden Fall habe ich bereits vor einigen Jahren zu referieren | |
versucht, muss jedoch gestehen, dass es mir damals nicht gelungen ist, die | |
Geschehnisse auch nur annähernd zutreffend und schon gar nicht vollständig | |
zu schildern. Zwischenzeitlich dank höheren Alters zu vermehrter | |
Geisteskraft gelangt, sehe ich mich heute imstande, einen Bericht | |
abzugeben, der allen Erwartungen gerecht wird. | |
Mit Anfang dreißig (ich sah aber jünger aus) arbeitete ich bei einem | |
staatseigenen Betrieb, der für digitale Realitätsumwidmung zuständig war. | |
Wie aus meiner früheren Studie hervorgeht, verlangte die Regierung eines | |
Tages, dass landesweit an allen Fußgängerampeln in kindgerechter | |
Bedienungshöhe elektronische Vorrichtungen installiert werden sollten, | |
mit denen es möglich war, den Autoverkehr fernzusteuern und die Gedanken | |
der Menschen aufzuzeichnen. | |
Die Entwicklung dieser Vorrichtungen oblag der Abteilung, der ich | |
angehörte. Niemand hatte eine Vorstellung, was nun zu tun sei. Meine | |
Kolleginnen und Kollegen bemühten sich, die unmögliche Herausforderung auf | |
mich abzuwälzen. „Das ist doch etwas für dich“, meinten alle. Die | |
Abteilungsleiterin versuchte, mir einzureden, nur ich allein könne das von | |
der Regierung Verlangte leisten. Das war purer Blödsinn, denn ich verstand | |
absolut nichts von Elektronik. Als abhängig Beschäftigter hatte ich mich | |
jedoch zu fügen. Man wies mir einen neuen Arbeitsplatz im abgelegensten | |
Teil des Firmengebäudes zu und ließ mich mit meiner schier übermenschlichen | |
Aufgabe allein. | |
Ich war damit so überfordert, dass ich, der ich stets ein Einzelkind | |
gewesen war, eines Morgens eine Schwester hatte. Es handelte sich um eine | |
stressbedingte Verdopplung zweiten Grades. Der erste Grad wäre ein | |
identischer Doppelgänger gewesen. Meine Schwester sah mir nicht übermäßig | |
ähnlich, insgesamt schien sie etwas stämmiger geraten als ich. Laut | |
Mendel-Detektor entsprachen ihre Eigenschaften mehr der mütterlichen Linie | |
meiner Vorfahren. | |
Ich wollte die Verdopplung ungeschehen machen und schickte mich an, | |
Korrekturen an der sogenannten Realität vorzunehmen. Hierbei kam mir | |
zugute, dass ich Berufserfahrung in der Realitätsumwidmung hatte. Wer über | |
die nötigen Kenntnisse verfügt, kann nämlich schon mit relativ einfachen | |
Mitteln gute Resultate erzielen. | |
Ich versuchte es mit Modelleisenbahn, Chemiekasten und Fotoapparat, musste | |
jedoch feststellen, dass ich das Problem unterschätzt hatte. Es | |
überforderte mich genauso hoffnungslos wie die von der Regierung gewünschte | |
Entwicklung besagter elektronischer Installation. Es gelang es mir nicht, | |
die Schwester verschwinden zu lassen – nicht einmal, indem ich sie mit | |
Tarnfarbe anmalte oder ihr das Nichtexistieren mit einem Lippenstift ins | |
Gesicht zu schreiben versuchte. Ich resignierte. Zum Glück bezieht die | |
Schwester eine üppige Rente, von der wir beide gut leben können. | |
18 May 2018 | |
## AUTOREN | |
Eugen Egner | |
## TAGS | |
Doppelgänger | |
Groteske | |
Elektronik | |
Terrorismus | |
Basteln | |
Groteske | |
Groteske | |
Geschwister | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Wahrheit: Der Gefahrschalter | |
Ein Schalter mit seltsamer Aufschrift, ein Handy, das es noch nicht gibt | |
und ein Radio mit mysteriösen Stimmen: zu Besuch in einem Elektroladen. | |
Die Wahrheit: Der Muster-Imbiss | |
Abseits des Weges, in einer unwirtlichen Gegend, steht eine Wurstbude, die | |
Terroristen anlockt. Drei an der Zahl. Ein gefährlich hinfälliges Trio. | |
Die Wahrheit: Schlechte Kopien aus Holz | |
Die Wahrheit: Vom Verlassen des eigenen Leibes | |
Hinter den finsteren Bildern in der Wohnung eines irren alten Radiobastlers | |
wohnen geheimnisvolle Wissenschaftler mit einzigartigen Fähigkeiten. | |
Die Wahrheit: Hochbrisante Verwicklungen | |
Zwei seltsame Gestalten in langen schwarzen Umhängen verlassen ein Haus, | |
das schon vor Jahren abgerissen wurde. Ich nehme die Verfolgung auf … | |
Die Wahrheit: Ich als fotografierende Geschwister | |
Generation Prä-Selfie: Schizophrenes Aufwachsen mit alten Geräten. |