| # taz.de -- Basteln | |
| Keramik selber machen: Besser als Yoga und Meditieren | |
| In ihrem ersten Töpferkurs produziert unsere Autorin lauter krummes Zeug. | |
| Liegt es daran, dass sie Anfängerin ist? Oder hat es einen anderen Grund? | |
| Spielzeug für „Kidults“: Spielen in harten Zeiten | |
| Kinder spielen schon früh lieber mit Smartphones als mit Spielzeug. | |
| Darunter leidet der Spielwarenmarkt. Jetzt gibt's eine neue Zielgruppe: | |
| Erwachsene. | |
| Die Wahrheit: Knorke Korken, knisternde Hölzchen | |
| Im weiten Land der Gelangweilten: Basteln ist der neue Trendsport in | |
| Pandemiezeiten, und alte Hobbys leben wieder auf. | |
| A wie Adventskalender: Ran an die Socken! | |
| Am 1. Dezember ist es wieder so weit. Es geht mit Adventskalendern los. | |
| Fluch oder Segen? Selbst basteln oder kaufen? Anleitung für die | |
| Adventstage. | |
| Upcycling von Sojasaucen-Fischen: Dieses Leuchten im Bauch | |
| Lange Zeit aß unsere Autorin nur, was sie von Zuhause kannte. Dann | |
| erschloss sie sich neue kulinarische Welten – und fand dort gutes | |
| Bastelmaterial. | |
| Upcycling von Gummidinosauriern: An einer Wand vor unserer Zeit | |
| Unsere Autorin hatte als Kind keine Dinophase. Deshalb holt sie die nun | |
| nach und findet eine neue Verwendung für Gummidinos | |
| Upcycling von alten Tonträgern: Zuhause in der Platte | |
| Unsere Autorin liebt ihre Zimmerpflanzen, sie hegt und pflegt sie, es | |
| werden immer mehr. Das einzige Problem: Alle brauchen einen Topf. | |
| Sitzmöbel aus Autoreifen: 20 km/h – das ist angenehm | |
| Ampeln, Menschen, Scheibenwischer: Autofahren ist für unsere Autorin | |
| Überforderung. Am liebsten fährt sie Landstraße. Noch lieber bastelt sie. | |
| Online-Marktplatz Fairmondo: Faire Alternative? | |
| Dawanda, eine Plattform für Selbstgemachtes und Vintagewaren, schließt. | |
| Fairmondo will ein nachhaltiger Nachfolger für BastlerInnen werden. | |
| Upcycling von alten CD-Hüllen: Schweigendes Silber | |
| Die CD war ein Übergangsmedium zwischen analoger und digitaler Ära. Sie | |
| taugt nicht mal mehr als Retrochic. Außer, man baut eine Box daraus. | |
| Die Wahrheit: Schlechte Kopien aus Holz | |
| Die Wahrheit: Das Fliederfest der Frösche | |
| Ostern? Himmelfahrt? Muttertag? Wege aus der aktuellen Bastel- und | |
| Dekokrise. Ein Sittengemälde aus deutschen Vororten. | |
| Kolumne So Sach(s)en: Mit dem Fahrrad hinaus zur Sicherheit | |
| Tausende Fahrräder werden jedes Jahr in Leipzig gestohlen. Weil viele | |
| Schlösser nicht mehr helfen, werden Bastler*innen kreativ. | |
| Was man mit Kickerstangen machen kann: Männchen gehören über den Herd | |
| Von einer, die auszog, Kickern zu lernen. Und einem selbst gebauten | |
| Küchenutensil, an das Küchenutensilien gehängt werden können. | |
| 3-D-Druck-Technologie: Du willst es, du druckst es | |
| In Berlin hat ein 3-D-Druck-Shop aufgemacht. Ein Ortstermin mit einem | |
| kaputten Plastikteil und der Frage: Werden wir nun alle Produzenten? | |
| Basteln und verkaufen im Netz: Egoistische Scheußlichkeiten | |
| Menschen produzieren Dinge selbst und verkaufen sie im Netz. Das könnte | |
| politisch sein, doch meistens quälen sie damit nur ihre Liebsten. | |
| Szene der 3D-Drucker: Wurst auf Wurst zum eigenen Objekt | |
| Für 1.900 Euro ist ein 3D-Drucker im Elektromarkt zu haben. Ist die Technik | |
| jetzt massentauglich? Ein Besuch in einem 3D-Druck-Shop in Berlin. | |
| Geschenke in letzter Minute: Spätkauf | |
| Ihnen fällt nichts mehr ein, womit Sie Ihren Lieben eine Freude machen | |
| können? Keine Panik. Die taz-Kultur- Redaktion weiß Rat. | |
| Kolumne Darum: Höhepunkt der Fremdbestimmung | |
| Das Adventsbasteln: Schweißgetränkte Eltern mit rotzgetränkten Kindern in | |
| gestresster Runde in einem überheizten Raum. |