| # taz.de -- Die Wahrheit: Das Fehlen der Schrift | |
| > Einem Schriftsteller geht das Wichtigste verloren. Und er weicht auf die | |
| > Musik aus. Doch auch ein Doppelgänger kann das Verschwindende nicht | |
| > finden. | |
| Doktor Lateiner schrieb Streichquartette, um nicht zu verzweifeln, wenn die | |
| Arbeit an seinem surrealistischen Roman – wie so oft – darniederlag. Die | |
| fertigen Partituren schickte er dem von einem seiner Patienten | |
| heautoskopisch halluzinierten Doppelgänger. Mit diesem hatte sich Doktor | |
| Lateiner im Laufe der Behandlung angefreundet. Gleich nach dem Frühstück | |
| besuchte er die auch für ihn, den Psychiater, überzeugend reale Person, | |
| deren literarische Expertise er schätzte. | |
| Sie lebte bei einem freistehenden Wasserhahn am Güterbahnhof und war | |
| entweder weiblichen oder männlichen Geschlechts. Pro Sekunde erneuerten | |
| sich wie bei einem Menschen zwischen zehn und fünfzig Millionen Zellen in | |
| ihrem Körper. Tags zuvor hatte sie ein neues Streichquartett von Doktor | |
| Lateiner mit der Post bekommen. „Am heutigen Morgen war es mir die einzige | |
| Hilfe“, versicherte sie dem Komponisten, um ihm eine Freude zu machen. | |
| „Es muss mein achtes sein“, vermutete Doktor Lateiner. Er hatte längst den | |
| Überblick verloren. „Diesmal war der linke Teil der Partitur kleiner“, | |
| kommentierte die Doppelgänger-Person, indem sie auf die unverkennbare | |
| Symmetrieschwäche Doktor Lateiners anspielte – schadenbedingt war | |
| üblicherweise der rechte Teil größer. Doktor Lateiner klagte: „Es ist ein | |
| zerebraler Notstand. Als hätte ich mich bei meinen Patienten infiziert.“ | |
| Seine Fingerspitzen rochen nach Schwefel. | |
| Die Doppelgänger-Person hatte ihre eigenen Probleme. Als Mensch leben zu | |
| müssen, empfand sie als Dimensionsschande. Trotzdem bemühte sie sich um | |
| Anteilnahme. „Wie geht es mit Ihrem Roman voran?“, fragte sie Doktor | |
| Lateiner. Sie ahnte, dass er Schwierigkeiten damit hatte, denn sonst wäre | |
| kein neues Streichquartett mit der Post gekommen. „Es sind schon mehrere – | |
| inzwischen meist patinierte – Schriftzüge sichtbar“, antwortete der | |
| Psychiater, „sehr gewissenhaft gearbeitet. Weitere Schriftzeichen stellen | |
| sich zurzeit jedoch nicht ein. Als stürben sie an der Disziplin der | |
| Sachverhaltschilderung.“ | |
| „Buchstaben lassen sich nirgends mehr finden“, versuchte die | |
| Dopppelgänger-Person ihn zu trösten, „das hört man immer häufiger. Manche | |
| mögen das begrüßen, andererseits wird die Schrift aber vermisst.“ | |
| Doktor Lateiner nahm diese Worte zum Anlass für eine tiefergehende | |
| Darstellung des Problems: „Wo die Schrift fehlt oder unsicher erscheint, | |
| versagt bald auch das Licht. Entweder fehlen dann Teile der Schriftzüge | |
| oder es werden welche vorgetäuscht. Dabei bleibt unklar, ob nicht überhaupt | |
| Schatten die Schriftzüge vorspiegeln. Wo Letztere lesbar sind, entsprechen | |
| sie sichtbaren Schriftteilen, können jedoch nicht entziffert werden. Der | |
| Glanz des möglicherweise einfallenden Lichts hilft nicht weiter. Es hat den | |
| Anschein, dass die Schriftzeichen erst geraume Zeit nach dem Vergehen des | |
| Lichtglanzes entstehen.“ | |
| Damit war alles gesagt. | |
| 16 Nov 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Eugen Egner | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Groteske | |
| Schriftsteller | |
| Doppelgänger | |
| Groteske | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Groteske | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Mündliche Prüfung | |
| Es ist ein einziger Albtraum: Vor dem Bahnhof waren mehrere Hütten | |
| errichtet worden. Darin saßen nun die Prüfer mit ihren merkwürdigen Fragen. | |
| Die Wahrheit: Das Zeichen im Keller | |
| Ganz unten, im tiefsten Untergeschoss des Wohngebäudes, tut sich | |
| Unheimliches. Für das es keinerlei Erklärungen gibt. | |
| Die Wahrheit: In der Abfahrtstation | |
| Warten im Wartehäuschen. Gemeinsam mit drei oder vier älteren Herren. Und | |
| einer geheimnisvollen Frau, die als einzige helfen kann … | |
| Die Wahrheit: Die Personenverfolgung | |
| Wenn es so ist, dass Gegenstände verschwinden, also auch Menschen, und das | |
| vor den Augen des Betrachters, und andere erscheinen von selbst: was dann? | |
| Die Wahrheit: Klarstellung über eine Frau | |
| Ein Prüfungsbericht über eine geheimnisvolle Person wird von fragwürdigen | |
| Prüfern erstellt, deren Oberbekleidung Obskures verbirgt. | |
| Die Wahrheit: Die Kästen am Hauptbahnhof | |
| Wer mit dem Zug fahren will, gerät an ein obskures Hindernis. Es wird von | |
| einer alten, ärmlich gekleideten Frau bewacht. |