| # taz.de -- Katastrophenschutz | |
| Nicht erschrecken: Bundesweiter Warntag per Sirene und Handy | |
| Gegen 11 Uhr wird der Alarm vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und | |
| Katastrophenhilfe ausgelöst – per Sirene, App und direkt auf Smartphones. | |
| Erdbeben in Afghanistan: Taliban melden mehr als 1.400 Tote | |
| Nach dem schweren Beben im Osten Afghanistans behindern Taliban-Verbote die | |
| Rettungsarbeiten. Auch die gekürzte internationale Hilfe ist ein Problem. | |
| 20 Jahre Hurrikan Katrina: New Orleans allein gelassen | |
| Im Spätsommer 2005 verwüstete der Hurrikan „Katrina“ die Metropole im Sü… | |
| der USA. Die Politik versagte, 1.800 Menschen ertranken oder verdursteten. | |
| Die Krankenhäuser und der Ernstfall: Kliniken für die „veränderten Gefähr… | |
| Der Rahmenplan „Zivile Verteidigung Krankenhäuser“ des Senates wird den | |
| Berliner Kliniken vorgestellt. Doch wie so oft fehlt Geld zur Umsetzung. | |
| Bergsturz in der Schweiz: Klimakatastrophe? Egal | |
| Die Erderhitzung mag beim Bergsturz in der Schweiz nur eine kleine Rolle | |
| gespielt haben. Teil der Klimakrise ist die Katastrophe trotzdem. | |
| Gewappnet für den Blackout: Licht aus, Dose auf | |
| Nudeln, Klopapier, Konserven: Wer beim Wort „Vorrat“ nur an Prepper denkt, | |
| irrt. Denn ein bisschen Hamstern hilft bei geopolitischen wie persönlichen | |
| Krisen. | |
| Inklusion in der Klimakrise: „Keiner spricht über die behinderten Klimatoten… | |
| Behinderte Menschen sind bei Extremwetter besonders gefährdet. Der | |
| Katastrophenschutz beachtet das kaum, kritisiert Expertin Maria-Victoria | |
| Trümper. | |
| Donald Trump haut weitere Erlasse raus: Landesweiter Zugang zu Schwangerschafts… | |
| Der US-Präsident hebt zwei entsprechende Dekrete seines Vorgängers wieder | |
| auf. Zudem entlässt er 17 Generalinspekteure. Die Einwanderungsbehörde soll | |
| leichter abschieben können. | |
| Katastrophenschutz in Berlin: Schlecht gewappnet für den Ernstfall | |
| In Berlin sind von 37 Notanlaufstellen für den Katastrophenschutz gerade | |
| mal 12 betriebsbereit. Ein Bezirk ist immerhin Vorreiter in Sachen | |
| Vorsorge. | |
| Kriegsangst in Schweden: Per Postwurfsendung auf Atomschlag vorbereiten | |
| Die schwedische Regierung verteilt eine Broschüre mit Hinweisen, wie sich | |
| Bürger bei Krieg und Krise zu verhalten haben. Die Nachbarn reden darüber | |
| nicht gerne. | |
| Hybride Kriegsführung: Angriff auf die Lebensadern | |
| Versorgungswege und Energieanlagen in Deutschland werden immer häufiger zum | |
| Ziel hybrider Kriegsführung. Was tut die Politik, um uns zu schützen? | |
| Erneut Hochwasser in Spanien: Kein Ende in Sicht | |
| Nach der Region Valencia ist auch Málaga in Südspanien von heftigen | |
| Regenfällen betroffen. Noch immer fehlt es an Hilfen für die Bevölkerung. | |
| Dachgesetz zu kritischer Infrastruktur: Unternehmen sollen sich besser schützen | |
| Schon lange wird gedrängt, kritische Infrastruktur besser zu schützen. Nun | |
| beschließt die Ampel hierzu ein Dachgesetz. Doch Kritik bleibt. | |
| Nach Überschwemmungen in Spanien: Tausende werden weiter vermisst | |
| Die Schäden durch die verheerenden Unwetter in Spanien sind größer als | |
| angenommen. Die Zahl der Toten dürfte noch deutlich steigen. | |
| Hurrikan „Helene“ in den USA: Von der Welt abgeschnitten | |
| Der Sturm „Helene“ hat die USA mit Wucht getroffen. Mindestens 180 Menschen | |
| starben, viele werden vermisst. North Carolina kämpft mit den Folgen. | |
| Starkregen in Europa: Brandenburg vor Wahl und Welle | |
| An der Oder und an der Elbe rechnen sie mit Hochwasser und stellen sich | |
| auch auf den Katastrophenfall ein. Berlin ist vom Spreewald besser | |
| geschützt. | |
| Warnung vor Hochwasser: Nachbarländer wappnen sich | |
| Es regnet in östlichen Nachbarländern so viel, dass Überschwemmungen | |
| drohen. Was tun sie, um das zu verhindern? Auch für Deutschland besteht | |
| Gefahr. | |
| Lachen über den Warntag 2024: Stresstest für die Bevölkerung | |
| Der Test hat gezeigt, wie wenig ernst politische Entscheider:innen den | |
| Bevölkerungsschutz nehmen. Doch im Klimawandel retten Warnungen Leben. | |
| Bundesweiter Warntag: Deutschland wurde verwarnt | |
| Beim bundesweiten Warntag warnten wackere Wecker wartende Bürger. War wohl | |
| weitgehend wirksam. | |
| Hochwasser im Süden Deutschlands: Zwei weitere Tote | |
| Insgesamt sind nun vier Menschen beim Hochwasser ums Leben gekommen. Scholz | |
| macht sich in Reichertshofen ein Bild der Lage. Weiterer Starkregen | |
| erwartet. | |
| Unwetter in Bayern und Baden-Württemberg: Damm in Augsburg gebrochen | |
| Nach heftigen Niederschlägen im Süden Deutschlands kommt es vielerorts zu | |
| Überschwemmungen. Mehrere Landkreise rufen den Katastrophenfall aus. | |
| Hochwasser in Niedersachsen: Zu langsam für den Klimawandel | |
| Die Hochwasserkatastrophe im Norden wird kaum Konsequenzen zeitigen. Denn | |
| deutsche Bürokratie-Dauerschleifen und Klimawandel: Das beißt sich einfach. | |
| Schuldenbremsen-Ausnahme bei Hochwasser: Kein „Sesam, öffne dich“ | |
| Wegen des Hochwassers diskutiert die Ampel die Aussetzung der | |
| Schuldenbremse. Die Mittel wären dabei aber strengen Regeln unterworfen. | |
| DWA-Vizepräsident über Hochwasser: „Ein ‚weiter so‘ kann keiner wollen�… | |
| Raus aus dem Risikogebiet, rät Wasserwirtschaftler Uwe Müller. Neben dem | |
| Deichbau mache auch der Klimawandel ganz andere Maßnahmen notwendig. | |
| Diskussionen zur Schuldenbremse: Die Flut könnte die Bremse lockern | |
| Ampel-Politiker fordern eine Ausnahme von der Schuldenbremse. Dabei sieht | |
| auch das Grundgesetz Einschränkungen vor. | |
| Hochwasserlage bleibt angespannt: Wassermassen bereiten weiter Sorgen | |
| Seit Tagen sind Helfer in den Hochwassergebieten im Einsatz. Nun soll es | |
| erneut Dauerregen geben. Der Krisenschutz könnte besser sein, sagt das DRK. | |
| Hochwasser in Niedersachsen: Auf einmal mitten im Gefahrengebiet | |
| In Lilienthal ist ein Deich gerissen, Nachbarn packen mit an. Auch unser | |
| Autor füllt auf Familienbesuch Sandsäcke, allerdings mit mulmigem Gefühl. | |
| Brandkatastrophe im Evros: Nach dem Feuer | |
| Im August brannten im Nordosten Griechenlands die Wälder. Es war der größte | |
| Brand, der je in Europa dokumentiert wurde. Wird sich die Region erholen? | |
| Europäische Flüchtlingspolitik: Aufbau statt Abschottung | |
| Nicht 8.000 Menschen sind in Not, sondern 8 Millionen suchen nach sicheren | |
| Orten. In Europa wie auch in Afrika wird ihre Arbeitskraft gebraucht. | |
| Bundesweiter Warntag: Deutschland schlägt Alarm | |
| Klima, Krieg und Katastrophen: Die Bevölkerung soll besser gewarnt werden. | |
| Doch zugleich müssen die zuständigen Behörden mit weniger Geld rechnen. | |
| Bundesweiter Warntag: „Wir wollen keine Angst machen“ | |
| Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, | |
| Ralph Tiesler, über Krisenvorsorge und die Lehren aus der Ahrtalflut. | |
| THW-Chefin über den Katastrophenschutz: „Häufiger heftige Situationen“ | |
| Sabine Lackner ist die erste Präsidentin des THW. Sie erklärt, wie sie mit | |
| den furchtbaren Eindrücken der Flutkatastrophe im Ahrtal umgegangen ist. | |
| Grünen-Co-Chef auf Sommertour: Nouripour und das Wunderfahrzeug | |
| Der Grünen Co-Chef trifft auf GSG9-Polizisten und Frauenhaus-Mitarbeitende. | |
| Die Grünen wollen das Thema Innere Sicherheit stärker besetzen. | |
| Gesetzentwurf für kritische Infrastruktur: Kritis kriegen Schutzpanzer | |
| Das Dachgesetz zum Schutz kritischer Infrastruktur soll der große Wurf | |
| werden. Der Entwurf hat jedoch noch Lücken, auch bei der Höhe der | |
| Bußgelder. | |
| Ampel beschließt Klimaanpassungs-Gesetz: Was Merkel-Kabinette versäumten | |
| Nie wieder Ahrtal: Mit dem Gesetzentwurf zur Anpassung an das neue Klima | |
| holt die Ampelkoalition nach, was vor allem CDU/CSU unterlassen haben. | |
| Erster Bevölkerungsschutztag: Preppen als Volksfest | |
| Ohne Ehrenamt ist der Einsatz bei Bränden oder Hochwasser unmöglich. | |
| Innenministerin Faeser will mit Härte gegen Gewalt gegen Rettungskräfte | |
| vorgehen. | |
| Pilotprojekt von Bund und Ländern: Erster Bevölkerungsschutztag im Juni | |
| Wie im Ernstfall reagieren? Bund und Länder wollen die Bevölkerung mit | |
| einer regelmäßigen Aktion besser auf Katastrophen einstellen. | |
| Katastrophenhelfer, Arzt und Politiker: Wjahat Waraich hilft Geflüchteten | |
| Der Hannoversche SPD-Bezirksbürgermeister Wjahat Waraich ist Arzt und | |
| Katastrophenhelfer. Seine Motivation bezieht er aus seiner | |
| Familiengeschichte. | |
| Verteidigungsminister über Dienstpflicht: Pistorius für Debatte | |
| Laut dem neuen Verteidigungsminister sei die Diskussion um eine mögliche | |
| Dienstpflicht „wertvoll“. Es sei wichtig, junge Menschen zum Thema zu | |
| hören. | |
| Erdbeben und Verantwortung: Die Sache mit dem Schicksal | |
| Höhere Gewalt entzieht sich der Einflussnahme. Doch das Ausmaß der | |
| Erdbebenkatastrophe in der Türkei hat von Menschen gemachte Ursachen. | |
| Bundesweiter Warntag 2022: Warnung auf Taste | |
| Wie die Bevölkerung im Notfall alarmiert werden kann, wird an diesem | |
| Donnerstag um 11 Uhr getestet. Fraglich ist aber, wer wie erreicht wird. | |
| Bundesweiter Warntag: Vor dem Sirenengeheul | |
| Am Donnerstag wollen Bund, Länder und Kommunen üben, wie die Bevölkerung im | |
| Katastrophenfall gewarnt werden kann. Die Erwartungen sind hoch. | |
| Bekämpfung von Schäden durch Klimawandel: Pionier des Katastrophenschutzes | |
| Deutschland und Pakistan haben auf der COP27 eine engere Zusammenarbeit | |
| vereinbart. Das Land könnte Wegbereiter zur Förderung von Klimaresilienz | |
| sein. | |
| Mehr Zivilschutz nach dem Hochwasser: Die Lehren aus der Katastrophe | |
| Bei der Flutkatastrophe vor einem Jahr versagte der Zivilschutz. Nancy | |
| Faeser verspricht einen „Neustart“, der BBK-Präsident warnt drastisch. | |
| Lehre aus der Corona-Pandemie: Gewappnet für Krisen? | |
| Die nächste Katastrophe wird kommen. Das Büro für Technikfolgenabschätzung | |
| plädiert für einen „Krisenradar“, um vorbereitet zu sein. | |
| Konferenz der Innenminister:innen: Zehn Milliarden in zehn Jahren | |
| Auch wegen des Kriegs wollen die Innenminister:innen mehr für den | |
| Bevölkerungsschutz tun. Beim Einsatz gegen Kindesmissbrauch wird es | |
| kontrovers. | |
| Faeser zu besserem Katastrophenschutz: „Eine sehr, sehr hohe Summe“ | |
| Bayern fordert zusätzliche zehn Milliarden Euro für besseren | |
| Katastrophenschutz. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat dem nun eine | |
| Absage erteilt. | |
| Warnung der Vereinten Nationen: Katastrophen werden häufiger | |
| Ein neuer UN-Bericht schlägt Alarm: Die Menschheit unterschätze die Risiken | |
| der Klimakrise massiv. | |
| Katastrophenschutz in Deutschland: Wenn es ganz dicke kommt | |
| Warnsirenen wurden abgebaut, Luftschutzbunker zugeschüttet. Doch die | |
| Katastrophen nehmen wieder zu – und man fragt sich: Sind wir gut geschützt? | |
| Omikron-Variante gefährdet Versorgung: Hält die kritische Infrastruktur? | |
| Die Omikron-Variante könnte das Land im Januar mit Wucht treffen. Was, wenn | |
| Polizistinnen, Kassierer, Erzieherinnen, Pfleger, Ärztinnen ausfallen? |