| # taz.de -- Bergsturz in der Schweiz: Klimakatastrophe? Egal | |
| > Die Erderhitzung mag beim Bergsturz in der Schweiz nur eine kleine Rolle | |
| > gespielt haben. Teil der Klimakrise ist die Katastrophe trotzdem. | |
| Bild: Einige Menschen besichtigen den Erdrutsch im Lötschental. Naturkatastrop… | |
| Der [1][Bergsturz im schweizerischen Lötschental] war eine | |
| Umweltkatastrophe, wie es sie schon immer gegeben hat. Gestein verwittert | |
| und reißt über Jahrhunderte. Vielleicht hat auch der Klimawandel eine Rolle | |
| gespielt: weil Permafrost, Gletscher und Schnee schmelzen. | |
| Aber in einer Welt, in der die Erderhitzung immer mehr Katastrophen | |
| verursacht, häufiger und heftiger denn je, müssen wir nicht erst | |
| ausrechnen, wie viel wahrscheinlicher eine Naturkatastrophe aufgrund des | |
| Klimawandels geworden ist, um Klimaschutz zu fordern. Denn klar ist: Unsere | |
| Welt wird tödlicher und teurer. | |
| Zu [2][jeder Katastrophe], die auch ohne Erderhitzung eingetreten wäre, | |
| kommen neue dazu, die durch das Verbrennen von Öl, Gas und Kohle, durch die | |
| Rodung von Wäldern und die Trockenlegung von Mooren erst wahrscheinlich | |
| werden. Auch Katastrophen, die keine direkte physikalische Verbindung zur | |
| Erderhitzung haben, werden dadurch Teil der Klimakrise. | |
| Es fällt leicht zu vergessen, dass Katastrophenschutz Arbeit ist und | |
| Ressourcen verschlingt, genauso wie das Auspumpen von Kellern nach | |
| Überschwemmungen oder das Löschen von Waldbränden. Häufen sich diese | |
| Ereignisse, muss mehr Geld, Material und Personal in Feuerwehr und Co | |
| gesteckt werden. | |
| Mehr Bagger müssen Verwüstungen aufräumen. Das sind Bagger und Bauarbeiter, | |
| die keine Schienen legen oder Chipfabriken errichten können. Das Geld, das | |
| in neue Satelliten zur Überwachung von Berghängen oder Megagewittern | |
| fließt, fehlt woanders. Und fließt es nicht, werden Menschen später | |
| gewarnt, können sich schlechter vorbereiten, [3][verlieren ihr Hab und | |
| Gut], sterben. | |
| Der Begriff Klimaanpassung klingt nach ein bisschen kühlendem Stadtgrün und | |
| etwas höheren Deichen, dabei ist sie eine [4][monströse Aufgabe], deren | |
| Ausmaß wir nicht einmal kennen: Wir stoßen weiterhin CO2 aus, die [5][Erde | |
| erhitzt sich weiterhin]. | |
| Passen wir uns an eine Welt an, die 1,5 oder 2 oder 3 Grad heißer ist? Der | |
| Unterschied misst Hunderte Milliarden Euro und Millionen Menschenleben. | |
| 1 Jun 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Gletscherabbruch-in-der-Schweiz/!6091073 | |
| [2] /Vertraute-Raeume-im-laendlichen-Raum/!6051268 | |
| [3] /Versicherung-gegen-Elementarschaeden/!6035477 | |
| [4] /Ausnahme-vom-EU-Emissionshandel/!6091002 | |
| [5] /Folgen-der-Erderhitzung/!6057015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Waack | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Erdrutsch | |
| Klimaneutralität | |
| Naturkatastrophe | |
| Katastrophenschutz | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schweiz | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaklage in der Schweiz: Inselchen gegen Zement-Giganten | |
| Vier Indonesier*innen verklagen die Firma Holcim wegen ihrer hohen | |
| Mitschuld am Klimawandel. Sie wollen Schadensersatz und Klimaschutz | |
| erzwingen. | |
| Klima-Hilfsgelder für arme Länder: NGO wirft Industriestaaten „leere Verspr… | |
| Industrieländer zahlen laut der Entwicklungsorganisation Care zu wenig | |
| Geld. So wird es für arme Länder noch schwerer, sich an die Klimakrise | |
| anzupassen. | |
| US-Klimapolitik: Trump stoppt Förderung für 24 Projekte zur CO₂-Speicherung | |
| Das US-Energieministerium streicht die Förderung für | |
| Klimaschutz-Pilotprojekte. Betroffen ist auch die deutsche Firma Heidelberg | |
| Materials. | |
| Nach Gletscherabbruch in der Schweiz: Gefahr am gestauten Gebirgsfluss vorerst … | |
| Das Wasser der Lonza hat sich neue Wege durch das Lötschental gesucht. Die | |
| befürchtete Flutwelle oder eine Gerölllawine sind bisher nicht eingetreten. | |
| In der Gefahrenzone drohen aber weitere Abbrüche. | |
| Vertraute Räume im ländlichen Raum: Ein Gefühl von Heimat | |
| Wie kommen die globalen Krisen auf dem Land an? Ein Forschungsprojekt an | |
| der Berliner Humboldt-Uni hat das untersucht. | |
| Versicherung gegen Elementarschäden: Nötiger denn je | |
| Nur die Hälfte aller Gebäude ist gegen Extremwetter versichert. Eine Reform | |
| könnte das ändern. |