| # taz.de -- Klimaneutralität | |
| Erneute Debatte zum Deutschlandticket: Schrecklich ideenlos | |
| Attraktiver öffentlicher Verkehr könnte nicht nur für die Umwelt | |
| gewinnbringend sein. Stattdessen soll das Deutschlandticket nochmal teurer | |
| werden. | |
| Nabu-Ranking: Kreuzfahrt mit reinem Klima-Gewissen bleibt Traum | |
| Die Branche wirbt mit „klimaneutralen“ Zukunftstechnologien – und boomt. | |
| Die Bilanz des Nabu-Kreuzfahrtrankings ist jedoch ernüchternd. | |
| Klimaforscher über Zukunftsentscheid: „Es geht um unsere Zivilisation, nicht… | |
| Im Oktober stimmt Hamburg über einen neuen Zeitplan zur Klimaneutralität | |
| ab. Allerhöchste Zeit, sagt Forscher und Klimabeirat-Mitglied Hans | |
| Schäfers. | |
| Haushaltsentwurf der Bundesregierung: Plünderung des Klimatopfs | |
| Der Klimafonds soll die Energiewende finanzieren. Ein Regierungsentwurf | |
| sieht nun vor, daraus Zahlungen für verfehlte Klimaziele zu bezahlen. | |
| Junge Menschen und Zukunftspessimismus: Mit Utopien gegen die Krise | |
| Die junge Generation wächst mit der Klimakrise auf und verliert dabei den | |
| Glauben an Veränderung. Dabei sind Utopien gerade bitter nötig. | |
| EU-Klimaziel bis 2040: Klimaschutz ausgelagert | |
| Grundsätzlich zielt die EU auf die richtigen Klimaziele. Mt den | |
| Klimaschutzgutschriften hält sie sich aber Hintertürchen offen. | |
| Norwegens letzte Kohlegrube schließt: Ausgebrannt | |
| Norwegen verfeuert keine Kohle mehr. Der Öl-Fonds investiert aber weiter in | |
| Kohleunternehmen. Auch das neue Klimaziel des Landes steht in der Kritik. | |
| Stahlwerke werden nicht umgerüstet: Grüner Stahl bleibt ein Traum | |
| Trotz hoher Fördermittel will ArcelorMittal die Stahlwerke in Bremen und | |
| Eisenhüttenstadt nicht klimaneutral umrüsten. Das hat enorme Konsequenzen. | |
| Bergsturz in der Schweiz: Klimakatastrophe? Egal | |
| Die Erderhitzung mag beim Bergsturz in der Schweiz nur eine kleine Rolle | |
| gespielt haben. Teil der Klimakrise ist die Katastrophe trotzdem. | |
| CO2-Steuer statt Emissionshandel: Die Flickschusterei überwinden | |
| Für eine echte sozial-ökolgische Transformation ist eine CO2-Steuer | |
| unverzichtbar, meint unser Kolumnist. Selbst Unternehmen würden davon | |
| profitieren. | |
| Klimaschutz im Wohnungsbau: Lieber effizient als perfekt | |
| SPD und Grüne in Hamburg wollen beim Klimaschutz umsteuern: Statt maximaler | |
| Gebäudeisolierung soll klimaneutral erzeugte Wärme Priorität haben. | |
| Globalisierung ökologischer: Schifffahrt bis 2050 klimaneutral | |
| Auch wenn die USA nicht mitmachen wollen: Schifffahrtsorganisation IMO | |
| einigt sich mit 175 Mitgliedern auf grünen Kurs. Beifall von | |
| Umweltverbänden. | |
| Entwicklung von Wasserstoffmotoren: Zug-Spezialist*innen ziehen mit | |
| Das Bremer Werk der DB-Fahrzeuginstandhaltung will mit dem | |
| Fraunhofer-Institut testen, wie sich Verbrenner-Motoren auf Wasserstoff | |
| umstellen lassen. | |
| Grüne Transformation: Öko-Stahl in Sicht | |
| 2027 wird in Duisburg der erste Hochofen fertig, der grünen Stahl | |
| herstellen kann. Bisher fehlt der dafür benötigte grüne Wasserstoff aber | |
| noch. | |
| Staatsabbau in den USA: Umweltbehörde lässt Umwelt allein | |
| Der Leiter der US-Umweltbehörde, Lee Zeldin, will 31 Regulierungen zum | |
| Schutz von Natur und Klima abschaffen. Der erste Schreck trifft die | |
| Autobauer. | |
| Klimaneutral bis 2045?: Grünes Wachstum ist wie abnehmen wollen durch mehr ess… | |
| Zwei Gründe, warum grünes Wachstum eine Illusion ist. Einen Plan B haben | |
| Ökonomen nicht, dabei geht es um die Existenz der Menschheit. | |
| Sozial-ökologische Bauwende: Nichts als Abriss in der Birne | |
| Die Volksinitiative „Bauwende für Berlin“ will Klimaschutz und soziale | |
| Gerechtigkeit zusammendenken. Im Senat stößt das jedoch auf taube Ohren. | |
| Umgestaltung des Rathausforums: Alte und neue Bäume | |
| Die Initiative BaumEntscheid kritisiert die Fällung von 35 Bäumen auf dem | |
| Marx-Engels-Forum. Das soll neu gestaltet werden – mit neuen Bäumen. | |
| Energiewende: Knapp 600.000 neue Batteriespeicher | |
| Die Stromproduktion von Windrädern und Solaranlagen ist wetterabhängig und | |
| daher nicht gleichmäßig. Ausgleich schaffen können Batteriespeicher. | |
| Verbände stellen Forderungen an Politik: Keine Angst vor Klimaschutz | |
| Die Klima-Allianz aus über 150 Verbänden zeigt Einigkeit beim Kampf für die | |
| Umwelt. Sie fordert Investitionen und Besteuerung von Superreichen. | |
| Ausstieg aus fossiler Stromerzeugung: Ins Stromnetz müssen 650 Milliarden Euro… | |
| Deutschland muss bis 2045 doppelt so viel wie geplant ins Stromnetz | |
| investieren – sonst könne es seine Klimaziele nicht erreichen, so eine neue | |
| Studie. | |
| Ökonom über Hamburgs Wohnungspolitik: „Viele Menschen sind unglücklich all… | |
| Hamburg ist fixiert auf Neubau, obwohl das den Wohnungsmangel kaum | |
| bekämpft. Wirtschaftswissenschaftler Daniel Fuhrhop schlägt eine andere | |
| Lösung vor. | |
| Verschiebung der Bundestagswahl: Das Ampel-Aus macht Volksinitiativen das Leben… | |
| Die vorgezogene Bundestagswahl bringt zwei Hamburger Volksinitiativen in | |
| eine vertrackte Situation. Nun wird es mit einem Erfolg ziemlich schwierig. | |
| Grundsatzpapier des Finanzministers: Lindner setzt die Säge an die Ampel und a… | |
| Der FDP-Chef fordert eine Auflösung des Klimafonds und übt Druck auf den | |
| Arbeitsminister aus. Sparen will er bei Bürgergeld, Rente und Geflüchteten. | |
| Strengeres Klimaschutzgesetz für Hamburg: Klimainitiative springt weit über d… | |
| 106.000 Unterschriften hat die Hamburger Volksinitiative für den | |
| geforderten „Zukunftsentscheid“ gesammelt. Damit ist der Weg für eine | |
| Abstimmung frei. | |
| Klimaschutzverträge mit Unternehmen: Der Habeck’sche Green Deal | |
| 2045 soll die deutsche Industrie klimaneutral sein. Mit Zuschüssen will das | |
| Wirtschaftsministerium Unternehmen zu gezielten Investitionen locken. | |
| Klimaneutralität in Europa: Deutschland ist zu langsam | |
| Die Vorreiter Dänemark und Norwegen zeigen laut einer Studie, wie man | |
| klimaneutral werden kann. Deutschland hinkt in allen Bereichen hinterher. | |
| Bebauung am Gleisdreieckpark: Schlechtes Klima für Hochhäuser | |
| Im Park am Gleisdreieck werben Aktivist*innen für eine „ökologische und | |
| soziale Bauwende“ und sammeln Unterschriften für eine Volksinitiative. | |
| Deutsche Importstrategie für Wasserstoff: Produktion im Herzen Afrikas | |
| Um bis 2045 klimaneutral zu werden, setzt Deutschland auf Wasserstoff. Der | |
| soll unter anderem aus Namibia kommen. Das geht nicht ohne Verwerfungen. | |
| Werbung mit „klimaneutral“-Label: Karlsruhe rügt Katjes | |
| Darf der Konzern damit werben, dass seine Produkte „klimaneutral“ | |
| hergestellt werden? Ja, sagt der BGH – aber nur unter einer bestimmten | |
| Bedingung. | |
| Verfassungsschutz gegen Ende Gelände: Klimabewegung geächtet | |
| Wann wird ziviler Ungehorsam zur kriminellen Handlung? Der | |
| Verfassungsschutz geht zu weit, wenn er Ende Gelände als linksextrem | |
| einstuft. | |
| Wahlergebnisse in Europa: Und die Klimakrise? | |
| Umweltschützer*innen sind angesichts der EU-Wahlergebnisse besorgt. | |
| Ihre Verbände fordern, dass Brüssel den Green Deal weiter vorantreibt. | |
| Widersprüche im Kampf gegen Tesla: Es geht nicht nur um E-Autos | |
| Elon Musk und Tesla blöd finden, ist leicht – und wer braucht schon | |
| elektrische Protzautos? In den Proteste steckt aber auch so mancher | |
| Widerspruch. | |
| Studie klimaschädliche Werbung: Wer hat Lust auf Gummibärchen? | |
| Kreuzfahrten, Butter, Gummibärchen: Jeder dritte Werbespot auf Youtube und | |
| im Fernsehen wirbt für klimaschädliche Produkte. Was tun? | |
| Unternehmen geben Klimaziele auf: Kreuzfahrt bleibt Klimakiller | |
| Still haben sich die Kreuzfahrtunternehmen Tui Cruises und Aida vorerst von | |
| Klimaneutralität verabschiedet. Der Treibstoff bleibt entscheidend. | |
| Bezahlbare Mieten für Berlin: Günstig und öko wohnen | |
| Eine neue Volksinitiative setzt sich für Wohnungen statt Büros und für | |
| ökologisches Bauen in Berlin ein. Bis September brauchen sie 20.000 | |
| Unterschriften. | |
| Rekommunalisierung von Wärme und Strom: Ein Land unter Spannung | |
| Ab heute ist nicht nur die Fernwärme wieder ein Berliner Produkt, auch der | |
| Strom wird nach Hause geholt. Ändern wird das jedoch erst einmal nichts. | |
| Rekommunalisierung der Fernwärme: Berlin und sein Holz | |
| Die Stadt kauft die Energieinfrastruktur des Vattenfall-Konzerns zurück. | |
| Naturschutzorganisationen kritisieren den Deal als nicht klimaneutral. | |
| Farbaktion am Brandenburger Tor: Bewährungsstrafen für Aktivisten | |
| Klimaaktivisten besprühten im Spätsommer vergangenen Jahres das | |
| Brandenburger Tor mit orangener Farbe. Nun gibt es ein erstes Urteil. | |
| Gesetz zur Wiederherstellung der Natur: Brüssels leere Versprechungen | |
| Das Gesetz war praktisch beschlossen und steht doch wieder auf der Kippe. | |
| Fest steht: Auf dem Weg zum Green Deal ist die Renaturierung alternativlos. | |
| Umbau auf Wasserstoffnutzung unsicher: Grüner Stahl kostet zu viel Kohle | |
| Fördergeld für den klimaneutralen Umbau des Bremer Stahlwerks kommt. Doch | |
| das Unternehmen zögert bei der Investition: Grüner Wasserstoff sei zu | |
| teuer. | |
| Deutschlands Emissionsbilanz 2023: Nicht ganz saubere Rechnung | |
| Deutschland scheint seine Klimaziele bis 2030 schaffen zu können. Das ist | |
| super – lohnt aber einen Blick ins Kleingedruckte. | |
| Schleswig-Holstein stellt Förderung ein: Kein Geld mehr für Balkonkraftwerke | |
| Schleswig-Holstein subventioniert Solaranlagen auf Balkonen nicht mehr. Das | |
| Programm wurde nach dem Haushaltsurteil des Verfassungsgerichts gestoppt. | |
| Klimastudie zur Chemieindustrie: Das dreckigste Dutzend | |
| Die Chemieindustrie verursacht 14 Prozent aller CO2-Emissionen im | |
| Industriesektor. Wie geht das grüner?, fragt nun eine Studie im Auftrag des | |
| WWF. | |
| Umbau der fossilen Industrie: Grüner soll die Aussicht sein | |
| Die Klimaschutzverträge kommen – in Deutschland können sich Firmen um | |
| Subventionen bewerben. Die Bedingung? Sie müssen ihren CO2-Ausstoß | |
| reduzieren. | |
| Fernwärme aus Biomasse in Berlin: Das Holz im Wald stehen lassen | |
| Umwelt- und KlimaschützerInnen warnen davor, bei der Erzeugung von | |
| Fernwärme für Berlin künftig massiv auf Biomasse zu setzen. | |
| Umstellung auf Wasserstofftechnologie: Bremer Stahl soll grüner werden | |
| Dank einer Millionenförderung kann das Bremer Stahlwerk in der Zukunft | |
| CO2-neutralen Stahl produzieren – wenn es denn genug grünen Wasserstoff | |
| gibt. | |
| Kosten der CO2-Neutralität in Europa: Billionen mehr für Klimaschutz | |
| Für die CO2-Neutralität bis 2050 muss die EU viel mehr investieren als | |
| geplant. Das zeigt eine Studie im Auftrag der Grünen im Europäischen | |
| Parlament. | |
| Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Hintertür für Klimasünder | |
| Die Grünen-Fraktion in Schleswig-Holstein will unter restriktiven | |
| Bedingungen das Abscheiden und Speichern von CO2 zulassen. Kritiker werfen | |
| Greenwashing vor. | |
| Wachstum und Klimakrise: Kreislaufwirtschaft im Wald | |
| Eine die Umwelt verschonende Technik gibt es nicht. Einzig die Fotosynthese | |
| der Pflanzen schafft ein komplexes Ökosystem ohne jede Zerstörung. |