| # taz.de -- Verbände stellen Forderungen an Politik: Keine Angst vor Klimaschu… | |
| > Die Klima-Allianz aus über 150 Verbänden zeigt Einigkeit beim Kampf für | |
| > die Umwelt. Sie fordert Investitionen und Besteuerung von Superreichen. | |
| Bild: Können wir uns nicht mehr leisten: vom Klimawandel bedingte Flutschäden… | |
| Einen Wettstreit um die beste [1][Klimapolitik] – das fordert die | |
| Klima-Allianz Deutschland. „Die Herausforderungen beim Klimaschutz sind | |
| gewaltig“, sagt Stefanie Langkamp, Geschäftsleiterin Politik der | |
| Klima-Allianz, „aber die Parteien schweigen dazu – oder propagieren | |
| Rückschritte.“ | |
| Die Klima-Allianz ist ein Zusammenschluss von mehr als 150 verschiedenen | |
| Verbänden, von der katholischen Wohlfahrtsorganisation Caritas über die | |
| Naturschützer*innen vom WWF bis zur Gewerkschaft Verdi. Am Dienstag | |
| stellte die Klima-Allianz ihre Kernforderungen für die Bundestagswahl vor. | |
| Zentral sei ein „Ende des Investitionsstaus“. Viviane Raddatz, Leiterin | |
| Klimapolitik des WWF, forderte Investitionen, „um unseren Wohlstand auf | |
| neue Füße zu stellen.“ | |
| „Klimaschutz ist kein Verliererthema“, sagte die Caritas-Präsidentin Eva | |
| Wellskopp-Deffaa. Durch die gemeinsamen Forderungen so vieler Verbände | |
| wollten die Mitglieder der Klima-Allianz den Parteien die Angst nehmen, bei | |
| Engagement für Klimaschutz Wähler*innen zu verlieren. Wellskopp-Deffaa | |
| forderte ein sozial ausgestaltetes und langfristig gesichertes | |
| [2][Deutschlandticket] sowie Anreize, von Verbrennern auf kleine | |
| [3][E-Autos] umzusteigen. | |
| Andreas Wolter (Grüne), Bürgermeister der Stadt Köln und Vorsitzender eines | |
| Klimabündnisses europäischer Kommunen, wies auf die finanziellen und | |
| personellen Probleme bei Klimaschutz und -anpassung in Städten und | |
| Gemeinden hin. Zusammen mit der Klima-Allianz forderte er, dass Klimaschutz | |
| im Grundgesetz als Gemeinschaftsaufgabe definiert wird, damit der Bund sich | |
| stärker an den Kosten beteiligen kann. Außerdem müsse Klimaschutz kommunale | |
| Pflichtaufgabe werden. Aktuell sei Klimaschutz für die Kommunen rechtlich | |
| freiwillig und müsse deswegen zum Beispiel in Haushaltsverhandlungen | |
| zurückstecken. „Wir müssen Vorsorge treffen“, sagte er. Das Land | |
| Nordrhein-Westfalen habe bereits angekündigt, eine erneute Katastrophe wie | |
| das [4][Hochwasser im Ahrtal 2021] könne man nicht bezahlen. | |
| Um die Investitionen in Klimaschutz zu finanzieren, will die Klima-Allianz | |
| [5][Superreiche zur Kasse] bitten und die Schuldenbremse reformieren. | |
| [6][Eine Steuer für Milliardäre fordern auch die Aktivist*innen von | |
| Fridays For Future.] Sprecherin Carla Reemtsma warnte aber davor, die | |
| Abschaffung der Schuldenbremse als Selbstzweck zu verfolgen. Mit den | |
| Krediten müsse die Transformation bezahlt werden, nicht höhere | |
| Verteidigungsausgaben. | |
| 14 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Gruenen-und-der-Klimaschutz/!6058363 | |
| [2] /Deutschlandticket-fuer-2025-gesichert/!6058069 | |
| [3] /Der-Hausbesuch/!6047730 | |
| [4] /Bericht-zur-Flutkatastrophe-im-Ahrtal/!6027596 | |
| [5] /Habeck-fordert-Milliardaerssteuer/!6054085 | |
| [6] /Fridays-for-Future/!6057359 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Waack | |
| ## TAGS | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Klimaneutralität | |
| Umweltaktivisten | |
| Umweltschutz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Alice Weidel | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Klima | |
| Klima | |
| Emissionshandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Austritt aus Pariser Klimaabkommen: Milliardär Bloomberg springt für USA in d… | |
| Michael Bloomberg gehört zu den 20 reichsten Menschen der Welt – und will | |
| den wegfallenden Beitrag der USA zur Klimafinanzierung privat stemmen. | |
| Verteidigungsausgaben im Wahlkampf: Parteien im Überbietungswettkampf | |
| Dass die deutschen Militärausgaben weiter gesteigert werden müssen, da sind | |
| sich SPD, CDU, CSU, Grüne, FDP und AfD einig. Nur über die Höhe nicht. | |
| Rechte Parteien und Klimapolitik: Europas Rechte gegen das Klima | |
| AfD-Kandidatin Alice Weidel will „Windräder niederreißen“. Aber wie sieht | |
| es bei anderen Rechten aus? taz-Korrespondent:innen zur Lage in ihren | |
| Ländern. | |
| Klima im Wahlkampf: Gegenwind für den Klimaschutz | |
| 2045 will Deutschland klimaneutral sein, fünf Jahre vor der ganzen EU. FDP | |
| und Industrie stellen das infrage – und schaden damit sich selbst. | |
| Wahlprogramm von CDU/CSU: Albtraum für die Umwelt | |
| Die Union will Fortschritte in der Agrarpolitik zurückdrehen. Die Natur | |
| würde leiden und langfristig auch die Bauern. Es gibt aber auch gute | |
| Ansätze. | |
| EU-Emissionshandel: Brüsseler Kronjuwelen | |
| Die EU will klimaneutral werden und dafür Treibhausgasemissionen richtig | |
| teuer machen. Wie teuer, das hängt auch von der nächsten Bundesregierung | |
| ab. |