| # taz.de -- Verteidigungsminister über Dienstpflicht: Pistorius für Debatte | |
| > Laut dem neuen Verteidigungsminister sei die Diskussion um eine mögliche | |
| > Dienstpflicht „wertvoll“. Es sei wichtig, junge Menschen zum Thema zu | |
| > hören. | |
| Bild: Sieht gute Argumente für eine Dienstpflicht: Verteidigungsminister Boris… | |
| Berlin dpa | Verteidigungsminister Boris Pistorius sieht gute Argumente für | |
| eine allgemeine Dienstpflicht in Deutschland zur Stärkung von | |
| Katastrophenschutz, Bundeswehr und Rettungsdiensten. Für eine politische | |
| Meinungsbildung in dieser Frage müsse aber die Stimme der jüngeren Menschen | |
| gehört werden, sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in | |
| Berlin. „Ich habe mich ausdrücklich nicht für die Reaktivierung der | |
| Wehrpflicht ausgesprochen“, betonte er. Vielmehr halte er die Diskussion um | |
| eine allgemeine Dienstpflicht „für wertvoll“. | |
| Die Wehrpflicht war 2011 nach 55 Jahren unter dem damaligen | |
| CSU-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ausgesetzt worden, was | |
| in der Praxis einer Abschaffung von Wehr- und Zivildienst gleichkam. Der | |
| [1][russische Angriff auf die Ukraine] hatte zuletzt wiederholt [2][eine | |
| Debatte um diese Frage] ausgelöst. | |
| Nach verbreitetem Verständnis wird unter dem Begriff einer allgemeinen | |
| Dienstpflicht verstanden, dass Bürger für eine gewisse Zeit einen Dienst | |
| für die Allgemeinheit leisten. Dabei könnte die Bundeswehr dann eine Option | |
| neben anderen Tätigkeiten etwa im sozialen Bereich sein. | |
| Als 62-Jähriger sei er zurückhaltend, „einer Generation, die sowieso schon | |
| eine schwierige Zukunft vor sich hat, jetzt mal eben so eine allgemeine | |
| Dienstpflicht aufzubürden“, sagte Pistorius. „Was aus meiner Sicht dafür | |
| spräche? In den vergangenen Monaten ist der Eindruck entstanden, dass | |
| manche nicht die nötige Wertschätzung für Feuerwehr und Rotes Kreuz, | |
| Polizei und Bundeswehr aufbringen. Die allgemeine Dienstpflicht könnte | |
| helfen, die Menschen und die staatliche Organisationen wieder ein Stück | |
| näher zusammenzubringen“, sagte er. | |
| ## Pistorius fordert erneut mehr Geld für Bundeswehr | |
| Pistorius äußerte sich überzeugt, dass Verteidigungsbereitschaft einerseits | |
| und Zivilschutz und Katastrophenhilfe andererseits zusammengedacht werden | |
| müssten. „Deutschland hat den Bereich Zivilschutz und Katastrophenhilfe zu | |
| lange nicht in ausreichendem Maß beachtet. Es fehlte lange an Geld für die | |
| Katastrophenhilfe, für Fahrzeuge und Ausrüstung. Alle hofften, dass man es | |
| nie braucht“, sagte er. Ähnlich wie bei der Verteidigung gelte: „Die Kosten | |
| sind hoch, ohne dass man den langfristigen Nutzen unmittelbar wahrnimmt.“ | |
| Pistorius, [3][der zuvor Landesinnenminister in Niedersachsen war], hatte | |
| in der vergangenen Woche die ukrainische Stadt Kiew besucht und sich dort | |
| über die militärische Lage und auch die Abwehr von russischen Angriffen auf | |
| die zivile Infrastruktur des Landes informiert. | |
| „Wir müssen volle Verteidigungsfähigkeit einerseits und Unterstützung eines | |
| angegriffenen Landes wie der Ukraine anderseits gewährleisten. Das ist | |
| jetzt die große Herausforderung. Und da darf man sich nichts vormachen, das | |
| lässt sich nicht über Nacht regeln“, sagte er. | |
| ## Verteidigungsfähigkeit statt Kriegswirtschaft | |
| „Klar ist, dass die Bundeswehr besser ausgestattet werden muss. Das | |
| bedeutet nicht nur die Einsicht, dass das Sondervermögen nicht ausreichen | |
| wird, sondern auch, dass der Verteidigungshaushalt erhöht werden muss. Denn | |
| die laufenden Kosten steigen auch mit der Zeitenwende, mit jedem | |
| Waffensystem, das angeschafft wird, durch die Unterhaltungskosten.“ | |
| Pistorius ist aber nicht dafür, für das Hochfahren der eigenen | |
| Rüstungsindustrie mit Begriffen wie dem Konzept einer Kriegswirtschaft zu | |
| arbeiten. „Es geht nicht um Kriegswirtschaft, also nicht um eine | |
| Wirtschaft, die vom Staat auf die Führung eines Krieges vorbereitet oder | |
| ausgerichtet wird. Vielmehr geht es um Verteidigungsfähigkeit“, sagte er. | |
| „Die Industrie hat ein Interesse daran, Verlässlichkeit und | |
| Planungssicherheit zu bekommen – sowohl was die Abnahme durch die | |
| Bundeswehr betrifft als auch auf die Möglichkeit zu exportieren. Klar ist | |
| auch: Wir haben ein Interesse daran, dass wir prioritär behandelt werden, | |
| wenn wir etwas bestellen. Wir brauchen Planungssicherheit. Ich arbeite | |
| derzeit mit aller Kraft daran, die Beschaffung im engen Austausch mit der | |
| Rüstungsindustrie zu beschleunigen.“ | |
| 15 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [2] /Debatte-um-Zustand-der-Bundeswehr/!5913090 | |
| [3] /Friedensforscher-ueber-das-Amt-des-Verteidigungsministers/!5907380 | |
| ## TAGS | |
| Wehrpflicht | |
| Boris Pistorius | |
| Bundeswehr | |
| Katastrophenschutz | |
| Verteidigungsministerium | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Bundeswehr | |
| Soldaten | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Wehrpflicht | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ehemaliges Militärgelände in Deutschland: Rückkehr der Soldaten | |
| Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine wird die Verteidigungspolitik | |
| neu ausgerichtet. Ein Ende der Ära der Konversion ist absehbar. | |
| Debatte um neue Wehrpflicht: Wehrdienst wie in Schweden? | |
| Verteidigungsminister Pistorius denkt über eine neue Wehrpflicht für Männer | |
| und Frauen nach. Doch er muss mit hohen rechtlichen Hürden rechnen. | |
| Politische und moralische Ambivalenz: Wie es sein mag, Soldat zu sein | |
| In Tarn und mit Schild sind die Soldaten beides gleichzeitig – uniformiert | |
| und individuell. Was denken sie wohl über die aktuelle politische | |
| Situation? | |
| Über 18.000 neue Soldat*innen: Mehr Rekruten für die Bundeswehr | |
| Trotz des Ukraine-Kriegs konnte das deutsche Militär 2022 mehr neue | |
| Soldat*innen rekrutierten als im Vorjahr. Der Anteil von Frauen und | |
| Minderjährigen stieg. | |
| FDP-Papier zur Bundeswehr: Reserve statt Wehrpflicht | |
| Die FDP will die Bundeswehr modernisieren und dafür die Reserve stärken. | |
| Die Wiedereinführung der Wehrpflicht lehnen die Liberalen entschieden ab. | |
| Debatte um Zustand der Bundeswehr: Lindner gegen neue Wehrpflicht | |
| Verteidigungsminister Pistorius schlägt vor, den Wehrdienst wieder | |
| einzuführen. Eine „Gespensterdiskussion“, sagt FDP-Finanzminister Christian | |
| Lindner. | |
| Friedensforscher über das Amt des Verteidigungsministers: „Ein Schleudersitz… | |
| Friedensforscher Michael Brzoska kennt die Fallstricke von Boris Pistorius' | |
| schwierigem Amt. Unter anderem plädiert er dafür, mehr „von der Stange“ zu | |
| kaufen. | |
| Das heikle Amt der Verteidigung: Die To-do-Liste des Boris Pistorius | |
| Das Verteidigungsministerium gilt als unregierbar. Der Aufgabenzettel des | |
| neuen Chefs steckt voller schwieriger Aufgaben. |