| # taz.de -- Unwetterkatastrophe in Spanien: Vorbote auf Schlimmeres | |
| > Der Klimawandel ist die Ursache der Unwetterkatastrophe in Spanien. Aber | |
| > Sparmaßnahmen und ein neoliberaler Geist haben sie verschlimmert. | |
| Bild: Bei den Überschwemmungen in Spanien starben mindestens 150 Menschen | |
| [1][Dass es viel stärker regnete als je zuvor], dafür kann die konservative | |
| Regionalregierung Valencias, die sich von der rechtsextremen Vox | |
| unterstützen lässt, nichts. Aber sie kann sehr wohl etwas für das fehlende | |
| – auch unbedingt vorbeugende – Handeln angesichts der latenten Gefahren. | |
| [2][Carlos Mazón], dem konservativen Chef der Regionalregierung in | |
| Valencia, fiel nach seinem Amtsantritt im vergangenen Jahr nichts Besseres | |
| ein, als die Behörde, die eben die Antwort auf Naturkatastrophen wie | |
| Waldbrände und Überschwemmungen durch Starkregen verantwortlich ist, zu | |
| schließen. Es war seine Art, das neoliberale und populistische | |
| Wahlprogramm, mit dem er angetreten war, umzusetzen. | |
| Für Vox ist alles, was mit Klimawandel zu tun hat, „Umweltfanatismus“. Die | |
| konservative Partido Popular in Spanien, die PP, hat sich dies zum großen | |
| Teil zu eigen gemacht. Mazón wies damals selbstgefällig alle Kritik von | |
| sich, wie auch jetzt wieder nach der erschreckenden vorläufigen Bilanz von | |
| über 150 Todesopfern. Die Rettungskräfte wurden erst ordentlich | |
| koordiniert, als der zentrale Krisenstab in Madrid eingriff. Dabei ist | |
| Katastrophenschutz eigentlich Sache der Regionalregierungen. Viele der | |
| Opfer hätten vermieden werden können, doch die Warnung auf den Handys kamen | |
| bis zu 13 Stunden zu spät. | |
| Was nicht zu spät kam, war die Kampagne von Trolls in den Netzwerken, die | |
| sich über das Wetteramt lustig machten, als dieses bereits morgens vor der | |
| heraufziehenden Gefahr warnte. Die Interessen der Wirtschaft über den | |
| Klimaschutz und den Schutz der Bevölkerung zu stellen, tötet und wird in | |
| der Zukunft immer mehr töten. | |
| Denn was derzeit in Spanien passiert, ist sicher das verheerendste | |
| Unwetter, das das Land in den vergangenen 100 Jahren gesehen hat. Aber wenn | |
| der Katastrophenschutz nicht ausgebaut und vor allem wenn keine ernsthafte | |
| Klimapolitik gemacht wird, könnte es bald schon eine der kleineren | |
| Katastrophen gewesen sein, im Vergleich mit dem, was uns dann erwartet. | |
| 1 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unwetter-in-Spanien/!6046266 | |
| [2] /Streit-um-Gesetz-in-Spanien/!6011314 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Unwetter | |
| Spanien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Naturkatastrophe | |
| GNS | |
| klimataz | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Kolumne übrigens | |
| Unwetter | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spaniens Staatschef im Nahkampf: Ein König mit Cojones | |
| König Felipe war lange Zeit wenig populär. Nun hat er bei der | |
| Flutkatastrophe einen Mut gezeigt, der Spaniens verantwortlichen | |
| PolitikerInnen fehlt. | |
| Nach Überschwemmungen in Spanien: Tausende werden weiter vermisst | |
| Die Schäden durch die verheerenden Unwetter in Spanien sind größer als | |
| angenommen. Die Zahl der Toten dürfte noch deutlich steigen. | |
| 211 Tote nach Unwettern in Spanien: Freiwillige auf dem Weg in verwüstete Dör… | |
| Die Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität mit den Betroffenen der | |
| Überschwemmungen in Spanien wächst. Die Regierung schickt zusätzliche | |
| Kräfte. | |
| Umgang mit Trauer: Deutschland, warum weinst du nicht? | |
| Spanien weint gemeinsam um die Opfer der Überschwemmungen. In Deutschland | |
| gäbe es genug Gründe, gemeinsam zu trauern. Warum gelingt uns das nicht? | |
| Unwetter in Spanien: Zahl der Toten steigt auf 95 | |
| Immer deutlicher wird die Zerstörung, die die gewaltigen Wassermassen in | |
| Spanien angerichtet haben. Anwohner einiger Orte flehen im Fernsehen um | |
| Hilfe. | |
| Schweres Unwetter: Zahlreiche Tote nach Sturzfluten in Spanien | |
| In Regionen Spaniens herrscht durch extremen Regen Chaos. Mehr als 70 | |
| Menschen kamen ums Leben. Tiefdruckgebiete dieser Art wurden zuletzt immer | |
| größer. | |
| Frankreich im Ausnahmezustand: Auf einmal so viel Regen wie sonst in zwei Monat… | |
| Weite Teile Frankreichs kämpfen mit heftigem Unwetter. Die Regierung hat | |
| betroffene Regionen zum Katastrophengebiet erklärt. In Paris starb ein | |
| Mann. |