| # taz.de -- Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| > Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ verbreitet Energiewende-Lügen. Böden | |
| > können immer weniger CO2 speichern. Unwetter verursachen größere Schäden. | |
| Bild: Sturmschäden im Bayerischen Wald nach dem Durchzug eines Orkans, 2023 | |
| Berlin/Hamburg taz | Klimaschutz gehört nicht zu den Prioritäten beim | |
| [1][neu gegründeten „Bündnis Sahra Wagenknecht“]. Die Partei verbreitet | |
| sogar Falschinformationen über die Energiewende: Laut BSW sind 100 Prozent | |
| Erneuerbare unmöglich, obwohl zahlreiche Studien und Szenarien das | |
| Gegenteil nahelegen. Darüber spricht taz-Redakteurin Katharina Schipkowski | |
| im klima update° mit Sandra Kirchner vom Online-Magazin klimareporter°. | |
| Böden sind bedeutende Kohlenstoffspeicher. Doch weltweit [2][verlieren | |
| Böden an Humus]. Das beeinträchtigt ihre Fähigkeit, CO2 zu binden, Wasser | |
| und Nährstoffe zu speichern. In der EU ist bereits über die Hälfte der | |
| Böden geschädigt. Das liegt an der fortschreitenden Versiegelung von | |
| Flächen und intensiver Landwirtschaft mit Düngern und Pestiziden – auch | |
| weil die Agrarpolitik über Jahrzehnte falsche Anreize gesetzt hat. | |
| Noch nie wurden in Nordamerika und in Europa so hohe Gewitterschäden | |
| verzeichnet wie 2023, [3][zeigt die Schadensbilanz des Rückversicherers | |
| Munich Re]. Viele eher kleinere und mittelgroße Unwetter haben so | |
| gravierende Schäden verursacht, wie es eigentlich nur Großereignisse | |
| vermögen. Begünstigt wird diese Entwicklung durch den Klimawandel. In | |
| Deutschland wird über eine Pflichtversicherung gestritten. | |
| „klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und | |
| Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der | |
| [4][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und | |
| überall, wo es sonst noch Podcasts gibt. | |
| 13 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wagenknecht-Partei-gegruendet/!5982170 | |
| [2] https://www.klimareporter.de/gesellschaft/viel-mehr-als-der-dreck-auf-dem-w… | |
| [3] /Schadensbilanz-von-Rueckversicherer/!5982343 | |
| [4] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/ | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| Sandra Kirchner | |
| ## TAGS | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| BSW | |
| Landwirtschaft | |
| Starkregen | |
| Christian Lindner | |
| Bauernprotest | |
| Ampel-Koalition | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das abgesagte Klimageld: Ungerechter Umweltschutz | |
| Finanzminister Christian Lindner verschiebt das lange geplante Klimageld | |
| weiter. So aber bleibt der Schutz vor der kommenden Katastrophe sozial | |
| ungerecht. | |
| Podcast „Bundestalk“: Mehr als nur Bauernproteste? | |
| Bundesweit sind Landwirt*innen auf der Straße. Dabei geht es um mehr als | |
| Agrardiesel. Könnte das ein deutscher Gelbwestenmoment sein? | |
| Podcast „Bundestalk“: Wann darf man legal kiffen? | |
| Der Bundestalk feiert seine 100. Folge. Zum Jubiläum fragt sich das Team: | |
| Wann wird die Ampel ihr Versprechen, Cannabis zu legalisieren, wahrmachen? | |
| Neue Podcastfolge „Bundestalk“: Enttäuschende Klimakonferenz | |
| Die Erwartungen an die COP28 in Dubai waren nicht hoch. Erbittert wurde | |
| gestritten über den Ausstieg aus den fossilen Energien. Wie geht es weiter? |