Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Wann darf man legal kiffen?
> Der Bundestalk feiert seine 100. Folge. Zum Jubiläum fragt sich das Team:
> Wann wird die Ampel ihr Versprechen, Cannabis zu legalisieren,
> wahrmachen?
Bild: Manuela Heim, Konrad Litschko, Bernd Pickert und Sabine am Orde über Can…
Berlin taz | Seit Jahrtausenden wird es von Menschen genutzt – zur
Herstellung von Textilien, zur Schmerzlinderung in der Medizin, aber auch
als Rauschmittel. Nach Jahrzehnten des politischen Ringens um die
Illegalität hat die [1][Ampel in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten]:
„Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu
Genusszwecken in lizenzierten Geschäften ein“.
Aus dem Ampel-Versprechen ist inzwischen ein komplizierter Gesetzentwurf
geworden, welches das [2][ursprüngliche Vorhaben verwässert]. Denn anders
als angekündigt soll es Cannabis zukünftig nur in sogenannten
[3][Cannabis-Klubs] geben, wo man erst Mitglied sein muss.
Eine Zugangshürde, vor allem für Gelegenheitskonsumierende. Immerhin darf
man in Zukunft bis zu drei Zimmerpflanzen für den Eigenkonsum halten. Ist
dieser neue Gesetzentwurf vielleicht [4][trotzdem ein guter Kompromiss]?
Und warum wurde Cannabis überhaupt erst verboten? Wie gefährlich ist es
wirklich und für wen? Und wie sind die Erfahrungen mit der Legalisierung in
anderen Ländern?
Darüber und über vieles mehr spricht die innenpolitische Korrespondentin
[5][Sabine am Orde] mit Gesundheitsredakteurin [6][Manuela Heim],
Inlands-Ressortleiter [7][Konrad Litschko], zuständig für Innere
Sicherheit, und taz-Auslandsredakteur [8][Bernd Pickert].
„[9][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche a…
taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
5 Jan 2024
## LINKS
[1] /Einigung-bei-Cannabis-Gesetz/!5970287
[2] /Cannabisgesetz-der-Ampel/!5970269
[3] /Cannabis-Social-Clubs/!5950679
[4] /Einigung-bei-Cannabis-Gesetz/!5970287
[5] /Sabine-am-Orde/!a29/
[6] /Manuela-Heim/!a29128/
[7] /Konrad-Litschko/!a7/
[8] /Bernd-Pickert/!a3/
[9] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
## AUTOREN
Sabine am Orde
Manuela Heim
Konrad Litschko
Bernd Pickert
## TAGS
Ampel-Koalition
IG
Cannabis
Gesundheit
GNS
Podcast „Bundestalk“
Podcast „Bundestalk“
Podcast „klima update°“
Schwerpunkt Demos gegen rechts
Cannabis
Podcast „klima update°“
Ampel-Koalition
Podcast „Bundestalk“
Podcast „Bundestalk“
Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
Podcast „Bundestalk“: Ist der Bahnstreik gerechtfertigt?
Sechs Tag lang will die Lokführer-Gewerkschaft GDL die Bahn lahmlegen – der
längste in der Geschichte der Bahn. Was sind die Forderungen?
Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Finanzminister Lindner sagt Klimageld ab. EU-Klimabeirat stellt soziale
Frage. Was die Landwirt*innen brauchen, um nachhaltig zu werden.
Podcast „Bundestalk“: Was hilft gegen Rechtsextreme?
Proteste, Petition oder doch Parteiverbot – was können wir gegen die AfD
tun, um Demokratie und Menschenwürde zu wahren?
Cannabis-Legalisierung: SPD skeptisch bei Cannabis-Gesetz
Die Cannabislegalisierung sollte bereits verabschiedet sein. Doch ein
Termin im Bundestag steht weiter aus. Und nun bremsen die
Innenminister*innen.
Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ verbreitet Energiewende-Lügen. Böden kö…
immer weniger CO2 speichern. Unwetter verursachen größere Schäden.
Podcast „Bundestalk“: Mehr als nur Bauernproteste?
Bundesweit sind Landwirt*innen auf der Straße. Dabei geht es um mehr als
Agrardiesel. Könnte das ein deutscher Gelbwestenmoment sein?
Podcast „Bundestalk“: Das Jahr in fünf Thesen
Ist Krise das neue Normal? Fünf tazler*innen diskutieren über Windräder
und Wärmepumpen, über Krieg, Krise und über Friedrich Merz – den Retter der
Ampel-Koalition.
Neue Podcastfolge „Bundestalk“: Enttäuschende Klimakonferenz
Die Erwartungen an die COP28 in Dubai waren nicht hoch. Erbittert wurde
gestritten über den Ausstieg aus den fossilen Energien. Wie geht es weiter?
Podcast „Bundestalk“: Der vergessene Krieg
Kriegsmüde Soldaten, zerstrittene Führung und eine festgefahrene Front –
der Krieg in der Ukraine scheint aussichtsloser denn je. Ist er verloren?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.