| # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Das Jahr in fünf Thesen | |
| > Ist Krise das neue Normal? Fünf tazler*innen diskutieren über | |
| > Windräder und Wärmepumpen, über Krieg, Krise und über Friedrich Merz – | |
| > den Retter der Ampel-Koalition. | |
| Bild: Stefan Reinecke, Sabine am Orde, Bernd Pickert, Anja Kürger und Anne Fro… | |
| Berlin taz | Als das Jahr 2022 zu Ende ging, stellte taz-Redakteur Tobias | |
| Schulze [1][im Bundestalk die These auf]: „Krise ist das neue Normal“. Und | |
| jetzt, wo 2023 zu Ende geht, zeigt sich: Er hatte recht. | |
| Auch 2023 war wieder ein Jahr, das sich nach einer nicht enden wollenden | |
| Krise anfühlte: Der [2][Krieg in der Ukraine] geht unvermindert weiter, | |
| dazu gekommen ist nach dem [3][brutalen Angriff der Hamas] am 7. Oktober | |
| Israels Krieg in Gaza. Die Ampel laviert sich von einem Streit in den | |
| nächsten und währenddessen läuft die AfD zu Höchstform auf. | |
| Klingt alles zum Gruseln? Stimmt. Deswegen hat das Team des „Bundestalks“ | |
| Plätzchen, Bier und Rotwein ausgepackt und diskutiert das abgelaufene und | |
| das kommende Jahr. Wird [4][Friedrich Merz] die Ampel retten? Verteidigt | |
| Ostdeutschland die gesamtdeutsche Demokratie? Und wer kann die | |
| [5][rechtsradikale Regierung in Israel] zu einem Waffenstillstand drängen? | |
| In der aktuellen Podcast-Folge stellen fünf tazler*innen fünf Thesen zum | |
| politischen Jahr 2023 auf. Mit dabei sind Inlandkorrespondentin Sabine am | |
| Orde, Auslandsredakteur Bernd Pickert, Wirtschaftsredakteurin Anja Krüger, | |
| Reporterin Anne Fromm und, zugeschaltet vom Pazifik, Stefan Reinecke. | |
| „[6][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche a… | |
| taz.de und überall, wo es Podcasts gibt. | |
| 22 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Podcast-Bundestalk/!5903291 | |
| [2] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [3] /Militaersprecher-zum-Krieg-in-Gaza/!5977909 | |
| [4] /Soziale-Kaelte-der-CDU/!5973956 | |
| [5] /Israels-Regierung-unter-Druck/!5977700 | |
| [6] /Podcast-Bundestalk/!t5780050 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Fromm | |
| Sabine am Orde | |
| Bernd Pickert | |
| Anja Krüger | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Donald Trump | |
| Energiekrise | |
| GNS | |
| Podcast | |
| IG | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „Bundestalk“: Mehr als nur Bauernproteste? | |
| Bundesweit sind Landwirt*innen auf der Straße. Dabei geht es um mehr als | |
| Agrardiesel. Könnte das ein deutscher Gelbwestenmoment sein? | |
| Podcast „Bundestalk“: Wann darf man legal kiffen? | |
| Der Bundestalk feiert seine 100. Folge. Zum Jubiläum fragt sich das Team: | |
| Wann wird die Ampel ihr Versprechen, Cannabis zu legalisieren, wahrmachen? | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Fliegen wird in und aus Deutschland etwas teurer. Die Letzte Generation | |
| liegt im Clinch mit der Lufthansa. | |
| Neue Podcastfolge „Bundestalk“: Enttäuschende Klimakonferenz | |
| Die Erwartungen an die COP28 in Dubai waren nicht hoch. Erbittert wurde | |
| gestritten über den Ausstieg aus den fossilen Energien. Wie geht es weiter? | |
| Podcast „Bundestalk“: Der vergessene Krieg | |
| Kriegsmüde Soldaten, zerstrittene Führung und eine festgefahrene Front – | |
| der Krieg in der Ukraine scheint aussichtsloser denn je. Ist er verloren? | |
| Podcast „Bundestalk“: Sind die Grünen Krisenverlierer? | |
| Die Grünen scheinen von einem Dilemma ins nächste zu stolpern. Ab | |
| Donnerstag treffen sich ihre Mitglieder zum Parteitag. Bringt der Frieden? |