| # taz.de -- Hochwasser in Südbrasilien: Flutgrund Flughafen | |
| > Schwere Überschwemmungen zerstörten im Mai Teile Südbrasiliens. Das | |
| > deutsche Unternehmen Fraport könnte dabei eine brisante Rolle spielen. | |
| Bild: Die überschwemmte Landebahn des Flughafens von Porto Alegre, im Mai | |
| Berlin taz | Die Folgen der Flut seien noch überall sichtbar, sagt Matheus | |
| Gomes der taz. Gerade käme er von einer armen Gemeinde zurück, viele Häuser | |
| seien beschädigt, überall liege Müll herum. Gomes sitzt für die linke | |
| Partei PSOL im Landesparlament des südbrasilianischen Bundesstaates Rio | |
| Grande do Sul. Seine Heimatstadt Porto Alegre wurde im Mai schwer von einer | |
| Flutkatastrophe getroffen. | |
| Während die Wiederaufbauarbeiten laufen, hat die politische Debatte an | |
| Fahrt gewonnen. Matheus Gomes veröffentlichte kürzlich brisante Dokumente, | |
| die darauf hinweisen sollen, dass Bauarbeiten am Flughafen möglicherweise | |
| das Hochwassersystem der Stadt geschwächt haben. Das könnte zur | |
| Verschlimmerung der Flutkatastrophe beigetragen haben. | |
| Besonders brisant: Der Internationale Flughafen von Porto Alegre wird von | |
| einem deutschen Unternehmen, der Fraport AG betrieben. Inzwischen hat auch | |
| die Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen. | |
| Im Mai verursachten [1][starke Regenfälle verheerende Überschwemmungen in | |
| Südbrasilien], eine der schwersten Klimakatastrophen in der Geschichte des | |
| Landes. Dabei kamen 160 Menschen ums Leben, und Hunderttausende wurden | |
| vorübergehend obdachlos. Expert*innen schätzen, dass der vollständige | |
| Wiederaufbau mehr als zehn Jahre dauern wird. | |
| ## Verletzte Fraport in Porto Alegre Sicherheitsvorschriften? | |
| Gomes und seine Mitarbeiter*innen hatten Zugang zu einer Vielzahl von | |
| Dokumenten, darunter städtebauliche Studien, Berichte von | |
| Ingenieur*innen sowie Korrespondenzen zwischen Fraport und der | |
| Stadtverwaltung von Porto Alegre. Die 1400 Seiten sollen belegen, dass die | |
| Erweiterungsarbeiten des Flughafens gegen Sicherheitsvorschriften | |
| verstießen. | |
| Ein ursprüngliches Bauprojekt sah Maßnahmen vor, um eine Überlastung des | |
| Entwässerungssystems bei Regenfällen zu vermeiden. Das soll Fraport jedoch | |
| ignoriert haben. „Um die Kosten zu senken und die Arbeiten schneller | |
| abzuwickeln, konstruierte Fraport ein paralleles Entwässerungssystem“, | |
| kritisiert Gomes. Diese Änderungen sollen das städtische Hochwassersystem | |
| überlastet haben und könnten zu den verheerenden Überschwemmungen | |
| beigetragen haben. Der Flughafen Salgado Filho in Porto Alegre befindet | |
| sich in unmittelbarer Nähe von zwei Flüssen. | |
| Fraport widerspricht den Vorwürfen. „Als Teil der Investitionsmaßnahmen | |
| investierte Fraport rund 170 Millionen brasilianische Real (28,7 Millionen | |
| Euro) in [2][ein hochmodernes Entwässerungssystem], das den städtischen | |
| Entwässerungsstandards entspricht und regelmäßig von den zuständigen | |
| Behörden überprüft wird“, erklärte die Pressesprecherin Fraports der taz. | |
| Das Entwässerungssystem sei so konzipiert worden, dass es nicht allein die | |
| Niederschläge vom Flughafengelände aufnimmt, sondern auch Niederschläge der | |
| angrenzenden Gemeinden. „Die Realisierung durch Fraport hat dazu geführt, | |
| dass nicht nur der Flughafen, sondern auch die benachbarten Viertel von | |
| Überschwemmungen bis zum Jahrhunderthochwasser im Mai 2024 verschont | |
| blieben.“ | |
| ## Mehrere Überschwemmungen in Flughafennähe | |
| Das sieht der Abgeordnete Gomes anders. Bereits vor dem Hochwasser im Mai | |
| habe es immer wieder Überschwemmungen in armen Gemeinden rund um den | |
| Flughafen gegeben, wofür er die mangelhaften Erweiterungsarbeiten am | |
| Flughafen verantwortlich macht. Fraport erklärte, alle Bauarbeiten seien | |
| durch die zuständigen Behörden „ordnungsgemäß genehmigt“ worden. Laut G… | |
| zeigten die von ihm analysierten Dokumente allerdings, dass der | |
| Flughafenbetreiber Kontrollen durch die Behörden verhindert habe. | |
| Politiker Gomes nimmt auch die Stadtverwaltung in die Verantwortung. Sie | |
| habe – trotz Bedenken von Expert*innen und offensichtlichen Mängeln des | |
| Systems – die Bauarbeiten nicht gestoppt. „Die Stadtverwaltung entschied | |
| sich dafür, sich unterzuordnen und die Bedingungen Fraports zu | |
| akzeptieren.“ | |
| 2017 [3][erhielt die Fraport AG den Zuschlag] für den Konzessionsvertrag | |
| für den Flughafen von Porto Alegre, kurze Zeit später begann eine | |
| 25-jährige Konzessionslaufzeit durch Fraport Brasil, eine hundertprozentige | |
| Tochtergesellschaft der deutschen Fraport AG. Das börsennotierte | |
| Unternehmen stand auch schon in der Vergangenheit in der Kritik. | |
| Für den Ausbau der Landebahn wurden zwischen 2019 und 2020 rund 1300 | |
| Familien aus der armen, direkt an den Flughafen grenzenden Gemeinde Vila | |
| Nazaré geräumt. Die Umsiedlung der Bewohner*innen war stark umstritten | |
| und führte zu Protesten und rechtlichen Auseinandersetzungen. | |
| ## Porto Alegre: Streit um Wiedereröffnung des Flughafens | |
| In der jüngsten Debatte ist auch die Wiedereröffnung des Flughafens ein | |
| Streitpunkt. Einige Flüge werden zwar vom Militärflughafen und Flughäfen in | |
| anderen Teilen des Bundesstaates abgewickelt, aber der Hauptflughafen in | |
| Porto Alegre bleibt weiterhin geschlossen. Dies führt zu ökonomischen | |
| Schäden in Milliardenhöhe, Einbußen im Tourismus und Verzögerungen bei der | |
| Frachtzustellung. Laut Presseberichten forderte Fraport Geld vom | |
| brasilianischen Staat, um den Betrieb wiederaufzunehmen. | |
| Am 16. Juli erklärte Fraport überraschend, den Flughafen bald | |
| wiederzueröffnen und für die Kosten aufzukommen. „Es ist ein Sieg, dass | |
| öffentliches Geld nicht in die Taschen der Deutschen wandert“, erklärte | |
| [4][Lokalpolitiker Matheus Gomes auf X]. „Nun werden wir dafür kämpfen, | |
| dass Fraport auch für die Schäden aufkommt, die durch die | |
| unverantwortlichen Bauarbeiten entstanden sind.“ | |
| 18 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unwetter-in-Brasilien/!6008323 | |
| [2] /Mehr-intakte-Natur-in-Europa/!5992137 | |
| [3] /Hessische-Gruene-und-Dannenroeder-Forst/!5717220 | |
| [4] https://x.com/matheuspggomes?lang=de | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Franzen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Starkregen | |
| Hochwasser | |
| Brasilien | |
| Fraport | |
| Social-Auswahl | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Ziviler Ungehorsam | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waldbrände in Brasilien: „Krieg gegen Feuer und Verbrechen“ | |
| In Brasilien toben erneut heftige Waldbrände. Keiner davon hat eine | |
| natürliche Ursache. Bislang wurden drei Menschen festgenommen. | |
| Flugzeugabsturz bei São Paulo: Alle kamen ums Leben | |
| In Brasilien suchen Ermittler nach der Ursache des Absturzes einer | |
| Passagiermaschine mit 62 Toten. Präsident Lula hat Staatstrauer angeordnet. | |
| Deutsche Migration nach Brasilien: Bratwurst und Brezeln zum Jubiläum | |
| Vor 200 Jahren kamen die ersten deutschen Einwanderer nach Brasilien. Sie | |
| hinterließen Spuren – in Sprache, Städtenamen und Institutionen. | |
| Lagebericht Letzte Generation: Kritische Phase | |
| Die Letzte Generation blockiert keine Straßen mehr, den Einzug ins | |
| EU-Parlament hat sie verpasst. Wie steht es um die Organisation? | |
| Klimakatastrophe in Brasilien: Flut trifft vor allem Arme | |
| Bedürftige leiden besonders unter den Überschwemmungen. Auch die | |
| Klimapolitik des „grünen“ Präsidenten Lula steht auf dem Prüfstand. | |
| Waldbrände in Brasilien: Indigene Flammenjäger | |
| Amazonien leidet unter extremer Dürre. Es toben so viele Feuer wie noch | |
| nie. Unterwegs mit einer indigenen Feuerwehr, die ihre Heimat retten will. | |
| Klimakrise in Brasilien: Schlammige Ungleichheit | |
| Bei einer Starkregen-Katastrophe an der Südostküste verloren mehr als 2.000 | |
| Menschen im Februar ihr Zuhause. Viele warten bis jetzt auf Entschädigung. |