# taz.de -- Brasilien | |
Vor der Weltklimakonferenz: Wie ist Amazonien zu retten? | |
Im klimajournalistischen Workshop „Green Panter Amazonia“ der taz Panter | |
Stiftung schreiben zehn Kolleg*innen aus Lateinamerika für die taz. | |
Weltklimakonferenz in Brasilien: Wenn der Regen schweigt | |
Unsere Autorin lebt in der Amazonasmetropole Belém, in der im November die | |
Weltklimakonferenz COP30 stattfindet. Die Klimakrise verändert ihre Stadt. | |
Landwirtschaft in Brasilien: Mit der Kraft des Cupuaçu | |
Die RECA Cooperativa betreibt seit 1989 mitten im brasilianischen Regenwald | |
nachhaltige Agrarwirtschaft. Inzwischen hat sich die Genossenschaft | |
etabliert. | |
Jazz-Musiker Hermeto Pascoal ist tot: Eleganz des Bauchgluckerns | |
Der brasilianische Multiinstrumentalist Hermeto Pascoal ist gestorben. Sein | |
Erfindungsreichtum prägte auch den US-Jazz. Ein Nachruf. | |
Waldbrände in Brasilien: Vor dem ersten Funken | |
Der Umweltingenieur Josivaldo Lucas Galvão Silva arbeitet an Prognosen zum | |
Waldbrandrisiko im Amazonasregenwald. Diese können Wald und Leben retten. | |
Urteil gegen Bolsonaro: Jair, es ist Zeit zu gehen! | |
Brasilien feiert das Urteil gegen den Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro. | |
Tausende trafen sich in Rio de Janeiro zu einem außerplanmäßigen | |
Karnevalsumzug. | |
Bolsonaro zu 27 Jahren Haft verurteilt: Ein neues Brasilien ist möglich | |
Brasilien symbolisierte das Erstarken des Rechtsextremismus. Nun könnte es | |
für etwas anderes stehen: den richtigen Umgang mit autoriären Sehnsüchten. | |
27 Jahre Haft nach Putschversuch: Der Messias soll in den Knast | |
Jair Bolsonaro wurde für einen versuchten Staatsstreich verurteilt. Als | |
erster Ex-Präsident Brasiliens. Was heißt das für seine autoritäre | |
Bewegung? | |
Tanzlehrerin über das Forró-Tanzen: „Der erotische und sinnliche Kontext is… | |
Sandra Winterbach hat nach einem Burn-out in einem Wirtschaftskonzern zum | |
brasilianischen Tanz gefunden. Nun lädt sie zu einer Party in Hamburg. | |
Nach Putschversuch in Brasilien: 27 Jahre Haft für Bolsonaro | |
Das Oberste Gericht Brasiliens hat Ex-Präsident Bolsonaro wegen eines | |
geplanten Staatsstreichs verurteilt. Seine Anwälte wollen Berufung | |
einlegen. | |
Putsch-Prozess in Brasilien: Bolsonaro bleibt Verhandlung fern | |
Im Prozess gegen Brasiliens rechtsextremen Ex-Präsidenten soll nächste | |
Woche ein Urteil fallen. Immer mehr frühere Anhänger lassen ihn im Stich. | |
Bilanz des Festivals Tanz im August: Sie scheren sich nicht um Authentizität | |
Identität geklaut: Damit spielten gleich drei Tanzstücke auf dem Festival | |
Tanz im August in Berlin. Das geriet mal aufregend, mal eher anstrengend. | |
Urteil gegen VW do Brasil: Einfach nur beschämend | |
Volkswagen betrieb in Brasilien eine Farm, Arbeiter wurden misshandelt. | |
Dass der Konzern gegen ein Urteil gegen ihn nun vorgehen will, spricht | |
Bände. | |
Ausbeutung auf Rinderfarm: VW in Brasilien wegen Sklavenarbeit verurteilt | |
Ein Gericht verhängt eine Millionenstrafe gegen den Autokonzern für Taten | |
von 1974 bis 1986. Das Unternehmen will Berufung einlegen. | |
Brasilianischer Ex-Präsident: Richter ordnet lückenlose Überwachung Bolsonar… | |
Es bestehe „Fluchtgefahr“. Dem Rechtsaußen-Politiker wird ein Putschversuch | |
vorgeworfen, er steht unter Hausarrest und muss eine Fußfessel tragen. | |
Stück „Tapajós“ auf Kampnagel in Hamburg: Der Fluss fließt in der Dunkel… | |
Das internationale Sommerfest auf Kampnagel in Hamburg zeigt internationale | |
Inszenierungen. „Tapajós“ von Gabriela Carneiro da Cunha erzählt von Gold. | |
Subkultur Heavy Metal: Autoritäten die Köpfe abbeißen | |
Wie hart bangt Metal im Globalen Süden? Beeindruckende Beispiele aus | |
Indonesien, Brasilien, Togo und Kuba beweisen das subversive Potenzial des | |
Genres. | |
Indigener Klimaschutz in Brasilien: Hoffnungsvolle Zeichen vor der nächsten Kl… | |
Während sich die UN an einem guten Plastikabkommen die Zähne ausbeißt, | |
legen Indigenen-Vertreter in Brasilien einen eigenen Klimaschutzplan vor. | |
Verhältnis zwischen USA und Brasilien: Von Lula lernen | |
Der Konflikt zwischen den USA und Brasilien geht über die Handelspolitik | |
hinaus. Doch Präsident Lula da Silva zeigt sich trotzdem gesprächsbereit. | |
Handelsstreit zwischen USA und Brasilien: Lula schaltet die WTO ein | |
Brasilien schaltet wegen der von Trump verhängten Importzölle die | |
Welthandelsorganisation ein. Die Zölle traten in der Nacht zu Mittwoch in | |
Kraft. | |
Ölfund in Brasilien: Freude über Klimakiller | |
Brasilien will sich beim nächsten Weltklimagipfel als Vorreiter | |
präsentieren. Nun aber feiert es den Fund eines beachtlichen | |
Tiefsee-Ölvorkommens. | |
Nach Bolsonaro-Demos in Brasilien: Oberstes Gericht verhängt strengere Auflage… | |
Der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro nahm trotz Hausarrest | |
an Demos seiner Anhänger teil. Das hat jetzt Konsequenzen. | |
Fußballmeisterschaft von Südamerika: Und immer wieder Marta | |
Brasilien hat das Finale der Copa América Femenina gegen Kolumbien | |
gewonnen. Marta hat dabei ihren Legendenstatus fortgeschrieben. | |
Brasiliens Richter Alexandre de Moraes: US-Sanktionen? Mittelfinger! | |
Er verfolgt die Rechtsextremen rund um Ex-Präsident Bolsonaro und ist noch | |
verhasster als Präsident Lula da Silva. Auch Trump hat er gegen sich | |
aufgebracht. | |
Neues Album von Rockstar Carwyn Ellis: Wie der Bossa nach Caernarfon kam | |
Der walisische Rockstar Carwyn Ellis ist vernarrt in Latin-Sounds. Deshalb | |
macht er jetzt Musik mit dem brasilianischen Popstar Kassin. | |
Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien: Paradies in Gefahr | |
Vom Naturschutzgebiet in die ökologische Krise: Die Insel Combu unweit der | |
nächsten Weltklimakonferenz COP30 in Belém wird vom Tourismus überrollt. | |
Straße durch Amazonien: Die Spur des Asphalts | |
Im Herzen des brasilianischen Regenwaldes wird der Ausbau der Schnellstraße | |
BR-319 zur globalen Klimafalle. Das hat auch Auswirkungen in Deutschland. | |
Indigene in Brasilien: Der Kampf der Karipunas | |
Mitten im Amazonas-Regenwald schützt das indigene Volk der Karipuna sein | |
Territorium vor bewaffneten Holzfällern und Landräubern. | |
Oberstes Gericht in Brasilien: Ex-Präsident Bolsonaro muss Fußfesseln tragen | |
Jair Bolsonaro, derzeit wegen eines Putschversuchs angeklagt, steht nun | |
zudem unter nächtlichem Hausarrest. Richter Alexandre de Moraes begründet | |
dies mit Fluchtgefahr und wird prompt sein US-Visum los. | |
Minderheitskoalition in Portugal: Mit Hilfe Rechtsextremer das Ausländergesetz… | |
Die Mitte-rechts-Regierungskoalition bringt ein Gesetz für erschwerten | |
Familiennachzug und eingeschränkte Arbeitsvisa für Migranten durchs | |
Parlament. | |
Handelskonflikt wegen Trumps Buddy: Hohe Zölle wegen Jair Bolsonaro | |
US-Präsident Donald Trump droht Brasilien mit üppigen Abgaben auf | |
US-Importe. Seine Begründung: Ein Verfahren gegen seinen Freund, den | |
Ex-Präsidenten. | |
Handelsstreit zwischen USA und Brasilien: Trump verhängt Zölle von 50 Prozent | |
Der US-Präsident will mit einem ungewöhnlich hohen Zoll gegen Brasilien den | |
linken Regierungschef Lula treffen. Der droht mit Gegenmaßnahmen. | |
Ökotourismus in Brasilien: Im Reich der Jaguare | |
Die Jaguare im brasilianischen Sumpfgebiet Pantanal ziehen Touristen an. | |
Diese sind eine Einnahmequelle für die Bewohner. Doch langsam wird's zu | |
viel. | |
Mobile Musikanlagen: Mit tiefer Liebe zu den Bässen | |
Soundsystems wurden im Jamaika der frühen 1950er erfunden. Ungefähr | |
zeitgleich entstanden sie auch in Kolumbien und Brasilien. Eine | |
Spurensuche. | |
Anwerbung von Fachkräften in Brasilien: Gepflegte Aussichten | |
Deutschland braucht dringend Pflegekräfte – und findet sie in Brasilien. | |
Die Diakonie Sachsen wirbt dort um Azubis wie Lidia Mendes. | |
Klimakonferenz in Bonn: Kein Durchbruch bei den Knackpunkten | |
Das Top-Thema bei den Verhandlungen: Geld. Das fehlt armen Ländern für | |
Klimaschutz. Derweil hat Deutschland seinen Entwicklungsetat weiter | |
gekürzt. | |
Plant Brasilien den Weltuntergang?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
Brasilien treibt Öl- und Gasbohrungen massiv voran. Die EU streitet über | |
ihre Methan-Verordnung. In Norwegen gibt es das erste Zementwerk mit CCS. | |
Vor der Klimakonferenz: Brasiliens fossiler Boom | |
Aktivist*innen sprechen von einer „Weltuntergangsauktion“: Die | |
brasilianische Regierung lässt neue Lizenzen für Öl- und Gasföderung | |
versteigern. | |
Schutz des brasilianischen Regenwaldes: Tödliche Suche nach Antworten | |
Vor drei Jahren wurden Dom Phillips und Bruno Pereira im Amazonasgebiet | |
ermordet. Nun ist Phillips' unvollendete Recherche erschienen. Ein Auszug. | |
EU-Mercosur-Freihandelsabkommen: Weltgrößter Fleischproduzent JBS könnte mas… | |
Greenpeace warnt: Der Vertrag zwischen EU und vier südamerikanischen | |
Staaten könnte besonders großen und klimaschädlichen Wirtschaftsplayern | |
nützen. | |
Trauer um brasilianischen Fotograf: Sebastião Ribeiro Salgado gestorben | |
Der Künstler und Umweltschützer erlag laut seiner Familie im Alter von 81 | |
Jahren den Spätfolgen einer Tropenkrankheit. Brasiliens Präsident Lula | |
verneigt sich vor dem Ausnahmetalent. | |
Kirchen in Rio de Janeiro: Gott ist queer | |
Viele Menschen in Brasilien sind in Freikirchen organisiert. Häufig sind | |
sie homophob. Eine queere Gemeinde versucht, dem etwas entgegenzusetzen. | |
Brasilianische Insel Fernando de Noronha: Aufruhr im Paradies | |
Die Bewohner eines brasilianischen Archipels kämpfen um politische | |
Beteiligung. Sie leiden unter Tourismus, Wohnungsknappheit und hohen | |
Preisen. | |
Justizentscheid in Brasilien: Anklage wegen Putschversuch gegen Bolsonaro zugel… | |
Der rechte Ex-Präsident muss sich wegen des Umsturzversuches 2023 | |
verantworten, den er nach seiner Wahlniederlage startete, urteilt das | |
Oberste Gericht. | |
Schau mit Künstlerin Lenora de Barros: Der Bindestrich ist subversiv | |
Die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros ist in einer Karlsruher | |
Schau zu sehen. Sie ist so spielerisch wie poetisch der Sprache auf der | |
Spur. | |
Autobahn durch den Amazonas-Regenwald: Die Fremdempörung | |
Für die Klimakonferenz baut Brasilien eine Autobahn durch den Regenwald. | |
Wer sich jetzt aufregt, sollte fragen: Was ist mit den Autobahnen | |
hierzulande? | |
Rechte Proteste in Brasilien: Bolsonaro wird zunehmend bedeutungslos | |
Der frühere Präsident Jair Bolsonaro will zurück an die Macht. Doch die | |
Strategie, sich an Trump zu orientieren, geht nicht mehr auf. | |
Brasiliens verurteilter Ex-Präsdient: 982.000 Brasilianer:innen schwänzen Bol… | |
Zur Kundgebung des Rechtsaußenpolitikers Jair Bolsonaro an der Copacabana | |
waren bis zu einer Million Menschen angekündigt worden. Es kamen nur | |
18.000. | |
Regisseur Walter Salles über Diktatur: „Ich spüre mehr Verantwortung“ | |
Der Film „Für immer hier“ inszeniert die Verfolgung einer Familie in der | |
brasilianischen Diktatur. Walter Salles über die Aktualität der Geschichte. | |
Roman über homosexuelle Liebe: Alligatoren nach dem Essen | |
Unter der brasilianischen Sonne: Victor Heringer beschäftigt sich in „Die | |
Liebe vereinzelter Männer“ intensiv mit dem Verlust der ersten (queeren) | |
Liebe. |