Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Niklas Franzen
27 Jahre Haft nach Putschversuch: Der Messias soll in den Knast
Jair Bolsonaro wurde für einen versuchten Staatsstreich verurteilt. Als
erster Ex-Präsident Brasiliens. Was heißt das für seine autoritäre
Bewegung?
Bolsonaro zu 27 Jahren Haft verurteilt: Ein neues Brasilien ist möglich
Brasilien symbolisierte das Erstarken des Rechtsextremismus. Nun könnte es
für etwas anderes stehen: den richtigen Umgang mit autoriären Sehnsüchten.
Nach Putschversuch in Brasilien: 27 Jahre Haft für Bolsonaro
Das Oberste Gericht Brasiliens hat Ex-Präsident Bolsonaro wegen eines
geplanten Staatsstreichs verurteilt. Seine Anwälte wollen Berufung
einlegen.
Wie ist Amazonien zu retten?
Green Panter Amazonia: Zehn südamerikanische Klimajournalist*innen
schreiben für die taz
Urteil gegen VW do Brasil: Einfach nur beschämend
Volkswagen betrieb in Brasilien eine Farm, Arbeiter wurden misshandelt.
Dass der Konzern gegen ein Urteil gegen ihn nun vorgehen will, spricht
Bände.
Ausbeutung auf Rinderfarm: VW in Brasilien wegen Sklavenarbeit verurteilt
Ein Gericht verhängt eine Millionenstrafe gegen den Autokonzern für Taten
von 1974 bis 1986. Das Unternehmen will Berufung einlegen.
Brasiliens Richter Alexandre de Moraes: US-Sanktionen? Mittelfinger!
Er verfolgt die Rechtsextremen rund um Ex-Präsident Bolsonaro und ist noch
verhasster als Präsident Lula da Silva. Auch Trump hat er gegen sich
aufgebracht.
Vor der Klimakonferenz: Brasiliens fossiler Boom
Aktivist*innen sprechen von einer „Weltuntergangsauktion“: Die
brasilianische Regierung lässt neue Lizenzen für Öl- und Gasföderung
versteigern.
Kirchen in Rio de Janeiro: Gott ist queer
Viele Menschen in Brasilien sind in Freikirchen organisiert. Häufig sind
sie homophob. Eine queere Gemeinde versucht, dem etwas entgegenzusetzen.
Workshop of the taz Panter Foundation: Green Panter Amazonia
Constructive reporting: The taz Panter Foundation is organizing an
international climate journalism workshop with ten journalists from the
Amazon region.
Workshop der taz Panter Stiftung: Green Panter Amazonia
Konstruktiv berichten: Die taz Panter Stiftung richtet mit zehn
Journalist*innen aus der Amazonas-Region einen internationalen
Klimajournalismus-Workshop aus.
Illegale Minen in Brasilien: Weiter Goldrausch im Regenwald
Trotz medienwirksamer Razzien wird das Edelmetall weiter am Amazonas
abgebaut. Das hat fatale Folgen für Indigene und Umwelt. Deutschland trägt
Mitschuld.
Fünf Richter gegen Bolsonaro
Brasiliens oberster Gerichtshof lässt die Anklage gegen Ex-Präsident
Bolsonaro wegen versuchten Staatsstreichs zu
Rechte Proteste in Brasilien: Bolsonaro wird zunehmend bedeutungslos
Der frühere Präsident Jair Bolsonaro will zurück an die Macht. Doch die
Strategie, sich an Trump zu orientieren, geht nicht mehr auf.
Brasiliens verurteilter Ex-Präsdient: 982.000 Brasilianer:innen schwänzen Bol…
Zur Kundgebung des Rechtsaußenpolitikers Jair Bolsonaro an der Copacabana
waren bis zu einer Million Menschen angekündigt worden. Es kamen nur
18.000.
Papierproduktion in Brasilien: Grün ist die Wüste
Eukalyptusplantagen liefern den Rohstoff für den globalen Papierbedarf. Es
ist ein gigantischer Markt, der den brasilianischen Regenwald zerstört.
Staatsanwaltschaft klagt an: VW muss sich wegen Sklavenarbeit in Brasilien vera…
Auf der Rinderfarm einer Volkswagen-Tochter wurden vor vierzig Jahren
Arbeiter eingesperrt und misshandelt. Der Vorstand soll davon gewusst
haben.
Anschlagsplan in Brasilien: Lula sollte sterben
Eine Gruppe plante, Brasiliens Präsidenten Lula zu ermorden und die
Demokratie abzuschaffen. Mit dabei war auch der rechtsextreme Ex-Präsident
Bolsonaro.
Grönland auf Schatzsuche
Mit dem Klimawandel wird es leichter, arktische Bodenschätze auszubeuten.
Viele Grönländer*innen träumen davon, damit die Unabhängigkeit von
Dänemark zu finanzieren. Doch ganz so einfach ist es nicht
Abschluss G20-Gipfel in Brasilien: Der Westen hat nicht mehr so viel zu melden
Auf dem G20-Gipfel wurde deutlich, wie sehr sich die Gewichte in der Welt
verschieben. Der Westen steht mit seiner Kritik am russischen Einmarsch
allein da.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.