| # taz.de -- Slowenien in der Flutkatastrophe: Unterstützung aus mehreren Länd… | |
| > Ein Dammbruch, zerstörte Brücken und Straßen: Slowenien kämpft weiter mit | |
| > Folgen des Starkregens. Die EU-Kommissionspräsidentin ist nun auch vor | |
| > Ort. | |
| Bild: Verheerender Starkregen hat in Slowenien für enorme Zerstörung gesorgt | |
| Ljubljana/Berlin dpa/afp/taz | EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der | |
| Leyen reist am Mittwoch in das [1][von verheerenden Überschwemmungen | |
| heimgesuchte Slowenien]. Sie werde ihre Solidarität mit dem | |
| EU-Mitgliedsland ausdrücken und mit ihren Gesprächspartnern Mittel und Wege | |
| erörtern, um Unterstützung für den Wiederaufbau zu mobilisieren, teilte die | |
| EU-Kommission mit. | |
| Nach Angaben des Büros von Ministerpräsident Robert Golob stehe ein Flug | |
| über die am schlimmsten betroffenen Gebiete im Norden des Landes auf dem | |
| Programm. Dem Regierungschef liege daran, dass sich die Politikerin aus | |
| Brüssel ein eindrückliches Bild von der Katastrophe mache, hieß es weiter. | |
| In Črna na Koroškem nahe der österreichischen Grenze ist eine gemeinsame | |
| Presseerklärung geplant. Auf dem Landweg ist der Ort wegen zerstörter | |
| Straßenverbindungen immer noch schwer erreichbar. | |
| Anhaltende schwere Regenfälle hatten seit Freitag in Slowenien Flüsse und | |
| Gewässer überlaufen lassen. Überschwemmungen und Erdrutsche richteten | |
| enorme Schäden an. | |
| Dörfer wurden evakuiert, Straßen und Eisenbahngleise standen unter Wasser, | |
| Hunderte Brücken wurden weggerissen, an der Mur brach ein Damm. | |
| Ministerpräsident Golob hatte zunächst von Schäden in Höhe von mindestens | |
| 500 Millionen Euro gesprochen. Zuletzt schätzte er sie auf mehrere | |
| Milliarden Euro ein. | |
| ## Zivile und militärische Hilfskräfte | |
| Aus mehreren Ländern wie Österreich, Tschechien, Ungarn und Frankreich | |
| trifft fortlaufend Hilfe ein. Auch aus Deutschland: Mitarbeiter:innen | |
| des deutschen Technischen Hilfswerks (THW) in der slowenischen | |
| Katastrophenregion nahmen ihre Arbeit auf. Im Laufe der Woche werden auch | |
| THW-Brückenexperten erwartet, nachdem wegen zerstörter Brücken immer noch | |
| viele Orte auf dem Landweg nicht erreichbar sind. Das THW ist Deutschlands | |
| ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation. | |
| Am Dienstag sind zudem zwei Transporthubschrauber der [2][Luftwaffe] zur | |
| Unterstützung in der Katastrophenregion angekommen. Nach Angaben des | |
| Bundesverteidigungsministeriums beteiligt sich die Bundeswehr außerdem mit | |
| rund 30 Soldatinnen und Soldaten an der Katastrophenhilfe. | |
| Durch die Klimakrise, die die Menschheit durch ihre Treibhausgasemissionen | |
| ausgelöst hat, [3][sind Starkregenereignisse grundsätzlich wahrscheinlicher | |
| geworden], auch wenn es sie natürlich auch zuvor schon gegeben hat. Die | |
| aufgeheizte Atmosphäre kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, die sich in Form | |
| von heftigen Niederschlägen entladen kann. | |
| 9 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueberschwemmungen-in-Slowenien/!5949195 | |
| [2] /Luftwaffe/!t5032416 | |
| [3] /Experte-ueber-Starkregen-in-Slowenien/!5949196 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Starkregen | |
| Überschwemmung | |
| Slowenien | |
| Hochwasser | |
| Wetterextreme | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Regen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hochwasser in Slowenien: Viel Schaden und Hilfsbereitschaft | |
| Der Zivilschutz hat beim Hochwasser in Slowenien gute Arbeit geleistet, | |
| sagen die Ortsansässigen. Aufatmen können sie noch nicht. | |
| Klimawandel und Wetter: Das verrückte Wetter | |
| Überall ist es heiß, brennt oder steht alles unter Wasser – nur in | |
| Deutschland merkt man die Klimakrise nicht. Oder? | |
| Brand auf Hawaii durch Hurrikan: Menschen flüchten auf das Meer | |
| Auf Hawaii wurden Busch- und Waldbrände von dem vorbeiziehenden Hurrikan | |
| „Dora“ angefacht. Besonders Maui und die historische Stadt Lahaina sind | |
| betroffen. | |
| Unwetter „Hans“ in Skandinavien: Hunderte Menschen evakuiert | |
| In Norwegen verursacht Sturm „Hans“ 16 Erdrutsche und sechs | |
| Überschwemmungen. Hunderte Menschen wurden evakuiert. Schweden und Dänemark | |
| sind auch betroffen. | |
| Experte über Starkregen in Slowenien: „Das Wetter wird einfach extremer“ | |
| Heftige Regenfälle, verheerende Folgen: Katastrophen wie in Slowenien | |
| werden durch die Klimakrise häufiger, sagt Meteorologe Andreas Friedrich. | |
| Forscherin über zuviel Regen im Norden: „Keine Insel der Seligen“ | |
| Unser Wasserhaushalt ist aus dem Gleichgewicht. Systemwissenschaftlerin | |
| Claudia Pahl-Wostl von der Uni Osnabrück erklärt, was jetzt zu tun ist. | |
| 1,5-Grad-Ziel in Klimadebatte: Eine gefährlichere Welt | |
| Der neue Chef des Weltklimarats hat nur scheinbar Entwarnung gegeben. Eine | |
| Erderwärmung um 1,5 Grad führt zu vielen Problemen und sozialen Spannungen. |