| # taz.de -- Extremwetter Im Mittelmeerraum: Hitze und Fluten | |
| > Feuer in Italien, Hitze in Spanien, Überschwemmungen in der Türkei: | |
| > Extremwetter macht europaweit Einsatzkräften zu schaffen. In Spanien | |
| > könnte der Hitzerekord fallen. | |
| Bild: Kimaexpert*innen warnen schon lange vor Extremwetter: Überschwemmungen i… | |
| Rom/Madrid/Istanbul dpa | In der Umgebung der italienischen Hauptstadt Rom | |
| hat die Feuerwehr am Freitagabend weiter gegen [1][Waldbrände] gekämpft. | |
| Die Einsatzkräfte löschten die Feuer von zwei Fronten, wie die Feuerwehr am | |
| Abend mitteilte. Im Einsatz seien auch ein Löschflugzeug und zwei | |
| Helikopter. Die Flammen brannten im Naturschutzgebiet Monte Catillo | |
| nördlich von Tivoli. Die Stadt im Osten Roms ist für ihre | |
| Unesco-Welterbe-Villen Villa d'Este und Villa Adrianna bekannt. | |
| Staatspräsident Sergio Mattarella begutachtete unterdessen die Lage auf | |
| Sardinien. Beim Besuch der Luftwaffe in Alghero überflog der 80-Jährige | |
| auch das Waldbrandgebiet in der Provinz Oristano im Westen der Insel. „Die | |
| Verwüstung durch die Brände zu sehen, lässt einen das enorme Ausmaß der | |
| Schäden für das Leben der betroffenen Kommunen verstehen“, sagte | |
| Mattarella. In der Süd-Region Kalabrien brannten am Freitag viele Feuer in | |
| der Gegend um den Aspromonte Nationalpark. Dort gab es bislang vier Tote im | |
| Zusammenhang mit den Waldbränden. | |
| Auf Sizilien und Sardinien stufte der Zivilschutz die Waldbrandgefahr für | |
| Samstag in vielen Provinzen zurück. Extreme Hitze und anhaltende | |
| Trockenheit begünstigen seit Ende Juli die Flammen. Hinter vielen Feuern | |
| vermuten die Behörden Brandstiftung. | |
| ## Hitzerekord in Spanien erwartet | |
| In Spanien brachte die bisher schlimmste Hitzewelle des Sommers Millionen | |
| Menschen ins Schwitzen. Am Freitag kletterten die Werte in vielen Gebieten | |
| des Landes deutlich über die 40-Grad-Marke, auch in der Hauptstadt Madrid. | |
| Wie der Wetterdienst Aemet mitteilte, wurden am Freitagnachmittag in der | |
| andalusischen Provinz Córdoba 46,1 Grad gemessen. Damit war der im Juli | |
| 2017 in Córdoba erfasste Landesrekord von 46,9 Grad in greifbarer Nähe. | |
| „Samstag wird der schlimmste Tag sein. Nicht ausgeschlossen, dass der | |
| Rekord dann auch gebrochen wird“, sagte ein Aemet-Sprecher. | |
| Aemet rief vor allem für mehrere Gebiete in Andalusien bis Montag | |
| Alarmstufe Rot aus. Die extreme Hitze setzte auch den spanischen Winzern | |
| zu. In der Region Kastilien-La Mancha mussten sie die Weinernte – die | |
| normalerweise im September beginnt – am Freitag vorzeitig beginnen. Die | |
| Trauben seien schon sehr reif, hieß es. | |
| ## Tote durch Überschwemmung in der Türkei | |
| In der Türkei sind bei einer verheerenden Überschwemmung mehrere Menschen | |
| gestorben. Einer vorläufigen Bilanz der Katastrophenschutzbehörde zufolge | |
| starben bisher 44 Menschen. Besonders schwer war das Dorf Babacay in der | |
| Provinz Sinop von der Flutkatastrophe betroffen. Dort seien 40 Häuser sowie | |
| beide ins Dorf führenden Brücken zerstört worden. | |
| In den gebirgigen Schwarzmeer-Regionen der Türkei kommt es in den | |
| Sommermonaten häufig zu heftigen Niederschlägen, die Hochwasser und | |
| Schlammlawinen auslösen. Viele Experten warnen allerdings, dass die | |
| Häufigkeit und das Ausmaß solcher Naturkatastrophen als Folge des globalen | |
| Klimawandels zunimmt. | |
| Angesichts der [2][jüngsten Naturkatastrophen in der Türkei] steigt der | |
| Druck auf Präsident Erdoğan, mehr zu unternehmen, um die klimaschädlichen | |
| Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die Türkei gehört zu den wenigen | |
| Staaten, die das Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 nicht ratifiziert | |
| haben. | |
| 14 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Waldbraende-in-Italien/!5788193 | |
| [2] /Tuerkischer-Praesident-und-Waldbraende/!5788043 | |
| ## TAGS | |
| Überflutung | |
| Türkei | |
| Spanien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Waldbrände | |
| Hitze | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| USA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hitzewelle in Spanien: Sommer im Januar | |
| Bis zu 30 Grad in den Mittelmeerstädten Valencia, Murcia und Málaga: | |
| Spanien leidet unter einer klimawandelbedingten Hitzeperiode. | |
| Deutsch-griechisches Verhältnis: Krach an allen Ecken | |
| Um die Beziehungen zwischen Berlin und Athen steht es nicht gut. Das liegt | |
| vor allem am mangelnden Fingerspitzengefühl Deutschlands. | |
| Klimawandel und Holzfäller in Oregon: Alles ganz natürlich | |
| Brennende Wälder? Völlig normal. Rekordhitze? Nicht menschengemacht. Zu | |
| Besuch bei Holzfällern in Oregon, die vom Klimawandel nichts wissen wollen. | |
| Hitzewelle auf iberischer Halbinsel: Jetzt brennt es auch in Spanien | |
| Nun bedrohen die Feuer Teile Spaniens, die Behörden in Portugal warnen vor | |
| höchster Waldbrandgefahr. In Griechenland wird weiter gelöscht. | |
| Griechische Kuratorin über Waldbrände: „Wir brauchen Solidarität“ | |
| Die Kuratorin Iliana Fokianaki spricht über die Folgen der Waldbrände in | |
| Griechenland. Mit der Natur ist auch Kulturinspiration verschwunden. | |
| Türkischer Präsident und Waldbrände: Den Kontakt zur Realität verloren | |
| Der türkische Staat versagt bei den verheerenden Waldbränden. Für Präsident | |
| Erdoğan sind immer die anderen Schuld – ein bekanntes Muster. |