| # taz.de -- Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechische Post auf Sparkurs: Jede fünfte Filiale muss schließen | |
| In Griechenland werden rund 200 Postfilialen überraschend dichtgemacht. | |
| Beschäftigte und Kunden stehen plötzlich vor verschlossenen Türen. | |
| 10 Jahre nach dem Oxi-Referendum: Als Griechenland sehr laut Nein sagte | |
| 2015 lehnten die Griechen ein vom Ausland verordnetes Sparpaket ab. Seither | |
| steht Ex-Premier Tsipras in der Kritik. Neue Informationen entlasten ihn. | |
| Generalstreik in Griechenland: Griechen gehen wieder auf die Straße | |
| Für viele Griechen reicht das Einkommen kaum zum Überleben. Mit einem | |
| 24-stündigen Generalstreik wollen sie auf die Verarmung aufmerksam machen. | |
| Makis Voridis in Griechenland: Minister gegen Migration | |
| Die konservative Regierung in Athen hat mit Makis Voridis einen | |
| Rechtsextremen ernannt. Er bot bereits eine Kostprobe für seine neue | |
| Marschrichtung. | |
| Proteste in Griechenland: Griechen streiken für Leben in Würde | |
| Für viele Protestierende reicht das Einkommen kaum zum Überleben. Das soll | |
| ein Generalstreik ändern. | |
| Geburtenrate in Griechenland: Demografie-Schock in Athen | |
| Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen kamen weniger Kinder in | |
| Griechenland zur Welt. Eine Kehrtwende ist nicht in Sicht. Das hat gute | |
| Gründe. | |
| Von der Leyen und ihre rechten Partner: Brandmauer in Trümmern | |
| Ursula von der Leyen spielt Rechtsstaatlichkeit gegen transatlantischen | |
| Dogmatismus aus – und kooperiert auf dieser Basis mit Rechtsextremen. | |
| Wegen Huthi-Rebellen im Suezkanal: Schiffe halten nicht mehr in Piräus | |
| Lange boomte der Hafen der griechischen Küstenstadt. Wegen Angriffen von | |
| Huthi-Rebellen droht jetzt der Containerumschlag einzubrechen. | |
| Wirtschaftsranking von Ländern: Die Pleite-Griechen auf Platz eins | |
| Griechenlands Wirtschaft wurde vom „Economist“ gekürt. Wie kann das sein, | |
| wenn der Schwarzmarkt brummt und Milliarden Steuergelder verloren gehen? | |
| Selbstzerlegung der Syriza-Partei: Eine griechische Tragödie | |
| Die Selbstzerfleischung der Syriza in Griechenland geht weiter. Grund ist | |
| Parteichef Kasselakis. Für die moderne griechische Demokratie ist das Gift. | |
| Europas einzige Erbdemokratie: Kostis, Kyriakos, Kostas, Kyriakos | |
| In Griechenland ist die Familie Mitsotakis der einflussreichste Clan. Der | |
| Papa ist wie einst der Opa Regierungschef und der Nachwuchs hat gute Jobs. | |
| Parlamentswahl in Griechenland: Mitsotakis deklassiert die Linke | |
| Mit riesigem Vorsprung gewinnt der konservative Premier Kyriakos | |
| Mitsotakis. Nun setzt er auf Neuwahlen, um weiter allein regieren zu | |
| können. | |
| Griechischer Politiker Varoufakis zu Wahlen: „Wir Linken zerfleischen uns“ | |
| Der kleinste gemeinsame Nenner der Wahlen in Bremen und Griechenland? Der | |
| griechische Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis und seine paneuropäische | |
| Partei. | |
| Superreiche in Griechenland: Ein gemachtes Nest für Oligarchen | |
| Schiffsunternehmer in Griechenland machen lukrative Geschäfte mit dem | |
| Staat. Ein aktuelles Luxus-Bauprojekt in Athen belegt ihren Einfluss. | |
| Spionage in Griechenland: Griechenlands Watergate | |
| Journalisten enthüllen die Ausspähung von mehr als 100 Personen, darunter | |
| vieler Medienschaffender. Premier Mitsotakis ist im Zentrum des Skandals. | |
| Merkel und Griechenland: Die ungeliebte Retterin | |
| Auf große Liebe stieß Merkel in Athen nicht. Ihre Sparpakete verschärften | |
| Not und Arbeitslosigkeit. Dennoch hätte es ohne sie schlimmer kommen | |
| können. | |
| Deutsch-griechisches Verhältnis: Krach an allen Ecken | |
| Um die Beziehungen zwischen Berlin und Athen steht es nicht gut. Das liegt | |
| vor allem am mangelnden Fingerspitzengefühl Deutschlands. | |
| Griechische Kuratorin über Waldbrände: „Wir brauchen Solidarität“ | |
| Die Kuratorin Iliana Fokianaki spricht über die Folgen der Waldbrände in | |
| Griechenland. Mit der Natur ist auch Kulturinspiration verschwunden. | |
| Autor Petros Markaris ermittelt: „Haufenweise neue Investoren“ | |
| Petros Markaris ist der bekannteste griechische Krimi-Autor und Chronist | |
| der Finanzkrise. Ein Gespräch über Corona, Waldbrände und ein Prekariat mit | |
| Master-Abschluss. | |
| Tsakalotos über Griechenlands Linke: „Linken wurde Sauerstoff entzogen“ | |
| Griechenlands Ex-Finanzminister Euklid Tsakalotos über die Coronapandemie, | |
| die Krise der Linken in Europa und seine Hoffnungen auf Rot-Rot-Grün. | |
| Corona-Folgen für Südeuropa: Die Eurokrise kommt zurück | |
| Die Pandemie trifft die Volkswirtschaften von Griechenland, Italien und | |
| Spanien besonders hart. Die Risikoaufschläge für Staatskredite steigen. | |
| Obdachlosigkeit in Griechenland: Mit einem Buchhandel aus der Not | |
| Griechenlands Sozialstaat kann Bedürftige oft nicht auffangen. Leonidas | |
| Koursoumis rettete sich selbst aus der Obdachlosigkeit – mit Büchern. | |
| Nach den Wahlen in Griechenland: Ein Höllenjob für Mitsotakis | |
| Die Linke ist abgewählt. Kann der neue Ministerpräsident seine Versprechen | |
| halten und die griechischen Haushaltslöcher stopfen? | |
| Kommentar Wahl in Griechenland: Schuld sind immer die anderen | |
| Linkspremier Alexis Tsipras wurde von den griechischen Wählern zu Recht | |
| hart abgestraft. Es ist die Quittung für gebrochene Wahlversprechen. | |
| Nach der Parlamentswahl in Griechenland: Konservative Wende in Athen | |
| Nach viereinhalb Jahren im Amt wird Premier Alexis Tsipras abgewählt. | |
| Konservativen-Chef Mitsotakis will das Land im Eiltempo umkrempeln. | |
| Parlamentswahl in Griechenland: Das Blaue vom Himmel | |
| Vollmundige Versprechungen am Fuße der Akropolis: Der konservative | |
| Spitzenkandidat Kyriakos Mitsotakis stimmt seine Anhänger auf den Wahlsieg | |
| ein. | |
| Vor der Wahl in Griechenland: Für Tsipras sieht es schlecht aus | |
| Rentnerin Meni Rapti will Syriza ihre Stimme geben – obwohl sie von ihr | |
| enttäuscht ist. Dennoch droht der linken Regierungspartei eine Schlappe. | |
| Syriza vor der Wahl in Griechenland: Gemacht, was machbar war | |
| Ohne Illusionen, aber auch ohne zu resignieren, führt die Linkspartei | |
| Syriza ihren Straßenwahlkampf. Eine Wahlniederlage steht an. | |
| Reparationszahlungen für Griechenland: Deutschlands Schuld | |
| Das griechisches Parlament fordert für die Schäden der Weltkriege | |
| Reparationszahlungen. Doch Deutschland betrachtet die Sache als | |
| abgeschlossen. | |
| Zurück an den Finanzmärkten: Griechenland besteht Vertrauenstest | |
| Griechenland hat die erste zehnjährige Staatsanleihe seit 2010 an den Markt | |
| gebracht. Die Nachfrage ist überwältigend. | |
| Rede von Alexis Tsipras in Griechenland: Sparen wir uns doch das Sparen | |
| Tausende Menschen haben gegen die Sparpolitik protestiert. Premier Alexis | |
| Tsipras versprach bei einer Rede eine wirtschaftliche „Wiedergeburt“. | |
| Griechenland verlässt EU-Hilfsprogramme: Die Troika lässt nicht locker | |
| Griechenland steigt aus dem Rettungsschirm aus, doch der Zustand des | |
| Landes bleibt kritisch, und die nächste Kontrolle ist bereits im Anmarsch. | |
| Kommentar EU und Griechenland: Masters of Desaster | |
| Man wird es dieser Tage oft hören: Die europäische „Rettungspolitik“ sei | |
| eine Erfolgsgeschichte. Ha. Haha. Hahahaha! | |
| Spardiktat für Griechenland: Frei – aber immer noch arm | |
| Nun endet das dritte Hilfspaket für Griechenland. Doch goldene Zeiten sind | |
| nicht in Sicht. Das Land muss weiter sparen. | |
| Debatte Griechenland unter Spardiktat: Tsipras, der tragische Held | |
| Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras wird von vielen Linken als | |
| Verräter geschmäht. Dabei ist er ein Segen fürs Land. | |
| Griechische Staatsschulden: Berlin verzögert letzte Zahlung | |
| Wegen eines Steuererlasses für einige griechische Inseln muss der Bundestag | |
| Gelder erneut freigeben. Die Opposition wittert ein „Sommertheater“. | |
| Folgen der Finanzkrise in Griechenland: Steuern, mehr Steuern, Sondersteuern | |
| Nach acht grausamen Krisenjahren soll Griechenland bald aus dem | |
| Rettungsprogramm entlassen werden. Nicht nur Experten sind skeptisch. | |
| Treffen der Euro-Finanzminister: Das Ende der Griechenland-Rettung | |
| Griechenland bekommt eine Abschlusszahlung von 15 Milliarden Euro und mehr | |
| Zeit, um Kredite zurück zu zahlen. Darauf einigten sich die | |
| Euro-Finanzminister. | |
| Kommentar Schirmloses Griechenland: Hoffen auf neue Spielräume | |
| Griechenland darf endlich den von Europa auferlegten Rettungsschirm | |
| verlassen. Entscheidend wird, ob die Gläubiger der Regierung freie Hand | |
| lassen. | |
| Zinsen der Hilfe für Griechenland: Deutschland verdient 2,9 Milliarden | |
| Die Kredite für Griechenland werfen Zinsen ab – und zwar nicht zu knapp. | |
| Ursprünglich sollten Teile dieser Gelder an Griechenland gehen. | |
| Treffen der Euro-Finanzminister: Das Ende des Spardiktats | |
| Am Donnerstag wird das Ende des Rettungsprogramms für Griechenland | |
| beschlossen. Deutschland bleibt bei seiner harten Haltung. | |
| Dokumentartheater über Migration: Nie wieder Abstieg | |
| Jung, gebildet, arbeitslos: In den Münchner Kammerspielen erzählen | |
| Griechen, warum sie nach Deutschland ausgewandert sind. | |
| Angriff auf Antifa-Haus in Griechenland: Neonazis stürmen Selbsthilfe-Zentrum | |
| Mitglieder der rechten Partei „Goldene Morgenröte“ haben offenbar ein | |
| Antifa-Zentrum in Piräus überfallen. Fünf Menschen wurden verletzt, zwei | |
| davon schwer. | |
| Kommentar Europäische Linke und Syriza: Absurde Selbstgefälligkeit | |
| Frankreichs Parti de Gauche will Syriza aus der Europäischen Linken werfen. | |
| Statt Solidarität spendet der Wagenknecht-Flügel der Linken Beifall. | |
| Protest gegen Reformmaßnahmen: Griechen streiken fürs Streikrecht | |
| Der Nahverkehr in Athen liegt lahm. Aus Protest gegen die drohende | |
| Einschränkung des Streikrechts haben die Gewerkschaften zur | |
| Arbeitsniederlegung aufgerufen. | |
| Neues Buch von Yanis Varoufakis: Politik im Geheimen | |
| Dokument und Rache. Griechenlands Exfinanzminister hat ein Buch | |
| geschrieben, das so einzigartig wie verstörend ist. | |
| Griechische Ministerin über Finanzpolitik: „Reiche müssen jetzt Steuern zah… | |
| Die griechische Arbeitsministerin Effi Achtsioglou lobt die Arbeit ihrer | |
| Regierung gegen Schwarzarbeit und Steuerflucht. Sparprogramme hätten aber | |
| keinen Erfolg. | |
| Nach Zinsgewinnen in Milliardenhöhe: Berlin beteiligt Athen am Gewinn | |
| Die Bundesregierung hat mit den Finanzhilfen für Griechenland satte Gewinne | |
| gemacht. Einen Teil davon soll sie jetzt an Athen zahlen. | |
| Milliarden-Gewinn durch Hilfskredite: Deutschland verdient an Griechenland | |
| Etwa 1,34 Milliarden Euro hat Deutschland mit Hilfsaktionen verdient. Die | |
| Grünen verlangen, dass die Zinsgewinne an Griechenland ausgezahlt werden. | |
| Neuanfang von Flüchtlingen in Athen: „Wir sind nicht da, um zu faulenzen“ | |
| Familie Karimi gelang die Flucht von Afghanistan nach Athen – weiter | |
| westwärts will sie nicht. Nun möchte sie sich ein neues Leben aufbauen. |