| # taz.de -- Superreiche in Griechenland: Ein gemachtes Nest für Oligarchen | |
| > Schiffsunternehmer in Griechenland machen lukrative Geschäfte mit dem | |
| > Staat. Ein aktuelles Luxus-Bauprojekt in Athen belegt ihren Einfluss. | |
| Bild: Hellenikon, das Gelände des alten Flughafens in Athen | |
| Athen taz | Griechenlands Premier Kyriakos Mitsotakis saß mit der halben | |
| Regierung in der ersten Reihe. Ebenso wie Ex-Premier Antonis Samaras. | |
| Dahinter das Personal der Ministerien und der griechischen Baufirma Lamda. | |
| Gemeinsam lauschten sie Mitte Oktober der festlichen Einweihung des | |
| Mega-Projekts „Hellenikon“ in Athen. Dort, wo der frühere Athener Flughafen | |
| stand, kommen Luxusvillen mit grünem Park hin – in Auftrag gegeben von | |
| einem der reichsten Griechen: Spiros Latsis. Für ihn ein gutes Geschäft, | |
| für das er sich bei gleich drei griechischen Regierungen bedankte. | |
| Kirchliche Würdenträger gaben zum Auftakt ihren Segen, bevor endlich der | |
| ganz große Moment kam. Brav hörten die versammelten Vertreter aus Politik, | |
| Wirtschaft und Kultur ihrem Gastgeber Spiros Latsis zu, dem Mann des Tages, | |
| als er live von Genf zugeschaltet wurde. | |
| Latsis' Baufirma Lamda errichtet auf dem alten Flughafengelände in Athen | |
| 9.000 Nobel-Wohnungen, laut Berichten mit Kaufpreisen von bis zu 30.000 | |
| Euro pro Quadratmeter. Nach [1][zehn Jahren rigoroser Sparpakte können die | |
| meisten Griechen] von so etwas nur träumen. Doch im Aushängeschild des | |
| Projekts, dem 200 Meter hohen „Riviera Tower“, zukünftig das höchste | |
| Gebäude Griechenlands, sind schon fast alle Apartments verkauft. Dabei | |
| stehen noch nicht einmal die Fundamente. | |
| Gebaut werden zudem drei Luxushotels, Büros, Einkaufszentren, ein | |
| Jachthafen für 400 Boote, Strandbäder und ein Spielkasino. Insgesamt ist es | |
| ein in Europa einmaliges Bauprojekt, direkt am malerischen Saronischen Golf | |
| auf einer Fläche, die dreimal so groß ist wie das Fürstentum Monaco, nur | |
| acht Kilometer von der Akropolis entfernt. | |
| ## Vor Steuern geschützt | |
| Latsis kostet die Pacht des Staatsgeländes „Hellenikon“ für die kommenden | |
| 99 Jahre 915 Millionen Euro – ein Spottpreis. Durchaus verständlich, dass | |
| der Milliardär Latsis bei seiner Rede sichtlich gerührt war. | |
| Er dankte gleich den drei griechischen Regierungen seit 2012, weil sie „das | |
| Projekt ‚Hellenikon‘ geeint“ haben: Zuerst der Regierung Samaras, die von | |
| Mitte 2012 bis Ende 2014 in einer Dreier-Koalition aus konservativer Nea | |
| Dimokratia (ND), den Pasok-Sozialisten und anfänglich der Demokratischen | |
| Linken („Dimar“), dann der Regierung unter Alexis Tsipras, vom „Bündnis … | |
| Radikalen Linken“ („Syriza“), die ab Anfang 2015 im Amt war sowie | |
| schließlich jener des seit Juli 2019 regierenden ND-Chefs Kyriakos | |
| Mitsotakis. | |
| Deutlicher hätte man es nicht sehen können, von ND über die | |
| Pasok-Sozialisten bis zu Syriza: Keiner hat es bisher in Griechenland | |
| gewagt, die exorbitante Macht und die Privilegien der Superreichen auch nur | |
| ansatzweise zu beschneiden. Traditionell die wohl größten Nutznießer sind | |
| die hellenischen Schiffsunternehmer. Seit 1953 genießt ihr Metier mehrere | |
| Dutzend Steuerbefreiungen, die durch den Artikel 107 der griechischen | |
| Verfassung fest verankert sind. Keine Regierung, keine Verfassungsreform, | |
| kein Sparpaket hat daran gerüttelt. | |
| So häufen sie [2][Jahr für Jahr Milliarden] an. Nicht nur die Flotten | |
| griechischer Reeder werden immer größer. Die Reederfamilien Alafouzos, | |
| Vardinogiannis, Kyriakou und Marinakis kontrollieren fünf von sechs | |
| privaten, landesweit ausstrahlenden Fernsehsendern in Griechenland. Dafür | |
| prahlen die „Taxifahrer der Meere“, wie sie sich selbst gerne nennen, | |
| medienwirksam damit, dass sie seit 2013 einen fixen Betrag zur „Stärkung“ | |
| des Staatshaushalts leisten: Bisher jährlich 40 Millionen, fortan sollen es | |
| für alle Reeder [3][zusammen nur 60 Millionen Euro] sein. | |
| Die Nähe von [4][Premier Kyriakos Mitsotakis zur Oligarchie] in | |
| Griechenland ist nahezu greifbar: ob durch die Vergabe von Großaufträgen, | |
| aufgeschobene Zahlungsverpflichtungen oder großzügig erlassene Schulden. | |
| Kleine Unternehmen profitieren nicht von solchen Großzügigkeiten. | |
| ## Kritik an Oligarchen | |
| Auch familiäre Verflechtungen zwischen der konservativen Regierungspartei | |
| und Großfirmen zeigen: Der Schwiegervater von Georgios Gerapetritis, | |
| Staatsminister im Kabinett Mitsotakis, ist die Nummer zwei im Baukonzern | |
| GEK TERNA. Und siehe da: Ob Autobahnen, Windparks oder in der | |
| Müllverwertung: die GEK Terna erhält einen Auftrag nach dem nächsten. | |
| Wenn Politiker hingegen aufmüpfig werden, lernen sie die Oligarchen ganz | |
| anders kennen. Das passierte jüngst Kleon Grigoriadis, seit 2019 | |
| Abgeordneter der kleinen oppositionellen Linkspartei „Mera25“ von | |
| Ex-Finanzminister Janis Varoufakis. | |
| Bei einer Parlamentsrede griff er namentlich den Reeder Jannis Alafouzos | |
| an, dem auch der private Fernsehsender „Skai“ gehört. Während Alafouzos' | |
| Sender „Skai“ von früh bis spät den mörderischen Angriffskrieg von Russl… | |
| in der Ukraine aufs Schärfste verurteile, verdiene sich Alafouzos selbst | |
| mit seinen Tankern und dem Transport von russischem Öl nachweislich dumm | |
| und dämlich, platzte Grigoriadis der Kragen. Alafouzos reagierte: Er erhob | |
| Klage gegen den Parlamentarier. | |
| Doch Grigoriadis forderte vehement die Aufhebung seiner eigenen Immunität, | |
| um sich vor Gericht gegen den Tankerkönig zu verteidigen. Auf der Straße, | |
| im Parlament und vor Gericht wolle er gegen Oligarchie kämpfen. Nur: Eine | |
| Schwalbe macht keinen Sommer. In Griechenland schon gar nicht. | |
| 3 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Merkel-und-Griechenland/!5808720 | |
| [2] /Milliardaere-im-griechischen-Fussball/!5489579 | |
| [3] https://www.naftemporiki.gr/maritime/1407118/synyposchetiko-sta-60-ekat-eyr… | |
| [4] /Spionage-in-Griechenland/!5895319 | |
| ## AUTOREN | |
| Ferry Batzoglou | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Kyriakos Mitsotakis | |
| Oligarchen | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Athen | |
| Griechenland | |
| Fußball | |
| Griechenland | |
| Inflation | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Kyriakos Mitsotakis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Griechische Medien-Tycoons: Alles fließt | |
| Griechische Superreiche türmen hohe Schulden auf, um im Medienmarkt | |
| mitzuspielen. Warum sich das Business der „Oligarchenmedien“ für sie | |
| trotzdem lohnt. | |
| Skandal im griechischen Fußball: Spuckendes Unschuldslamm | |
| Vor einem Gericht werden schwere Vorwürfe gegen den Besitzer von Olympiakos | |
| Piräus erhoben. Der wehrt sich gegen den Verdacht der Spielmanipulation. | |
| Korruption in Griechenland: Gnadenlos ermittelt nur Belgien | |
| In Brüssel ermittelt die Justiz im EU-Korruptionsskandal gegen die | |
| Ex-Parlaments-Vize Eva Kaili. Derweil bleiben in Griechenland Affären | |
| unbearbeitet. | |
| Steigende Preise in Griechenland: Athen führt „Food-Pass“ ein | |
| Auch in Griechenland sind die Lebensmittelpreise stark gestiegen. Die | |
| Regierung will Privathaushalten nun helfen – indem sie einen Teil der | |
| Kosten trägt. | |
| Polizeigewalt gegen Jugendliche: Heftige Proteste in Griechenland | |
| Nach dem Kopfschuss auf einen Jugendlichen protestieren Tausende in | |
| Thessaloniki. Es war auch der Jahrestag der Erschießung eines 15-Jährigen | |
| in Athen. | |
| Spionage in Griechenland: Griechenlands Watergate | |
| Journalisten enthüllen die Ausspähung von mehr als 100 Personen, darunter | |
| vieler Medienschaffender. Premier Mitsotakis ist im Zentrum des Skandals. | |
| Flüchtlingscamp in Athen wird aufgelöst: Gegen den Willen der Geflüchteten | |
| Eleonas galt als „Vorzeigecamp“ Griechenlands – mit Wohncontainern statt | |
| Zelten und Freizeitangeboten. Jetzt weicht es einem Großprojekt. | |
| Empörung in Griechenland: Antisemitische Richterin steigt auf | |
| Griechenlands Regierung beruft eine mutmaßliche Holocaust-Leugnerin ans | |
| Oberste Gericht. Die jüdische Gemeinde protestiert. |