| # taz.de -- Griechenland verlässt EU-Hilfsprogramme: Die Troika lässt nicht l… | |
| > Griechenland steigt aus dem Rettungsschirm aus, doch der Zustand des | |
| > Landes bleibt kritisch, und die nächste Kontrolle ist bereits im | |
| > Anmarsch. | |
| Bild: Auch wenn Griechenland den Rettungsschirm verlassen hat, wird es in ein n… | |
| „Ihr habt es geschafft.“ Mit diesen Worten gratulierte EU-Ratspräsident | |
| Donald Tusk den Griechen am Montag in Brüssel zum [1][Ausstieg aus den | |
| umstrittenen Hilfsprogrammen der Eurozone]. Hellas sei nun wieder ein | |
| normales Land – und müsse sich nicht mehr der verhassten „Troika“ der | |
| Gläubiger unterwerfen. | |
| Doch die Nachfolger der Troika sind schon im Anmarsch. Bereits am 10. | |
| September schickt die EU ihre erste Kontrollmission. Sie soll nicht nur die | |
| Umsetzung der drastischen Sparvorgaben, sondern auch die Reformen | |
| überprüfen, die die Linksregierung um Premier Alexis Tsipras weiter | |
| abarbeiten muss. Insgesamt 450 Reformen enthielt das letzte Hilfspaket – | |
| etliche sind noch fällig. Vor allem die 2019 geplante Rentenreform steht | |
| weiterhin aus. Sie bringt neue harte Einschnitte – dabei waren die Renten | |
| seit Beginn der Krise 2010 schon mehrfach gekürzt worden. | |
| Ob sich Athen nach der finalen Konsolidierung mit frischem Geld versorgen, | |
| Schulden bedienen und zudem noch hohe Budgetüberschüsse erzielen kann, | |
| bleibt abzuwarten. ESM-Chef Regling und die EU-Kommission erwarten bis 2022 | |
| einen Primärüberschuss (vor dem Schuldendienst) von jährlich 3,5 Prozent. | |
| Danach sollen es immer noch 2,2 Prozent sein – und das bis 2060. | |
| Damit das gelingt, wird Griechenland in ein neues Korsett gezwängt. Doch | |
| selbst wenn alles nach Plan läuft, dürfte es dauern, bis der Schuldenberg | |
| von 180 Prozent der Wirtschaftsleistung auf das Niveau vor der Krise (120 | |
| Prozent) sinkt. Der ESM rechnet mit 2040 – auf Athen kommen also noch viele | |
| harte Jahre zu. | |
| 20 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Spardiktat-fuer-Griechenland/!5525633 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Troika | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Griechenland | |
| Donald Tusk | |
| Rettungsschirm | |
| Syriza | |
| Syriza | |
| Griechenland | |
| Rettungsschirm | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor der Wahl in Griechenland: Für Tsipras sieht es schlecht aus | |
| Rentnerin Meni Rapti will Syriza ihre Stimme geben – obwohl sie von ihr | |
| enttäuscht ist. Dennoch droht der linken Regierungspartei eine Schlappe. | |
| Steinmeier in Griechenland: Reparationen fraglich | |
| Linke Politiker mahnen nie geleistete Wiedergutmachung in Griechenland an. | |
| Anlass ist ein Staatsbesuch von Präsident Steinmeier. | |
| Rede von Alexis Tsipras in Griechenland: Sparen wir uns doch das Sparen | |
| Tausende Menschen haben gegen die Sparpolitik protestiert. Premier Alexis | |
| Tsipras versprach bei einer Rede eine wirtschaftliche „Wiedergeburt“. | |
| Ökonom über EU-Rettungsschirm: „Maximales Misstrauen“ | |
| Nach zehn Jahren endet der EU-Rettungsschirm für Griechenland. Ein weiteres | |
| Spardiktat ist geplant – dabei gebe es Potenzial, sagt Ökonom Alexander | |
| Kritikos. | |
| Kommentar EU und Griechenland: Masters of Desaster | |
| Man wird es dieser Tage oft hören: Die europäische „Rettungspolitik“ sei | |
| eine Erfolgsgeschichte. Ha. Haha. Hahahaha! | |
| Spardiktat für Griechenland: Frei – aber immer noch arm | |
| Nun endet das dritte Hilfspaket für Griechenland. Doch goldene Zeiten sind | |
| nicht in Sicht. Das Land muss weiter sparen. |