| # taz.de -- Griechenland-Hilfe | |
| 10 Jahre nach dem Oxi-Referendum: Als Griechenland sehr laut Nein sagte | |
| 2015 lehnten die Griechen ein vom Ausland verordnetes Sparpaket ab. Seither | |
| steht Ex-Premier Tsipras in der Kritik. Neue Informationen entlasten ihn. | |
| Proteste in Griechenland: Griechen streiken für Leben in Würde | |
| Für viele Protestierende reicht das Einkommen kaum zum Überleben. Das soll | |
| ein Generalstreik ändern. | |
| Merkel und Griechenland: Die ungeliebte Retterin | |
| Auf große Liebe stieß Merkel in Athen nicht. Ihre Sparpakete verschärften | |
| Not und Arbeitslosigkeit. Dennoch hätte es ohne sie schlimmer kommen | |
| können. | |
| Informationen zu EU-Verhandlungen: Karlsruhe rügt Bundesregierung | |
| Der Bundestag muss zügig über EU-Verhandlungen informiert werden, so das | |
| BVerfG. Geklagt hatten die Grünen wegen der Griechenland-Verhandlungen | |
| 2015. | |
| Aufnahme von Flüchtlingen: Nur begrenzt ein sicherer Hafen | |
| Zwei Gutachten halten die Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland auch | |
| ohne Zustimmung des Bundes für möglich. Berlin aber nicht. | |
| Ursula von der Leyen in Griechenland: Die brutale Sprache der Macht | |
| Die EU-Chefin kann jetzt gegenüber Putin, Trump und Xi selbstbewusst | |
| auftreten. Sie hat sich auf die Seite der Gewalt gestellt, gegen die | |
| Humanität. | |
| Kommentar Merkels Vorsitz-Verzicht: Die Kanzlerin, die nichts wollte | |
| Merkel lässt ein erodierendes Europa und ein sozial gespaltenes Deutschland | |
| zurück. Jetzt müssen die vernachlässigten Konflikte auf den Tisch. | |
| Kommentar Steinmeier in Griechenland: Gemeinsame Zukunft mit Tücken | |
| Deutschland und Griechenland kommen sich oft näher, als es ihnen lieb ist. | |
| Doch wie in allen Beziehungen gilt: Man muss darüber sprechen. | |
| Griechenland verlässt EU-Hilfsprogramme: Die Troika lässt nicht locker | |
| Griechenland steigt aus dem Rettungsschirm aus, doch der Zustand des | |
| Landes bleibt kritisch, und die nächste Kontrolle ist bereits im Anmarsch. | |
| Ökonom über EU-Rettungsschirm: „Maximales Misstrauen“ | |
| Nach zehn Jahren endet der EU-Rettungsschirm für Griechenland. Ein weiteres | |
| Spardiktat ist geplant – dabei gebe es Potenzial, sagt Ökonom Alexander | |
| Kritikos. | |
| Spardiktat für Griechenland: Frei – aber immer noch arm | |
| Nun endet das dritte Hilfspaket für Griechenland. Doch goldene Zeiten sind | |
| nicht in Sicht. Das Land muss weiter sparen. | |
| Treffen der Euro-Finanzminister: Das Ende der Griechenland-Rettung | |
| Griechenland bekommt eine Abschlusszahlung von 15 Milliarden Euro und mehr | |
| Zeit, um Kredite zurück zu zahlen. Darauf einigten sich die | |
| Euro-Finanzminister. | |
| Zinsen der Hilfe für Griechenland: Deutschland verdient 2,9 Milliarden | |
| Die Kredite für Griechenland werfen Zinsen ab – und zwar nicht zu knapp. | |
| Ursprünglich sollten Teile dieser Gelder an Griechenland gehen. | |
| Treffen der Euro-Finanzminister: Das Ende des Spardiktats | |
| Am Donnerstag wird das Ende des Rettungsprogramms für Griechenland | |
| beschlossen. Deutschland bleibt bei seiner harten Haltung. | |
| Debatte Europäische Union: Merkel muss den Draghi machen | |
| Italiens neue Regierung wird populistisch sein. Aber sie hat recht, wenn | |
| sie gegen das strikte Spardiktat aus Brüssel und Berlin aufbegehrt. | |
| Krimi-Autor Petros Markaris: Ein Grieche aus Istanbul | |
| Petros Markaris war einst Zementverkäufer. Über sein Leben, die griechische | |
| Krise, den Sommer in Athen und seinen neuen Roman „Offshore“. | |
| Milliarden-Gewinn durch Hilfskredite: Deutschland verdient an Griechenland | |
| Etwa 1,34 Milliarden Euro hat Deutschland mit Hilfsaktionen verdient. Die | |
| Grünen verlangen, dass die Zinsgewinne an Griechenland ausgezahlt werden. | |
| Alltag in Griechenland: Die Kunst, von 300 Euro zu leben | |
| Die Rentnerin Anna Zoi versucht, die kleinen Freuden des Lebens zu | |
| genießen. Ein Kunstwerk der Documenta hilft ihr dabei. | |
| Kommentar Deutsche Europapolitik: Merkels heimlicher Nationalismus | |
| Merkel kritisiert Trumps Abschottung, tatsächlich aber verbirgt sie ihr | |
| „Deutschland zuerst“ nur besser. Das zeigt sich an der Haltung zu | |
| Griechenland. | |
| Kommentar Griechische Austeritätspolitik: Macht der Gewohnheit | |
| Noch ein Sparpaket in Griechenland? Das empört kaum noch jemanden. Dabei | |
| wäre ein Aufschrei jetzt wichtiger denn je. | |
| Kommentar Schäuble und Griechenland: Gratiswerbung für die AfD | |
| Mit seiner kontraproduktiven Austeritätspolitik verspielt Wolfgang Schäuble | |
| international seinen Ruf. In Deutschland stärkt er die euroskeptische AfD. | |
| Finanzkrise in Griechenland: Vorspiel für ein neues Drama | |
| Die Schuldenkrise um Griechenland ist zurück. Die Hauptschuld tragen | |
| diesmal die Gläubiger. Berlin und Athen stellen sich auf alles ein. | |
| Kommentar Hilfen für Griechenland: Sparen im Konjunktiv | |
| Wieder wird um Hilfen für Griechenland gestritten – und Deutschland verhält | |
| sich weiter wie ein Hegemon. Das ist gefährlich und schadet der EU. | |
| Schuldenerleichterung für Griechenland: Schäuble immer weiter isoliert | |
| Der Bundesfinanzminister will nichts von Entlastungen für das Krisenland | |
| wissen. Andere Mitglieder der Eurogruppe sehen das zunehmend anders. | |
| Paul Mason über das EU-Referendum: „Nur ein linker Brexit macht Sinn“ | |
| Großbritannien sollte die EU verlassen – aber nur im Fall einer | |
| Labour-Regierung, meint der Kapitalismuskritiker Paul Mason. Unter den | |
| Tories droht der soziale Kahlschlag. | |
| Kommentar Hilfen für Griechenland: Weiter am Tropf der Gläubiger | |
| Mit der Einigung der Eurogruppe auf weitere Hilfskredite für Griechenlands | |
| ist kein Problem gelöst. Deutschland ist das Haupthindernis. | |
| Entscheidung der Eurogruppe: Neue Kredite für Griechenland | |
| Nach elfstündigen Verhandlungen einigt sich die Eurogruppe auf weitere | |
| Hilfskredite. Damit ist eine Staatspleite erstmal vom Tisch. | |
| Umstrittenes Sparpaket in Griechenland: Athen billigt Sparmaßnahmen | |
| Weitere Hilfsgelder können kommen: Das Parlament stimmt trotz Protesten den | |
| Forderungen der Gläubiger zu. Eine Syriza-Abgeordnete tritt zurück. | |
| Reformpaket in Griechenland: Die Regierungsmehrheit sitzt | |
| Griechenland kann mit einer weiteren Hilfsmilliarde aus Brüssel rechnen. | |
| Alle Abgeordneten der Links-Rechts-Regierung stimmten den Reformen am | |
| Dienstag zu. | |
| Sparmaßnahmen in Griechenland: Gürtel enger, sonst Hahn zu | |
| Die Reformen in Griechenland gehen den Gläubigern nicht schnell genug. | |
| Deswegen wollen sie Finanzhilfen zurückhalten. | |
| Kreditvergabe an Griechenland: Heute ist keine Auszahlung möglich | |
| Die Zahlung der Milliarden Euro, die Griechenland im Oktober erhalten | |
| sollte, verzögert sich voraussichtlich – weil Reformen nicht schnell genug | |
| umgesetzt werden. | |
| Österreicher hilft Griechen: Medikamente auf Rädern | |
| Vierzig Mal in drei Jahren ist Erwin Schrümpf von Österreich nach | |
| Griechenland gefahren – im Gepäck Medikamente und sanitäre Utensilien. | |
| Die Linke und Europa: Linksfraktion bleibt im Euro | |
| Trotz vehementer Eurokritik: Auch Sahra Wagenknecht bekennt sich zusammen | |
| mit der Bundestagsfraktion zur gemeinsamen Währung. | |
| Griechischer Expremier im Wahlkampf: Tsipras möchte Paket neu aufschnüren | |
| Im Fall seines Sieges will Alexis Tsipras an den Auflagen für das dritte | |
| Kreditpaket rütteln. Doch in der Gunst der Wähler liegen die Konservativen | |
| gleichauf mit Syriza. | |
| Zweckoptimismus der Gläubiger: Wunderglaube in der Finanzkrise | |
| Einen Primärüberschuss und Privatisierungserlöse könne Griechenland | |
| schaffen, meint der Chef des Eurorettungsschirms ESM Regling. | |
| Milliardenhilfen für Griechenland: Reicht das? Niemand weiß es | |
| Der SPD-Finanzexperte Carsten Schneider erklärt, wie es weitergeht. Was | |
| bedeuten die Hilfen für Athen – und für Angela Merkel? | |
| Hilfsprogramm für Griechenland: Erste Milliarden sind überwiesen | |
| Das Ringen um die Rettung Griechenlands vor der Staatspleite ist vorerst | |
| beendet. Die Eurostaaten billigen den neuen Hilfsplan für das Krisenland. | |
| Drittes Hilfspaket für Griechenland: Niederlandes Parlamentarier murren | |
| Rechtspopulist Wilders will ein Misstrauensvotum gegen Premier Rutte | |
| beantragen. Erfolg wird das nicht haben. Auch in Ruttes Partei hat das | |
| Paket kaum Fans. | |
| Kommentar Abweichler in der Union: In Ruhe Demokratie üben | |
| Beim Griechen-Hilfspaket werden viele Abgeordnete der Union mit „nein“ | |
| stimmen. Für die CDU ist das auch eine Chance. | |
| Forderungen der Geldgeber an Griechen: Die Zeit für Verhandlungen wird knapp | |
| Die Geldgeber verlangen von Athen harte Reformen. Griechenland erwartet | |
| gleich zu Beginn eine Auszahlung von angeblich über 20 Milliarden Euro. | |
| Die Eurokrise als Familiendrama: Ein paternalistisches Verhältnis | |
| Tsipras hat aufbegehrt und wurde in die Rolle des unartigen Sohns gedrückt. | |
| Wer in einem Konflikt den Gegner abwertet, straft leichter. | |
| Wegen Griechenland-Krise: Bosbach legt Ausschussvorsitz nieder | |
| CDU-Politiker Wolfgang Bosbach will die Entscheidung des Bundestags für | |
| weitere Griechenland-Verhandlungen nicht mittragen. Er bleibt aber | |
| Abgeordneter. | |
| Abstimmung im griechischen Parlament: Zweites Reformpaket verabschiedet | |
| Die griechischen Abgeordneten haben die Auflagen für ein weiteres | |
| Hilfspaket gebilligt. Tsipras spricht von einem „schmerzhaften Weg“ für das | |
| Land. | |
| Finanzaktion für den Krisenstaat: Crowdfunding für die Griechen #2 | |
| Thom Feeney wollte die griechischen Schulden per Crowdfunding begleichen – | |
| und scheiterte. Nun will er Arbeitslosen helfen. | |
| Abstimmung Griechenland-Hilfspaket: Die Vertrauenskrise der Parteien | |
| Vor der Parlamentsdebatte über ein drittes Griechenland-Hilfspaket streiten | |
| die Grünen um ihren Kurs. Einfach zustimmen geht nicht. | |
| Ein Vorschlag für Griechenland: Schreckgespenst Solidarität | |
| Der Ökonom Clemens Fuest vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung | |
| schlägt einen Griechen-Soli vor. Protest mit eingerechnet. | |
| Hilfsmaßnahmen für Griechenland: London macht nicht mit | |
| Großbritannien will sich nicht an der Finanzspritze für Griechenland | |
| beteiligen. Die EU-Skepsis wächst, bis 2017 gibt es auf der Insel ein | |
| Referendum über einen Brexit. | |
| Nach dem Brüsseler Krisengipfel: Syrizas Zerreißprobe | |
| Griechenlands Premier Alexis Tsipras kämpft um die Einheit seiner Partei. | |
| Mit einer Umbildung seines Kabinetts kann gerechnet werden. | |
| Verhandlungen über Athens Reformpläne: Ein „Grexit“ für die „Wahren Fi… | |
| Griechenland kritisiert, einige EU-Partner würden das Scheitern der | |
| Verhandlungen aktiv betreiben. Laut Medien spielt Finnland derzeit den | |
| schärfsten Hardliner. | |
| Griechenland stellt neuen Hilfsantrag: Weniger Last für Arbeiter und Rentner | |
| Die griechische Regierung hat laut Alexis Tsipras einen neuen Hilfsantrag | |
| gestellt. So sollen die Belastungen der Reformen „gerechter verteilt“ | |
| werden. |