| # taz.de -- Hilfsmaßnahmen für Griechenland: London macht nicht mit | |
| > Großbritannien will sich nicht an der Finanzspritze für Griechenland | |
| > beteiligen. Die EU-Skepsis wächst, bis 2017 gibt es auf der Insel ein | |
| > Referendum über einen Brexit. | |
| Bild: Dunkle Wolken über dem Bankenviertel „Canary Wharf“ in London. | |
| London dpa | Großbritannien weigert sich strikt, sich an finanziellen | |
| Hilfsmaßnahmen für Griechenland zu beteiligen. „Unsere Kollegen in der | |
| Eurozone haben die Botschaft laut und deutlich erhalten, dass es nicht | |
| akzeptabel ist, dass britische Unterstützung für Rettungsmaßnahmen in der | |
| Eurozone wiederbelebt wird“, zitieren mehrere britische Zeitungen am | |
| Dienstag eine Quelle aus dem Londoner Finanzministerium. | |
| Vor dem Treffen der EU-Finanzminister am Dienstag in Brüssel habe der | |
| britische Ressortchef George Osborne zu den Hilfsmaßnahmen eine Reihe von | |
| Telefonaten mit seinen europäischen Kollegen geführt, berichteten am | |
| Dienstag die Zeitung Financial Times und andere Medien. | |
| Den Berichten zufolge will EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker | |
| Instrumente des alten Rettungschirmes EFSM wiederbeleben. Demnach würde der | |
| EU-Haushalt – und damit auch Geld des Nettozahlers Großbritannien – als | |
| Sicherheit herhalten müssen, falls Griechenland seine Kredite nicht | |
| zurückzahlt. London schätzt das Risiko als hoch ein. | |
| Die Downing Street gab sich offiziell diplomatischer. Man gehe davon aus, | |
| dass die Vereinbarung von 2010, die EFSM nicht mehr zur Rettung von | |
| Euro-Ländern heranzuziehen, steht, sagte ein Sprecher. „Wir haben keinen | |
| solchen Vorschlag bekommen und es liegt auch keiner auf dem Tisch.“ | |
| ## Die EU-Skepsis wächst | |
| „Unsere Kollegen von der Eurozone haben klar und deutlich die Botschaft | |
| erhalten, dass es nicht hinnehmbar wäre, in dieser Angelegenheit eine | |
| britische Unterstützung wiederaufzugreifen“, verlautete aus dem | |
| Finanzministerium in London. „Die Vorstellung, das Geld britischer | |
| Steuerzahler für die neuste Vereinbarung mit Griechenland zu verwenden, ist | |
| ein Rohrkrepierer“, hieß es weiter. | |
| 2010 hatte der britische Premierminister David Cameron die Zusage erhalten, | |
| dass der damalige Europäische Stabilitätsmechanismus (EFSM) aller | |
| EU-Staaten keine Hilfsprogramme für Euro-Länder mehr gewährt. Vielmehr | |
| sollen nur die 19 Euro-Länder für solche Hilfsprogramm gerade stehen. | |
| Cameron sieht sich einer wachsenden EU-Skepsis der Briten gegenüber. | |
| Deshalb hatte er vor seiner Wiederwahl im Mai versprochen, bis spätestens | |
| Ende 2017 ein Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der EU | |
| abhalten zu lassen. Um sein Land in der EU zu halten, bemüht er sich | |
| derzeit, günstigere Bedingungen für Großbritannien auszuhandeln. | |
| 14 Jul 2015 | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| David Cameron | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Obama über Großbritannien und EU: „Sicherer und wohlhabender“ | |
| Barack Obama drängt Großbritannien zum Verbleib in der EU. Die Briten | |
| sollen bis spätestens Ende 2017 per Referendum abstimmen. | |
| David Camerons Anti-Terror-Plan: Die britische Stärke der Vielfalt | |
| Premier David Cameron betont in einer Rede die Kraft der Integration. Will | |
| aber im Kampf gegen den islamischen Terror auch neue Gesetze. | |
| Konservative in Großbritannien: Streikrecht soll eingeschränkt werden | |
| Die Konservativen in Großbritannien legen die Axt an die Rechte der | |
| Gewerkschaften. So soll der Labour-Partei der Geldhahn zugedreht werden. | |
| IWF-Papier zu Griechenlands Schulden: Die Bombe aus Washington | |
| Der Rettungsplan für Griechenland reicht hinten und vorne nicht, warnt der | |
| IWF. Doch Deutschland lehnt den nötigen Schuldenerlass ab. | |
| Flüchtlingsverteilung und Schuldenkrise: Kaum Bewegung bei EU-Gipfel | |
| 60.000 Flüchtlinge sollen in der EU verteilt werden – ohne eine | |
| verbindliche Quote. Die Entscheidung zur griechischen Schuldenkrise wurde | |
| auf Samstag vertagt. |