| # taz.de -- David Cameron | |
| Bilanz einer gescheiterten Utopie: Exit vom Brexit? | |
| Von den Folgen des Brexits sind vor allem jene Abgehängten betroffen, die | |
| für ihn gestimmt hatten. Ein Zurück wird es aber auch mit Labour nicht | |
| geben. | |
| Drohgebärde aus Moskau: Nuklearstreitkräfte sollen üben | |
| Mitten im Krieg gegen die Ukraine ordnet der russische Präsident Putin eine | |
| Übung seiner Atomstreitkräfte an. Berlin sieht keine Lageveränderung. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Furcht vor russischer Offensive | |
| Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert einen Schutzwall für Charkiw. | |
| Großbritanniens Außenminister Cameron will in den USA um Militärhilfe | |
| werben. | |
| Ringtausch-Angebot von David Cameron: Taurus-Chaos zur Freude Putins | |
| Was nach einem eleganten Ausweg für Scholz klingt, nutzt weder ihm noch der | |
| Ukraine bei der Kriegsführung. Die bräuchte eher Munition und Flugabwehr. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: 35 Drohnen abgefangen | |
| Die ukrainische Luftwaffe wehrte in der Nacht zahlreiche Drohnen ab. Papst | |
| Franziskus ruft zu Verhandlungen im Ukraine-Krieg auf. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Besuch unter Beschuss | |
| In Odessa hörten Präsident Selenskyj und der griechische Ministerpräsident | |
| Mitsotakis Explosionen. Das Auswärtige Amt verschärft die Reisewarnung für | |
| Russland. | |
| Krieg in Gaza: Gantz spürt Ende der Geduld | |
| Der israelische Politiker Benny Gantz erntet in London und Washington | |
| harsche Kritik an Israels Vorgehen in Gaza. Dort weitet sich der Hunger | |
| aus. | |
| Regierung in Großbritannien: Unerwartetes Comeback | |
| Der britische Premier Rishi Sunak besetzt mehrere Kabinettsposten neu – und | |
| holt einen ehemaligen Regierungschef zurück. | |
| Großbritanniens neuer Außenminister: David Cameron. Ernsthaft? | |
| Der frühere britische Premierminister wird neuer Außenminister. Als | |
| Brexit-Gegner und China-Lobbyist könnte er mehr Probleme bereiten, als er | |
| löst. | |
| Nahostkonflikt im britischen Kabinett: Ex-Premier wird Außenminister | |
| Der britische Premier Sunak entlässt Innenministerin Braverman wegen | |
| kontroverser Äußerungen zu Nahost. Ex-Premier Cameron wird Außenminister. | |
| Kommunalwahl in Großbritannien: Starke Einbußen für Tories | |
| Labour gewinnt viele Sitze. Die Hoffnungen auf einen baldigen Machtwechsel | |
| auf nationaler Ebene könnten aber verfrüht sein. | |
| Britischer Rechtspopulist tritt ab: Farage jetzt für Bäume und Ozeane | |
| Als Antreiber des Brexit tritt Nigel Farage erneut von einem Parteivorsitz | |
| zurück. Er will sich weiter äußern, etwa zu grünen Themen. | |
| Nachwahlen in Großbritannien: Labour hält Jo Cox's Sitz | |
| Der Wahlkreis der getöteten Abgeordneten bleibt in Labour-Hand, Camerons | |
| Wahlkreis bleibt konservativ. Aber es gibt interessante Verschiebungen. | |
| Sanders-Bruder will Cameron beerben: Larry ist freundlich wie ein Teddybär | |
| In David Camerons Wahlkreis wird ein neuer Abgeordneter gewählt. Der Grüne | |
| Larry Sanders, Bruder des US-Demokraten Bernie, tritt an. | |
| Bericht zum britischen Libyen-Einsatz: Gaddafi überschattet Cameron | |
| Ein Parlamentsausschuss legt einen Bericht zum britischen Militäreinsatz in | |
| Libyen 2011 vor. Der Expremier kommt darin nicht gut weg. | |
| David Cameron nach dem Brexit: Mit Erfolg zurückgetreten | |
| Camerons politische Bilanz ist vielschichtig. In seinen sechs Jahren als | |
| Premier hat Großbritannien eine Reihe progressiver Politikziele erreicht. | |
| Abgesang des britischen Premiers: Camerons letztes Lippenbekenntnis | |
| Britannien, ja, ganz Europa rätselt über das Gesumme des scheidenden | |
| Premiers. Eine versteckte Hiobsbotschaft? Oder Ausdruck eines guten | |
| Charakters? | |
| Brexit und Brüssel: Das Pokerspiel kann beginnen | |
| Die EU hofft, dass der Amtsantritt von Theresa May als Regierungschefin die | |
| Verhandlungen über einen Austritt beschleunigt. Das ist keineswegs klar. | |
| Tories nach dem Brexit: May wird neue Premierministerin | |
| Innenministerin Theresa May wird die Nachfolgerin von David Cameron. Er | |
| gibt sein Amt am Mittwoch ab. Ihre Konkurrentin Andrea Leadsom stellt sich | |
| nicht zur Wahl. | |
| Nachfolgerin von David Cameron: Zwei Frauen im Wettstreit | |
| Theresa May und Andrea Leadsom konkurrieren um das Amt der britischen | |
| Premierministerin. Das Ergebnis soll am 9. September bekanntgegeben werden. | |
| Nachfolge für David Cameron: May liegt bei Tories vorn | |
| Die britische Innenministerin Theresa May liegt bei einem ersten Wahlgang | |
| deutlich vorn. Sie erhielt mehr Stimmen als alle ihre Konkurrenten | |
| zusammen. | |
| Kommentar Rücktritt des Ukip-Chefs: Die Regierung ist der bessere Farage | |
| Er gilt als geistiger Urheber des Brexit. Aber wer braucht Farage, wenn | |
| die Regierung den EU-Austritt umsetzt? Höchstens noch der rechte Rand. | |
| Demonstration in London gegen Brexit: Zehntausende für Europa | |
| Kann der Brexit noch abgewendet werden? Politiker sagen klipp und klar: | |
| Nein. Doch Zehntausende Menschen auf Londons Straßen sehen das anders. | |
| Kommentar Personalkarussell nach Brexit: Großbritanniens Powerfrauen | |
| Bei den Tories, bei Labour und in Schottland werden wohl Frauen nach der | |
| Brexit-Verwüstung aufräumen. Vielleicht bleiben sie danach auch. | |
| Tories nach dem Brexit: May – or May Not | |
| Das Rennen um die Nachfolge des Premierministers Cameron ist eröffnet – | |
| ohne Boris Johnson. Als Favoritin gilt Innenministerin Theresa May. | |
| Boris Johnson und der Brexit: Grandios gescheitert | |
| Boris Johnson will nicht Premierminister werden. Er ist ein skrupelloser | |
| Improvisator mit mehr politischem Gespür als manche seiner Kollegen. | |
| Kommentar Boris Johnson und Brexit: Over and out | |
| Vor einem Jahr war er noch für den Verbleib in der EU. Londons | |
| Ex-Bürgermeister ist aus purem Opportunismus umgeschwenkt. Nun hat er den | |
| Salat. | |
| Nachfolge von David Cameron nach Brexit: May tritt an, Johnson nicht | |
| Die britische Innenministerin Theresa May und Justizminister Michael Gove | |
| wollen Regierungschef werden. Brexit-Befürworter Boris Johnson tritt nicht | |
| an. | |
| Machtkampf bei Labour nach dem Brexit: Corbyn bleibt stur und Parteichef | |
| In der Labour-Partei zeichnet sich eine Kampfabstimmung um den | |
| Parteivorsitz ab. Parteichef Jeremy Corbyn will im Amt bleiben. | |
| Kommentar EU-Gipfel zum Brexit: Kein Weg zurück, kein Weg nach vorn | |
| Die EU-Chefs konnten sich auf keinen Plan für den Brexit und auch auf | |
| keinen Zeitpunkt einigen. Sie verharren in Nostalgie und sinnlosen | |
| Machtspielchen. | |
| EU-Gipfel zum Brexit: Cameron unter Druck | |
| Die EU-Chefs haben den britischen Premier gewarnt, dass das Votum | |
| unumkehrbar sei. Sie wiesen seine Bitten nach günstigen Konditionen für | |
| sein Land zurück. | |
| EU-Gipfel in Brüssel: Auch Europa vertagt den Brexit | |
| Die EU will mit Austrittsverhandlungen warten. Neue Visionen für Europa | |
| schiebt sie ebenfalls auf. Vor allem die deutsche Kanzlerin bremst. | |
| EU-Gipfel in Brüssel: Beratungen über Brexit-Folgen | |
| Die EU-Staaten treffen sich, um über den Austritt Großbritanniens zu reden. | |
| Dabei liegen die Vorstellungen der Briten und des Rests weit auseinander. | |
| Regierungskrise in Großbritannien: Stress bei Tories und Labour | |
| Die Konservativen wollen bis zum 2. September einen neuen Premier finden. | |
| Unterdessen zerlegt sich die oppositionelle Labour-Partei selbst. | |
| Streit über das Brexit-Verfahren: Ein weiter Weg | |
| Brüssel möchte die Briten möglichst rasch aus der EU verabschieden. Berlin | |
| bremst. Selbst über den Austrittsantrag gibt es Streit. | |
| Reaktionen auf Brexit-Votum: Tage der Reue | |
| Britische EU-Befürworter wollen ihre Niederlage mit Hilfe einer Petition | |
| rückgängig machen. Doch das ist juristischer Unfug. | |
| Nachfolger für Cameron gesucht: Selten so verkalkuliert | |
| Der Noch-Premier David Cameron hinterlässt ein gespaltenes Land und eine | |
| gespaltene Partei. Seine Nachfolge ist das größte Problem. | |
| Essay Brexit und Rechtspopulismus: Das Volk gegen die da oben | |
| Dass die Briten den Schritt zum Austritt gegangen sind, hat viele Gründe. | |
| Für rechte Populisten ist das Anti-EU-Ressentiment ist ein gefundenes | |
| Fressen. | |
| Brexit und David Cameron: Die süße Rache des Premiers | |
| Nach seiner Niederlage kündigt der Großbritanniens Regierungschef den | |
| Rücktritt an. Seine Gegner haben die Lage auch nicht besser im Griff. | |
| Trittin über die EU nach dem Brexit: „Die Phase der Ruhe ist vorbei“ | |
| Der Brexit sei die Folge neoliberaler Politik in Europa, sagt | |
| Grünen-Politiker Jürgen Trittin. Auch Kanzlerin Merkel trage eine | |
| Mitverantwortung. | |
| Kommentar Brexit: Honest and fair, please! | |
| Ein „Leave“ war für viele Briten die einzige Chance, ihre Unzufriedenheit | |
| zu zeigen. Wer darin nun eine Tragödie sieht, hilft Rechtspopulisten. | |
| Nach dem Brexit-Referendum: They'll leave | |
| Schottland und Nordirland stimmen deutlich für den Verbleib in der EU, | |
| England und Wales dagegen. David Cameron kündigt seinen Rücktritt an. | |
| Brüssel und der mögliche Brexit: Plan A und Plan B | |
| Die EU-Politiker müssen auf zwei mögliche Szenarios vorbereitet sein. Auch | |
| ein Verbleib Großbritanniens birgt Risiken. | |
| Vor dem Brexit-Referendum: Endspurt in einem gespaltenen Land | |
| Die Argumente sind ausgetauscht. Aber was überzeugt am Ende – die | |
| Wirtschaftspros der EU-Befürworter oder die Zuwanderungsängste der Gegner? | |
| Großbritannien vor dem EU-Referendum: Zwischen Revolte und Revanchismus | |
| Seit Jahrzehnten kämpfen britische Politiker für einen Austritt aus der EU. | |
| Nun sieht es so aus, als könnten sie Erfolg haben. Schuld sind ihre Gegner. | |
| Nach Attentat auf Politikerin Jo Cox: Wahlkampf läuft wieder an | |
| In Interviews und Zeitungsbeiträgen werben Brexit-Befürworter und -Gegner | |
| für ihre Haltung. Nach zwei neuen Umfragen gewinnen die Gegner an Rückhalt. | |
| Schüsse auf britische Abgeordnete: Labour-Politikerin nach Angriff tot | |
| Die Labour-Politikerin Jo Cox ist bei einem Angriff schwer verletzt worden | |
| – und nun ihren Verletzungen erlegen. Die Polizei nahm einen Mann fest. | |
| Debatte Großbritanniens Neoliberale: Oxford liegt in Scherben | |
| Vor der Brexit-Abstimmung wird Camerons neoliberale Denkschule immer | |
| unpopulärer. Davon könnte die neue Linke um Jeremy Corbyn profitieren. | |
| Die Wahrheit: Logik der Löwen | |
| O England! O Queen! Steht der Brexit an oder nicht? Innenansichten aus dem | |
| britischen Reich des Irrsinns. | |
| Streit um den Brexit in Großbritannien: Das Duell um Europa | |
| Hat der ehemalige Bürgermeister von London, Boris Johnson, gesagt, dass die | |
| EU Hitlers Plänen ähnelt? Nicht ganz. |