| # taz.de -- Kommentar Personalkarussell nach Brexit: Großbritanniens Powerfrau… | |
| > Bei den Tories, bei Labour und in Schottland werden wohl Frauen nach der | |
| > Brexit-Verwüstung aufräumen. Vielleicht bleiben sie danach auch. | |
| Bild: Wird sie die nächste Premierministerin? Theresa May | |
| Die Kerle haben es versemmelt, jetzt müssen die Frauen ran. So könnte man | |
| die aktuelle Lage in den beiden größten britischen Parteien eine Woche nach | |
| demBrexit zusammenfassen. Sowohl konservative Tories als auch linke Labour | |
| Party sind tief zerstritten – und demoralisiert wie seit Jahren nicht. Im | |
| Angesicht der Verwüstung erwägen beide Männerclubs sogar unkonventionelle | |
| Lösungen: Warum nicht eine Frau? | |
| Für Tory-Innenministerin Theresa May ist es ein Glück, dass sich Boris | |
| Johnson, ewiger Rivale von Noch-Premier David Cameron, nach seinem | |
| Brexit-Eiertanz – erst anheizen, nachher kneifen – aufgegeben hat. Jetzt | |
| kann May, die nur diskret als Befürworterin eines EU-Verbleibs aufgetreten | |
| ist, beweisen, was sie kann. Am gestrigen Donnerstag hat sie offiziell ihre | |
| Kandidatur für den Parteivorsitz verkündet. Würde sie es schaffen, wäre sie | |
| die zweite Frau an der Spitze der Konservativen seit Margaret Thatcher. | |
| Auch bei Labour könnte es bald so weit sein. Während der amtierende Chef | |
| Jeremy Corbyn sich auch nach einem deutlichen Misstrauensvotum seiner | |
| Fraktion am Sitz festkrallt, herrscht in seiner Partei Stimmung wie im | |
| Nordirlandkrieg: Die ideologischen Grabenkämpfe zu beenden wird eine | |
| langwierige und undankbare Aufgabe. | |
| In vergleichbar schwierigen Situationen durften in der britischen | |
| Arbeiterpartei, sonst ein Bollwerk der Männlichkeit, schon zwei Mal Frauen | |
| übernehmen: 1994 schloss Margaret Beckett kommissarisch drei Monate lang | |
| die Lücke – dann kam Tony Blair. Harriet Harman bereitete erst Ed Miliband | |
| den Weg an die Parteispitze und fünf Jahre später dann Jeremy Corbyn. | |
| Jetzt, wo Corbyn wackelt, kann sich Angela Eagle, Ministerin in den | |
| Regierungen von Blair und Brown, Chancen ausrechnen. | |
| Die Parteigranden, die derzeit so generös ihre Kolleginnen aus der zweiten | |
| Reihe nach vorn holen, planen bestimmt schon insgeheim ihr Comeback für die | |
| Zeit danach, wenn dank einer fleißigen Kollegin wieder Stabilität | |
| eingekehrt ist. Doch sollten sie sich nicht zu früh freuen. | |
| Die Zeit der Polit-Trümmerfrauen, die nach erfolgreichem Wiederaufbau den | |
| Männern das Ruder überlassen, ist vorbei, wie ein prominentes Beispiel | |
| zeigt: Auch Angela Merkel nutzte einst das Chaos nach 16 Jahren Kohl und | |
| Parteispendenaffäre. Sie räumte den Laden auf – und regiert Deutschland | |
| seit 11 Jahren. | |
| 1 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Nina Apin | |
| ## TAGS | |
| Theresa May | |
| Nicola Sturgeon | |
| Angela Eagle | |
| Tories | |
| Schottland | |
| Boris Johnson | |
| David Cameron | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Lesestück Interview | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Boris Johnson | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Theresa May | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schottland nach dem Brexit-Referendum: Neuer Anlauf für die Unabhängigkeit | |
| Die regierende Schottische Nationalpartei will erneut die Unabhängigkeit | |
| anstreben. Schon nächste Woche soll es einen Gesetzentwurf für ein | |
| Referendum geben. | |
| SNP-Politikerin über den Brexit: „Wir haben Whisky“ | |
| Kirsty MacAlpine sieht ein Referendum über Schottlands Unabhängigkeit nur | |
| als letzten Schritt. Das Land solle sowohl in der EU als auch in | |
| Großbritannien bleiben. | |
| Kampfabstimmung in der Labour-Partei: Dem Alten noch immer treu | |
| Londons Bezirk Islington steht für die soziale Spaltung Großbritanniens. | |
| Wer die Arbeiterpartei künftig führt, entscheidet sich auch hier. | |
| Kommentar Wechsel in Großbritannien: Krönung mit Risiken | |
| Tories und Labour versuchen, ihre Parteispitze an der Basis | |
| vorbeizubestimmen. Was für die einen gut sein mag, ist gefährlich für die | |
| anderen. | |
| Tories nach dem Brexit: May wird neue Premierministerin | |
| Innenministerin Theresa May wird die Nachfolgerin von David Cameron. Er | |
| gibt sein Amt am Mittwoch ab. Ihre Konkurrentin Andrea Leadsom stellt sich | |
| nicht zur Wahl. | |
| Nachfolge für David Cameron: May liegt bei Tories vorn | |
| Die britische Innenministerin Theresa May liegt bei einem ersten Wahlgang | |
| deutlich vorn. Sie erhielt mehr Stimmen als alle ihre Konkurrenten | |
| zusammen. | |
| Rassismus nach dem Brexit-Referendum: „Geht doch nach Hause“ | |
| Das Votum der Briten, die EU zu verlassen, ist wie ein Fanal. Jetzt trauen | |
| sich viele, endlich zu sagen, was sie wirklich denken. | |
| Kommentar Labour nach dem Brexit: Ein dämlicher Putsch-Versuch | |
| Die Parteirechte sucht schon lange einen Anlass, Jeremy Corbyn zu stürzen. | |
| Statt die Tories in die Enge zu treiben, zerstört sie die Partei. | |
| Kommentar Jean-Claude Juncker: Rien ne va plus | |
| Der EU-Kommissionspräsident hat nach dem Brexit-Votum versagt. Von Anfang | |
| an war Jean-Claude Juncker eine Fehlbesetzung. | |
| Britische Universitäten nach dem Brexit: Das große Zittern | |
| Vom Erasmus-Studierenden bis zur Forscherin: An britischen Unis herrscht | |
| Unsicherheit, wie es nun weitergeht. | |
| Laurie Penny über den Brexit: „Ja, es ist Panik“ | |
| Die Stimmung in Großbritannien hat sich verfinstert, sagt die Feministin. | |
| Sie warnt davor, dass die Linke sich zerfleischt. Und bittet: Lasst uns | |
| nicht allein. | |
| Tories nach dem Brexit: May – or May Not | |
| Das Rennen um die Nachfolge des Premierministers Cameron ist eröffnet – | |
| ohne Boris Johnson. Als Favoritin gilt Innenministerin Theresa May. | |
| Labours Corbyn nach Brexit in der Kritik: Linke Kandidatenkür | |
| Angela Eagle verließ das Schattenkabinett und will jetzt statt Jeremy | |
| Corbyn Labour-Chefin werden. Der gibt aber nicht auf. | |
| Boris Johnson und der Brexit: Grandios gescheitert | |
| Boris Johnson will nicht Premierminister werden. Er ist ein skrupelloser | |
| Improvisator mit mehr politischem Gespür als manche seiner Kollegen. | |
| Kommentar Boris Johnson und Brexit: Over and out | |
| Vor einem Jahr war er noch für den Verbleib in der EU. Londons | |
| Ex-Bürgermeister ist aus purem Opportunismus umgeschwenkt. Nun hat er den | |
| Salat. | |
| Nachfolge von David Cameron nach Brexit: May tritt an, Johnson nicht | |
| Die britische Innenministerin Theresa May und Justizminister Michael Gove | |
| wollen Regierungschef werden. Brexit-Befürworter Boris Johnson tritt nicht | |
| an. |