| # taz.de -- Kommentar Boris Johnson und Brexit: Over and out | |
| > Vor einem Jahr war er noch für den Verbleib in der EU. Londons | |
| > Ex-Bürgermeister ist aus purem Opportunismus umgeschwenkt. Nun hat er den | |
| > Salat. | |
| Bild: Bedröppelt? Boris Johnson | |
| Wie ein Sieger sah er nicht aus. Dabei hatte Londons Ex-Bürgermeister Boris | |
| Johnson vor einer Woche den vermeintlich größten Coup seiner politischen | |
| Karriere gelandet: [1][Großbritanniens Austritt aus der Europäischen Union] | |
| und [2][Premierminister David Camerons Rücktritt]. Erschien aber nicht | |
| freudig überrascht, sondern entsetzt. Das Brexit-Votum hat seine Pläne | |
| zunichte gemacht. | |
| Johnson, der voriges Jahr noch für den Verbleib in der EU war, ist aus | |
| Opportunismus umgeschwenkt. Er wollte dieses Referendum nicht gewinnen. | |
| Sein Kalkül war, dass die Brexit-Befürworter knapp verlieren, woraufhin er | |
| als prinzipientreuer Held geglänzt und nach einem Jahr das Amt von Cameron | |
| übernommen hätte. Nun hat er den Salat, zumal Cameron ihm Plan B zunichte | |
| gemacht hat. Er hat seinem Nachfolger einen Giftbecher hinterlassen, indem | |
| er ihm die Austrittsverhandlungen mit der EU und allem, was damit | |
| zusammenhängt, aufgehalst hat – nicht zuletzt Schottlands bevorstehenden | |
| Austritt aus dem Vereinigten Königreich. | |
| Von der dortigen Premierministerin Nicola Sturgeon könnte Johnson in Sachen | |
| Taktik viel lernen. [3][Sie hat bereits Gespräche mit der EU über | |
| Schottlands EU-Mitgliedschaft aufgenommen]. | |
| Johnsons Plan C wird ebenfalls nicht funktionieren. Wenn er glaubt, mit dem | |
| Brexit-Votum im Rücken eine bessere Verhandlungsposition gegenüber der EU | |
| zu haben, weitere Zugeständnisse herausholen und bei einem neuen Referendum | |
| für den Verbleib in der EU eintreten zu können, hat er sich abermals | |
| verrechnet. Ginge die EU darauf ein, könnte sie ihren Laden dichtmachen. | |
| Cameron und Johnson sind beides Eton-Zöglinge und gehören der Elite an. | |
| Johnson hat es aber geschafft, diesen Makel, den viele Wähler darin sehen, | |
| abzuschütteln. Er hat den Konservatismus der Tories neu definiert als einen | |
| populistischen, ausländerfeindlichen Nationalismus. Darin hat er mit dem | |
| US-Möchtegernpräsidenten Donald Trump mehr gemein als nur die alberne | |
| Frisur. | |
| 30 Jun 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brexit/!5314662/ | |
| [2] /!5313175/ | |
| [3] /EU-Gipfel-zum-Brexit/!5314975/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Boris Johnson | |
| David Cameron | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Theresa May | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Boris Johnson | |
| Theresa May | |
| Neuseeland | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| EU-Referendum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Rädelsführer der Brexitkampagne: Wenn Journalisten Politik spielen | |
| Boris Johnson und Michael Gove haben vor ihrem politischen Engagement für | |
| die Medien gearbeitet. Dort legten sie den Grundstein für den Brexit. | |
| Kommentar Personalkarussell nach Brexit: Großbritanniens Powerfrauen | |
| Bei den Tories, bei Labour und in Schottland werden wohl Frauen nach der | |
| Brexit-Verwüstung aufräumen. Vielleicht bleiben sie danach auch. | |
| Tories nach dem Brexit: May – or May Not | |
| Das Rennen um die Nachfolge des Premierministers Cameron ist eröffnet – | |
| ohne Boris Johnson. Als Favoritin gilt Innenministerin Theresa May. | |
| Boris Johnson und der Brexit: Grandios gescheitert | |
| Boris Johnson will nicht Premierminister werden. Er ist ein skrupelloser | |
| Improvisator mit mehr politischem Gespür als manche seiner Kollegen. | |
| Nachfolge von David Cameron nach Brexit: May tritt an, Johnson nicht | |
| Die britische Innenministerin Theresa May und Justizminister Michael Gove | |
| wollen Regierungschef werden. Brexit-Befürworter Boris Johnson tritt nicht | |
| an. | |
| Die Wahrheit: Runter mit den Röcken | |
| Neues aus Neuseeland: Wie in allen Kolonien Britanniens tragen auch die | |
| Schüler Aotearoas eine Uniform – züchtig, streng und für manche zu sexy. | |
| Machtkampf bei Labour nach dem Brexit: Corbyn bleibt stur und Parteichef | |
| In der Labour-Partei zeichnet sich eine Kampfabstimmung um den | |
| Parteivorsitz ab. Parteichef Jeremy Corbyn will im Amt bleiben. | |
| Aktivistin über Post-Brexit-Rassismus: „Verstärkt, schamloser und direkter�… | |
| Der Brexit ermutigt Rassisten, sagt Karissa Singh. Die | |
| Menschenrechtsaktivistin kreierte #PostRefRacism – Tausende dokumentieren | |
| Vorfälle im Netz. | |
| EU-Gipfel zum Brexit: Klare Kante gegen die Briten | |
| Die erste Erklärung der 27 EU-Staaten zieht eine Grenze. Verhandlungen | |
| sollen aber erst starten, nachdem der britische Austrittsantrag eingereicht | |
| ist. |