| # taz.de -- Labours Corbyn nach Brexit in der Kritik: Linke Kandidatenkür | |
| > Angela Eagle verließ das Schattenkabinett und will jetzt statt Jeremy | |
| > Corbyn Labour-Chefin werden. Der gibt aber nicht auf. | |
| Bild: Fand Corbyn zu lasch: EU-Verbleibsbefürworterin Angela Eagle | |
| Dublin t |az Angela Eagle will Labour-Chefin werden. Am Freitag werde sie | |
| ihre Kandidatur offiziell bekannt geben, kündigte sie am Donnerstag an. Sie | |
| tritt dann gegen Amtsinhaber Jeremy Corbyn vom linken Parteiflügel an, der | |
| ein Misstrauensvotum seiner Fraktion nach dem Brexit-Referendum haushoch | |
| verloren hat. Fast das gesamte Schattenkabinett des Oppositionsführers ist | |
| mittlerweile zurückgetreten. | |
| Corbyn war im vergangenen September überraschend von der Parteibasis zum | |
| Oppositionsführer gewählt worden. Er hofft nun, dass er bei der | |
| bevorstehenden Wahl erneut auf die Mehrheit der Mitglieder zählen kann. | |
| Auch der Ortsverband seiner Rivalin Eagle hat sich bereits für Corbyn | |
| ausgesprochen. | |
| Angela Eagle ist seit 1992 Mitglied des Unterhauses und erst die zweite | |
| offen lesbische Abgeordnete. Nach seiner Wahl als Parteichef hatte Corbyn | |
| sie zur Schattenministerin für Unternehmen und Innovation gemacht. Die | |
| 55-Jährige gehört zu jenen, die seit dem Wochenende aus Protest gegen | |
| Corbyns laschen Einsatz gegen den EU-Austritt Großbritanniens | |
| zurückgetreten sind. | |
| In der Labour Party wird allerdings noch darüber beraten, ob Angela Eagle | |
| die Richtige ist, gegen Corbyn anzutreten. Sie ist umstritten: Im Jahr 2003 | |
| hat sie für den Irakkrieg gestimmt und spätere Untersuchungen über | |
| Großbritanniens Kriegsteilnahme abgelehnt. | |
| Manche in der Partei bevorzugen Owen Smith vom linken Flügel. Er ist | |
| Waliser und war bis zum Wochenende Arbeitsminister im Schattenkabinett. Er | |
| soll die 51 Stimmen, die für eine Nominierung notwendig sind, bereits | |
| zusammenhaben. | |
| ## Mit IS-Vergleich gegen Antisemitismus | |
| Unterdessen wurde am Donnerstagnachmittag auch ein Bericht über die | |
| Untersuchung von Antisemitismus in der Labour Party vorgelegt. Autorin ist | |
| Shami Chakrabarti, bis März Direktorin der Bürgerrechtsorganisation | |
| Liberty. Ihr Fazit: Die Partei sei zwar nicht durchsetzt von Antisemitismus | |
| oder anderen Formen von Rassismus, aber es herrsche „bisweilen eine | |
| vergiftete Atmosphäre“. | |
| Die Untersuchung wurde eingeleitet, nachdem die Abgeordnete Naz Shah und | |
| Londons Ex-Bürgermeister Ken Livingstone nach Antisemitismusvorwürfen aus | |
| der Partei ausgeschlossen worden waren. | |
| Die Autorin der Studie erklärte, sie lehne einen lebenslangen Ausschluss | |
| ab. Sie legte 20 Empfehlungen vor: Dazu zählt das Verbot bestimmter | |
| Abkürzungen wie „Paki“ für ethnische Minderheiten, die Ablehnung von | |
| Hitler-Vergleichen bei Debatten über Israels Verhältnis zu Palästina sowie | |
| die eine größere ethnische Vielfalt des Labour-Personals. | |
| Corbyn sagte, er werde die Empfehlungen sofort umsetzen, und fügte hinzu: | |
| „Unsere jüdischen Freunde sind genauso wenig verantwortlich für die | |
| Aktionen Israels oder der Netanjahu-Regierung, wie unsere muslimischen | |
| Freunde für die Taten des selbsternannten „Islamischen Staates“ oder | |
| anderer Organisationen verantwortlich sind.“ Diese Äußerung stieß nicht nur | |
| bei seinen Gegnern auf scharfe Kritik, weil er Israel mit dem IS zu | |
| vergleichen schien – was Corbyn aber bestritt. | |
| 30 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Labour | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Angela Eagle | |
| Antisemitismus | |
| Diskriminierung | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Theresa May | |
| Lesestück Interview | |
| Theresa May | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen Antisemitismus in London: Labour unter Druck | |
| Jüdische Verbände in London demonstrieren gegen Antisemitismus in der | |
| Labour-Partei. Abgeordnete solidarisieren sich mit dem Protest. | |
| 100 Jahre Balfour-Erklärung: Feiern, ignorieren, ablehnen? | |
| Großbritannien streitet über den Umgang mit der Balfour-Erklärung von 1917. | |
| Vor allem die Labour Party sieht keinen Grund, das Jubiläum zu feiern. | |
| Kampfabstimmung in der Labour-Partei: Dem Alten noch immer treu | |
| Londons Bezirk Islington steht für die soziale Spaltung Großbritanniens. | |
| Wer die Arbeiterpartei künftig führt, entscheidet sich auch hier. | |
| Kommentar Wechsel in Großbritannien: Krönung mit Risiken | |
| Tories und Labour versuchen, ihre Parteispitze an der Basis | |
| vorbeizubestimmen. Was für die einen gut sein mag, ist gefährlich für die | |
| anderen. | |
| Kommentar Labour nach dem Brexit: Ein dämlicher Putsch-Versuch | |
| Die Parteirechte sucht schon lange einen Anlass, Jeremy Corbyn zu stürzen. | |
| Statt die Tories in die Enge zu treiben, zerstört sie die Partei. | |
| Kommentar Personalkarussell nach Brexit: Großbritanniens Powerfrauen | |
| Bei den Tories, bei Labour und in Schottland werden wohl Frauen nach der | |
| Brexit-Verwüstung aufräumen. Vielleicht bleiben sie danach auch. | |
| Laurie Penny über den Brexit: „Ja, es ist Panik“ | |
| Die Stimmung in Großbritannien hat sich verfinstert, sagt die Feministin. | |
| Sie warnt davor, dass die Linke sich zerfleischt. Und bittet: Lasst uns | |
| nicht allein. | |
| Nachfolge von David Cameron nach Brexit: May tritt an, Johnson nicht | |
| Die britische Innenministerin Theresa May und Justizminister Michael Gove | |
| wollen Regierungschef werden. Brexit-Befürworter Boris Johnson tritt nicht | |
| an. | |
| Machtkampf bei Labour nach dem Brexit: Corbyn bleibt stur und Parteichef | |
| In der Labour-Partei zeichnet sich eine Kampfabstimmung um den | |
| Parteivorsitz ab. Parteichef Jeremy Corbyn will im Amt bleiben. | |
| Labour-Streit nach Brexit: Der Kampf um Corbyns Kopf | |
| Die Basis steht hinter Jeremy Corbyn. Anders in seiner Fraktion: Dort hat | |
| der Labour-Chef am Dienstag die Rechnung für den Brexit bekommen. |